• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter-Adapter (E-Mount und Leica-R)

CaptainCook

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu bei der Fotografie und möchte meine Ausrüstung (Kamera: NEX 6) um einen Polfilter erweitern. Ich habe gelesen, dass man am besten einen Filter für das größte Objektiv im Fuhrpark kauft und es dann über Step-Up Adapter auch für die anderen verwendet. Ist das so richtig?

Nun bin ich etwas verwirrt bezüglich der Größen. Die Durchmesser meiner Sony E-Mount Objektive sind mit 40,5 (SEL 16-50) und 49 (SEL 55-210) angegeben. Daneben habe ich noch zwei alte Leica-Objektive von meinem Vater (Summicron-R 1:2/50 und Elmarit-R 1:2.8/28). Hier finde ich keine Filter-Größenangaben. In der Schutzkappe des Summicron steht das Durchmesser-Zeichen und "54", aber das muss sich wohl auf die Kappe beziehen, denn das Filter-Gewinde sieht deutlich keiner aus als das meines SEL 55-210.

Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Nach allem, was ich im Internet finde, hat(te) Leica ein besonderes Größensystem, das ich nicht ganz durchschaue.

Gruß und Dank
CC
 
Vielen Dank. Damit sind beide Leica-Objektive aus dem Jahr 1974. Das Summicron sollte demnach einen Serie VI Filteranschluss haben, das Elmarit einen Serie VII Filteranschluss.

Beim Suchen nach den entsprechenden Millimeter-Angaben bin ich nun auf dieser Seite gelandet: http://photobutmore.de/vintagephoto/filter/fassung/

Dort finde ich (ohne mir bei der Zuordnung ganz sicher zu sein) folgende Angaben: VI = 41.3 mm, VII = 50.8 mm.

Weder das eine noch das andere scheint heute noch gebräuchlich/erhältlich zu sein. Sehe ich das richtig?
 
Hmm, ok. Immer noch ein bisschen verwirrend. Ich denke, ich werde erst einmal einen Filter für das 49mm Telezoom und einen Adapter zum Weitwinkelzoom kaufen und dann weitersehen.

Nachmals danke für die Hinweise!
 
Moin,

es gibt ja auch Adapter Serie vi / vii auf z.B. 52mm
Dies wäre ja eigentlich der grösste Durchmesser.
Mit Stepup Ringen könntest du von 40,5mm / 49mm auf 52mm adaptieren.
 
Tatsächlich. Ich habe einen Step-Up Ring von VII auf 52mm gefunden. Serie VI scheint allerdings kaum aufzutreiben zu sein. In einem englischsprachigen Forum wurde einem User geraten, sich einen Adapter von VI auf VII zu kaufen und dort dann einen Adapter zu 52mm oder 55mm 'ranzuhängen. Das wäre für mich als Einsteiger ein bisschen wie "mit Kanonen auf Spatzen schießen".

Wenn ich mich nun für einen 52mm Polfilter entscheide und auch vom 49mm Objektiv adaptiere, kann ich halt wahrscheinlich nicht mehr die Streulichtblende an mein Telezoom stecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten