• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filmentwicklung: Woher können diese Flecken kommen?

SilenceIsGolden

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit einer Mamiya 645 1000s auf Fuji Acros 100 Rollfilm. Entwickelt wird in Rodinal 1:50 in der Jobo-Dose.

Auf vielen - aber nicht auf allen - Bildern habe ich am linken Rand schwarze Flecken, die ich mir nicht erklären kann. Besonders vor einfarbigen Hintergründen fallen sie besonders auf (siehe Beispielbilder).

Gehe ich richtig in der Annahme, dass es Fremdlichteinfall nicht sein kann (müssten eher helle Flecken sein)? Ablagerungen (z.B. Kalkflecken) konnte ich auf dem Trägermaterial keine erkennen. Ich benutze bei der Letzten Wässerung immer Destilliertes Wasser und wenig Netzmittel.

Hat jemand eine Idee, woher diese Flecken kommen könnten?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus SilenceIsGold!

Wenn dies die Oberkante ist, dann tipp ich mal auf zu wenig Chemie im Tank.
Ich habe mir solche Flecken durch zu wenig Stoppbad eingehandelt.
Ich mische seither immer 100ml mehr an und seither habe ich Ruhe damit.

Könnte aber auch Blasenbildung durch Kippen der Dose sein.
Ich stoße die Dose immer zweimal sanft auf nach jedem Kippvorgang.

Beste Grüße!
Arthur
 
Hallo Arthur, danke für deine Antwort.

Ob die linke Seite des Films in der Dose oben oder unten ist weiß ich leider nicht mehr.
Auf der Dose sind 420 ml für eine Füllung angegeben. Ich verwende 460 ml, das sollte also eigentlich ausreichen. Habe mal bei offener Dose nachgeschaut, die Spirale ist auch komplett mit Flüssigkeit bedeckt.

Stoppbad verwende ich bisher nicht, ich wässere vor dem Fixieren zweimal.

Kräftig aufsetzen tue ich die Dose zwar auch nach jedem Kippen, aber vll. bleiben tatsächlich noch Luftblasen hängen... Were ich beim nächsten mal genauer drauf achten.
 
Ich sehe das so wie @aheinz.

Ich habe sowas auch mal gehabt. Ursache: Schaumbildung beim Entwickeln.
Seitdem setze ich immer reichlich mehr an (600 statt 500 ml) und ich habe keine Probleme mehr.

Sharif
 
Hi SilenceIsGolden,

treten die Flecken bei aufeinanderfolgenden Bildern auf? Bzw.: Wie hast Du Deine Negative digitalisiert?

Ich hatte mal ein Problem, dass die Mattscheibe meines Scanners genau im Kalibrierbereich verunreinigt war und sich dann Streifen auf den gescannten Bildern ergeben haben.

Nur mal so als Alternativtheorie... :rolleyes:

Beste Grüße,
Dave
 
Setze einfach 500 ml an und nutze sie auch. Dann bewege das Ganze regelmäßig mindestens allen 30 Sekunden für deren fünf und passe die Entwicklungszeiten daran an. Meistens muss man sie nicht ändern.
Zudem kann man mit runden Zahlen meistens genauer arbeiten, wenn man Chemie ansetzt.

Was ich da sehe ist beides: Zuwenig Entwickler und zuwenig Bewegung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten