• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filmentwicklung ! Aus versehen mit Tetenal für Röntgenbilder !

anna log

Themenersteller
Hallo und schönen 2.Advent .

Hallo , bin neu hier und habe auch ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von der Materie !
Habe eine alte Analog Kamera Contax T2 bekommen mit nem alten Film drin .
Wollte ihn aus Neugier ansehen und ein Freund meinte .
Kann ich Dir schnell so machen .
Entwickler ist Entwickler .
Also wurde der Farbdiafilm im Entwickler für Röntgenbilder entwickelt .
ERGEBNIS ALLES SCHWARZ !
Dachte OK der Film war vielleicht uralt .
Mit neuem Film auch SCHWARZ !
Nun habe ich interessehalber die Frage , müsste nicht wenigstends
irgendwas zu sehen sein ausser schwarz ?
Was passiert da genau ?


Grüsse aus Berlin Martin
 
Also einen E6 in Röntgen Entwickler zu entwickeln ist mal etwas wirklich anderes.

Einen E6 in Normalen SW Entwickler würde zumindest ein sehr schwaches Bild hervorrufen weil in jedem Film Silbersalze enthalten sind, die bei SW Entwickler reagieren. Weil man kann:

Einen E6 in C41 entwicklen und bekommt nur ein negativ auf einem klaren Träger.
(sehr vereinfacht gesprochen)
Einen C41 in SW
(habe ich schon mal aufgrund eines Fehlers eines Bekannten gesehen; das geht ein SW Negativ das auf einem orangen Träger ist und nur sehr schwach zu erkennen ist)

Deswegen sollte das eigentlich gehen.

Ich würde an deiner Stelle erst mal einen Film bei der Drogerie deines Vertrauens abgeben. Die können Alles (mehr oder weniger)

Ansonsten das verwenden wofür es gedacht ist also:
SW-Film in SW-Entwickler
C41-Film in C41-Chemie
E6-Film in E6-Chemie

was bei einem Röntgenentwickler drin ist oder wie der funktioniert insbesondere für Röntgenfilme die nicht Lichtsensibel sind kann ich dir leider nicht sagen, deswegen würde ich davon sofern du dich da nicht auskennst die Finger von lassen.
 
Danke erstmal für die Antworten und den link .

Weiss jetzt das die Röngtenfilme grünsensibel sind .
Was immer das auch heissen möge ? :)
Deswegen würde ich bisschen Bildinhalt ja verstehen ,
aber ganz schwarz ?
 
Hi Martin

...Weiss jetzt das die Röngtenfilme grünsensibel sind .
? Das trifft so nicht zu. Es gibt zig Varianten von Zahn- bis Bodybild und allen gemeinsam ist das Wirkprinzip um Röntgen abzubilden:
Zuerst durch Hochempfindlichkeit indem zumeist beide Trägerseiten mit Emusion beschichtet sind, bei einem Silberanteil der bei 10 bis 40 Gramm /m2 liegt.

Die Belichtung selbst erfolgt durch spezielle Beschichtungen die auf der Emulsion angebracht sind und durch Röntgenstrahlen angeregt werden sichtbares Licht zu emittieren, intensiv Blau oder Grün.
Damit werden quasi Röntgenstrahlen ins sichtbare übersetzt, Röntgen allein kann Silberbromid nicht einfach anregen.

Deswegen würde ich bisschen Bildinhalt ja verstehen ,
aber ganz schwarz ?
Wärs eine Röntgenkassette käme eine zu kurze Verweildauer im Fixierbad in Frage, was dazu führen würde das noch reichlich Silberbromid-Kristalle anhafteten.. die sich natürlich "nachbelichten" und total Black erzeugen. Etwas ähnliches passiert auch beim "altwerden" des Filmmaterials und ist auch annehmbar in deinem Fall.

Das aber ein nachgekaufter "neuer" auch schwarz wird ..?
Dieser dürfte "kein" hochempfindlicher gewesen sein?, die Entwicklerlösung für Röntgenkassetten ist für High + 2-Seitige Beschichtung ausgelegt .. da würde ich den Fehler/Ursache sehen.

Hoffe das bringt dich weiter.. würde gerne mal sehen was bei "passender" Entwicklunf aus dem Röntgenteil rauskommt :)


LG
Gerd
 
Hallo Gerd ,

... würde gerne mal sehen was bei "passender" Entwicklung aus dem Röntgenteil rauskommt

Also wenn es die Röntgenbilder betrifft die Frage , die sind alle OK !
Beide Farbfilme , alt und neu ,wurden gleichlang wie Röntgenbilder belichtet .

Danke und Grusd
 
Hallo Gerd ,
Also wenn es die Röntgenbilder betrifft die Frage , die sind alle OK !
Beide Farbfilme , alt und neu ,wurden gleichlang wie Röntgenbilder belichtet .

Es spielen drei Faktoren eine Rolle: Zeit der Belichtung, Entwicklungszeit und Filmempfindlichkeit. Die kann bei Fotofilm durchaus höher sein. Wenn der Fiolm schwarz ist, solltest du auch mal prüfen, ob deine Maschine oder der Raum in dem du den Film dort hinein legst auch lichtdicht ist.

Und vor allem: Farbfilme sollte man im Normalfall nicht in SW entwickeln. Sondern das einem Pro überlassen oder sich passendes Equipment anschaffen und sich schlau zu lesen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo @ all hier !

Also habe mit der gleichen Kamera nochmal geknipst ,
und von Fachmann entwickeln lassen !
Einwandfreie Bilder jetzt !

Danke für die Tipps und Infos !

Grüsse aus Berlin !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten