• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filmentwicklung in Österreich

PatrickGr

Themenersteller
Hallo,

Ich weiß das diese Frage schon mehrmals gestellt worden ist, nur möchte ich diese spezialisieren und nur an diese richten die in Österrreich wohnhaft sind:

- Wo entwickelt ihr eure Filme, ob farbig oder sw? Außerhalb von zuhause, also wenn man kein Fotolabor zuhause hat:)
 
Cyberlab in der Schottenfeldgasse. "Wertung entfernt" in Wien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Erinnerung: Ihr dürft gerne hier die Labors auch beim Namen nennen, jedoch nicht wertend (auch positiv wertend nicht), siehe Nutzungsbedingungen.
 
lol
 
Da ich bis vor 4 Monaten in Wien gewohnt hab: Cyberlab.
Davor beim dm, nachdem es aber da Probleme gab (Film verloren, der dann obwohl sie meine Telefonnr, hatten doch nach 4 Monaten wieder auftauchte, und ich das nur durch Zufall selber sah...), außerdem nur Entwicklung da nicht mehr ging...
 
Du kannst auch beim Peter Sonnleitner und Gerald Berghammer in der Lindengasse vorbeischauen. Die sind ganz "Wertung entfernt" und scannen auch zu "Und hier würde ein Korintenkacker in grün wieder was entfernen".

Außerdem zum einfachen Entwickeln brauchst kein Labor, das geht zu sehr moderaten Preisen in der Küche bei Tageslicht. Viel interessanter ist, was du dann mit den Negativen anfängst. Wenn es Abzüge geben soll, dann brauchst schnell ein Labor. Da ist Cyberlab wie Corvi schon "Wertung entfernt" bemerkt hat, ein Anfang. Ein paar andere gibt es auch noch, aber da müßte ich erst suchen, wozu ich zu faul bin.

Korman
 
Weils für mich näher liegt (ist das wertend?): Fayer.

Haben auch einen "Filmpostkasten", also am Sonntag nach der Fototour Film einwerfen, Montag fertige Dias abholen...
 
Ich geh auch meistens zum cyberlab. Dauert halt immer bis ich genug Filme zusammen hab, dass sich der Umweg auszahlt.

Unwichtige 135er Filme trag ich zum Bipa/dm. da komm ich täglich dran vorbei.
 
Ich kann jetzt nur dafür plädieren, es selbst zu machen, gerade wenn es nur SW sein sollte.
Für ein paar Euro hast du die Ausrüsung beinand und du kannst in einer Qualität entwickeln, von der jedes Labor weit weg ist, weil du ja die Chemie und Entwicklungszeit auf den Film und auf die Aufnahmesituation abstimmen kannst.
 
Genau umgekehrt. Leuter gibt alle C41 Filme ans Cyberlab weiter ..
Dann wäre das neu. Ich habe viele MF-Filme bei Cyberlab abgegeben, und die holten sie dann von Leutner. Bei mehr als einer dieser Ankünfte eines Cyberlab-Mitarbeiters mit einem Haufen Filme unterm Arm war ich selbst dabei.
C41 hat Cyberlab jedenfalls vor wenigen Jahren noch selbst entwickelt, auch Fachentwicklung - die Maschinen standen im hinteren Bereich, und die Mitarbeiter holten die Filme von dort nach vorn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten