• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter-Adapter 52mm-->58mm

tertldd

Themenersteller
Hallo!

Habe zur Zeit zu meiner 450D noch die beiden Kit-Objektive (18-55 und 55-250).Filterdurchmesser 58mm.
in absehbarer Zeit möchte ich mir das Canon 50mm 1.8II zulegen.Filterdurchmesser 52mm.

Jetzt habe ich einen Pol-und Sternfilter,Durchmesser 58mm.
Mit einem Adapter Kamera 52mm-->Filter 58mm könnte ich diese beiden Filter auch mit der Festbrennweite nutzen.
1.Geht das problemlos?
2.Gibts in den Adaptern Unterschiede,oder kann man quasi einen der billigeren nehmen?Die Preise liegen ja zwischen 5 und 20 Euro.
 
1.Geht das problemlos?
Ja.
2.Gibts in den Adaptern Unterschiede,oder kann man quasi einen der billigeren nehmen?Die Preise liegen ja zwischen 5 und 20 Euro.
Naja, ein solcher Stepup-Ring ist jetzt nicht wirklich Hightech. Man sollte nur darauf achten, dass das Filtergewinde sauber eingeschnitten ist, sonst verkannten deine Filter. Ich habe einen von Hama, der auch um die 5€ gekauft hat und habe überhaupt keine Probleme.
 
... hatte/habe auch noch HAMA-Ringe, die drehen sich aber gerne unkontrolliert fest, gerade wenn man mehrere Ringe (z.B. bei Makro-VAs) kombiniert; schlecht im Freiland; seither benutze ich die von Kaiser, meiner Meinung nach um Längen besser, da das "angerauhte" Metall griffiger ist; Festdrehen gehört jetzt bei mir der Vergangenheit an.

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten