• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmen und Fotografieren in einer Cam >> gut?

jenne

Themenersteller
Ich war jetzt bei der Tretroller-Weltmeisterschaft und habe abwechselnd fotografiert und gefilmt. Ich muss sagen, dass der ständige Wechsel durchaus die fotografischen Qualitäten verschlechtert. So habe ich z.B. kaum die Festbrennweite eingesetzt, weil ich beim Filmen einen Stabi und Zoom brauche. Damit gingen sicher ein paar schöne freigestellte Aufnahmen verloren. Weiterhin musste ich mich bei Situationen immer entscheiden zu filmen oder zu fotografieren. Oft fiel die Entscheidung erst kurz vorher und so blieb die Konzentration auf die Sache etwas auf der Strecke. Im Nachhinein denke ich immer mal, dass ich hier und da noch ein paar Effekte/Darstellungen hätte anders machen können und manches hätte perfekter hinbekommen können. Und trotzdem: Ich würde wieder beides machen. Am besten wären natürlich 2 Personen, die beides getrennt machen, aber wenn halt nur einer da ist, ist das auch ok.. Ich finde, das Filmen bereichert den Erinnerungswert der Veranstaltung sehr. Videos und Bilder sind unter http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010 (2 Seiten, jeweils rund 170 Fotos!).
Wie sind eure Erfahrungen mit Filmen und Fotografieren mit der DSLR?
j.
 
Mit einer Nikon gefilmt wa.. brrr... ja bleibt lieber bei Fotos!

Besonders bei der Verwendeten Kamera, kein schönes Bild bei Videos. Der Schnitt ist auch etwas hart.

Und ja, leider geht beides nicht auf einmal... höchstens aus dem Video einen Screenshot machen als Bild ;) Für Fotos muss man sich einfach anders konzentrieren als für Videos... andere dinge beachten, jedenfalls zum Teil.
 
Geht mir auch oft so :/

Filmen oder Fotografieren ... Na ... was denn? Schnell, entscheide dich ...

Echt doof in manchen Situationen :o
 
Mit einer Nikon gefilmt wa.. brrr... ja bleibt lieber bei Fotos!

Och, die Quali der D90 reicht mir ansich. RollingShutter kann man in sehr schnellen Schwenks sehen, aber die sollte man eigentlich ohnehin nicht machen :). Ich bin kein Videoprofi, aber man kann mit der D90 schon recht gut filmen. Was ist bei Canon/Panasonic denn soviel besser?

Besonders bei der Verwendeten Kamera, kein schönes Bild bei Videos.

Ist auch eine Frage der Einstellung, wenn du die Farben meinst. Ich habe Videos von anderen, die dort gefilmt haben, gesehen. Teilweise miese Farben, wohl aus einfachen Geräten. Es waren einige Camcorder vor Ort zu sehen. Videos siehe z.B. hier: http://www.avismonopattino.it/fwc/it/fwc-en-news1008.html
Danach guck dir nochmal die D90-Videos an...

Der Schnitt ist auch etwas hart.

Ja, es sind meine ersten Videos mit dem Magix Video Studio deluxe 16 Premium HD. Muss noch üben, es gibt noch viel zu entdecken :). Habe auch mal mit Multibild experimentiert. Das Video ist nicht gelistet geschaltet, sieht man nur, wenn man den Link kennt. Dies ist nur ein Test gewesen am Anfang mit dem Programm: http://www.youtube.com/watch?v=Ka2FaMMiekQ
Hatte mich dann doch gegen Multibild entschieden.

Und ja, leider geht beides nicht auf einmal... höchstens aus dem Video einen Screenshot machen als Bild ;) Für Fotos muss man sich einfach anders konzentrieren als für Videos... andere dinge beachten, jedenfalls zum Teil.

Vielleicht ist es auch nur Übungssache bzw. man braucht mehr gedankliche Vorbereitung. Zwischendurch fehlt auf jeden Fall die Ruhe, um neue Ideen zu entwickeln. Vielleicht helfen Notizen, die man sich vorweg gemacht hat.
j.
 
Naja selbst die D3s kommt an die kleinen Canons nicht ran bei Video..
Allerdings kann man natürlich trotzdem gute Filme damit machen, es kommt halt immer darauf an WAS man Filmt.

Was mir bei deinem Video auffiel ist halt die unschärfe, das es irgendwie rauschig wirkt und dann halt das "Wobbling" das ich von der D90 so von früher noch kenne.

Gefällt mir einfach nicht.

Bin auch noch beim Anfang was Videografie angeht, leider noch ohne brauchbare Software, bin da noch am testen.

Noch ein Tipp zu deinem 4in1 Video. Sowas nur kurzfristig als Stilmittel nutzen, auf dauer lenkt es den Zuschauer einfach nur total ab, er weis gar nicht wo er hinschauen soll ;)

Sieht man auch in Filmen gut. Wie bei "24" z.B.

Nachrichten... nur 1 Overlay hinten. Bzw... 2 Overlays.. eines für den Hintergrund, eines für die News ;)
 
Naja selbst die D3s kommt an die kleinen Canons nicht ran bei Video..

Kommt drauf an, was man braucht. Die D3s bietet immerhin extreme Isos und Vollformat, was die 550D oder 7D nicht können. Dafür bietet sie keine 30 fps und nur 720p.

Was mir bei deinem Video auffiel ist halt die unschärfe, das es irgendwie rauschig wirkt und dann halt das "Wobbling" das ich von der D90 so von früher noch kenne.

Rauschig ist es eigentlich nicht, die Isos waren zumeist nicht besonders hoch, soweit ich weiß. Auf der Bahn im Dunklen hatte ich das 1,4/30 drauf. Andere haben da bei Fotos nur noch geblitzt. Unter www.iksaworld.com sind die Links zu den anderen WM-Bildern unterm farbigen Kasten (meine sind die von Jens :)). Da wäre etwas Rauschen aber ok., denn im Dunkeln können normale Camcorder kaum noch was draufbekommen. Unschärfe kann durch die Kompression gekommen sein. Habe es ziemlich hoch komprimiert vor dem Abspeichern als wmv. Unschärfe kann auch durch falschen MF kommen. Bei einer Siegerehrung konnte ich nicht so gut auf das Display gucken, weil hochgehalten und dazu noch Sonne. Zuvor hatte ich den Focus nicht genau eingestellt, da war einmal richtig Unschärfe drin.

Gefällt mir einfach nicht.

Das Wobbling fällt nur bei schnellen Schwenks auf. Aber wie weit haben das andere Kameras? Der RollingShutter ist bei größeren Sensoren ja eigentlich immer der Fall. Vielleicht ist es bei der D90 aber recht ausgeprägt. Normalerweise versuche ich, langsam zu schwenken, aber beim Mitziehen von Objekten geht es eben nicht anders. Dann ist das Hauptmotiv normal und nur der Hintergrund wobbelt. Das ist lustig :D.

Bin auch noch beim Anfang was Videografie angeht, leider noch ohne brauchbare Software, bin da noch am testen.

Ich habe mich im Forum von Digitalkameraschnitt.de etwas informiert, aber meist wird gesagt, Lade dir die Demoversionen runter und checke selbst. Das wollte ich jedoch nicht so gerne, also alle installieren und deinstallieren. Und komplettes Systembeckup braucht wohl auch wieder software. Also hab eich nach Eigenschaften entschieden. Magix Video de Luxe soll stabil sein und viele Funktionen haben. Ich wollte auch AVCHD nativ bearbeiten können, da das wohl das Format der Zukunft ist. Wer weiß, was bei mir nach der D90 kommt :). Zudem ist die Magix-Software meistverkauft, da dachte ich, dass ich nicht viel falsch machen kann. Die ältere 15er Version ist hier im Test: http://www.chip.de/artikel/Vergleichstest-Videoschnitt-Software-7_33714482.html .

Noch ein Tipp zu deinem 4in1 Video. Sowas nur kurzfristig als Stilmittel nutzen, auf dauer lenkt es den Zuschauer einfach nur total ab, er weis gar nicht wo er hinschauen soll ;)

Ja, das war auch für mich der Grund, es zu lassen.

Nachrichten... nur 1 Overlay hinten. Bzw... 2 Overlays.. eines für den Hintergrund, eines für die News ;)

2 Bilder in einem bringen jedoch viel ungenutzte Fläche. Das wollte ich dann auch nicht. Bei 4 Bildern ist alles ausgenutzt. Also dann nur eins genommen. Passte auch noch so, dass ich 2x unter 10 Min. (YouTube-Grenze) blieb.
j.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit Filmen und Fotografieren mit der DSLR?
j.

Geht nicht wirklich. Video macht man mit ~1/50s und Fotos meistens mit 1/250s~1/4000s. Außerdem geht bei Foto der optische Sucher besser als Display. Die Umschaltung dauert mir zu lange. (Nachtrag: Mit Graufilter wird es noch komplizierter.)

Irgendwann kann man simultan Foto und Video aufnehmen - mit zwei unterschiedlichen Belichtungszeiten.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sucher dachte ich neulich auch, dass da die EVILs von Vorteil sind. Bei einer Panasonic G2 dürfte man auch über den Sucher filmen können, was gerade bei Sonnenlicht und manuellem Scharfstellen sicher vorteilhaft ist.
Gleichzeitig Filmen und Fotografieren wäre interessant, ginge wohl nur mit EVIL statt DSLR vernünftig.
j.
 
.....
Gleichzeitig Filmen und Fotografieren wäre interessant, ginge wohl nur mit EVIL statt DSLR vernünftig.
...

Naja sofern das nicht ne RAW Filmaufnahme mit 12 MPX ist ist das eigentlich unintressant.

Desweiteren sind das 2 Paar verschiedene Schuhe.

ICh weiss ja nicht was ihr so filmt bzw fotografiert aber irgendwie passt das nicht wirklich zusammen.

Das mag vielleicht für irgendwelche Hobby mässigen Sachen intressant sein aber ansonsten ist das ziemlicher Quatsch.

Entweder ich filme oder ich fotografiere.

Und genau so verhält es sich halt auch mit der Vorbereitung auf das was ich als Ergebniss haben möchte.

Da hilft auch keine Spiegellose Kamera.

MfG
B.DeKid
 
Entweder ich filme oder ich fotografiere.

So sehe ich das auch. Laufend die Entscheidung treffen zu müssen, ob das nun auf Foto oder Video gut kommt, würde mich entnerven. Vielleicht ist das nur eine Frage des Trainings.

Wenn man konzentriert filmen kann und später Fotos aus dem Film entnehmen könnte, dann wäre das vielleicht ein Weg. Die Technik ist aber noch nicht so weit. Nett wären zwei 4k-Video-Streams mit 1/50s - ISO 50 bzw. 1/1000s - ISO 1000. Mir ist aber keine Kamera bekannt, die sowas aufnehmen kann. In der Theorie sollte das funktionieren.
 
So sehe ich das auch. Laufend die Entscheidung treffen zu müssen, ob das nun auf Foto oder Video gut kommt, würde mich entnerven. Vielleicht ist das nur eine Frage des Trainings.

Stimmt, aber dafür hat man später beides. :) Ist sicher auch Übungssache, nur perfekt geht es dann wohl nicht ganz. Bei Reportagen machen das vermutlich sogar Profis mit dem Wechsel zwischen Video und Foto, oder?
j.
 
Bei Reportagen machen das vermutlich sogar Profis mit dem Wechsel zwischen Video und Foto, oder?
...

NEIN - denn die haben entweder nur das Recht / Lizens zum Filmen oder für Fotos.

Und ja man kann ja während der Aufnahme ( bei Canon Cams ) auch ein Foto machen , das fünktioniert ja aber trotzdem sollte man dies nicht machen in der Praxis da Fotos und Filmen wie gesagt zwei verschiedene Schuhe sind .

Man muss zwar als Filmer schon ein gewisses Fotografisches Gespür haben aber denoch ist das filmen und das fotografieren nicht mit einander zu verwechseln.

...............

Ich versuch das mal an Hand deiner Veranstaltung zu erklären.

Also Filmen ok :

Was ist es für ein Event, Wo findet er statt, Was geschieht dort (drumherum und mitten drin) , Was für Emotionen und Anstrengungen , Was sagen beteiligte , welches Equipment nutzen Sie , Wie anstrengend / spannendist es

Fotos :

Fast die gleichen Punkte wie oben beim Filmen aber doch anders eingesetzt ....

Wo beim filmen der Schnitt die Geschichte erzählt und kleine Sequenzen zu PlotLines werden , da kann ein Foto teils mehr Aussagen als der Übergang durch 2 - 3 hart geschnittene kurze Sequenzen die eine PlotLine einleiten.

Es fällt mir etwas schwer das ganze nun zu vermitteln da mir auf der einen Seite schon bewusst ist welcher Wunsch Gedanke dahinter steht besonders wenn es halt um Sport geht , auf der andern Seite hab ich früher immer gesagt : " Filmen und Fotos scheitern immer daran das ich nicht das verschiedenen Equipment mit ans Set schleppen kann und dann gerecht bedienen kann"

Dem ist heute ja nicht mehr so durch die VDSLR Cams trotzdem bleibt es halt eigentlich wie früher.

Wer filmt sucht unweigerlich nach mehr Footage welches er daheim dann gut zusammen schneiden kann.

Wer Fotos macht will bestimmte Momente festhalten .

Wer Fotos nachher als DIa Show zusammen legt und so mit seinen VideoAufnahmen umgehen würde der erzählt aber zu 95% keine Geschichte sondern erstellt eine Diashow aus bewegten Bildern was doch meist direkt auffällt und / bzw langweilt.

..................
..................

Der Vorschlag / Gedanke eine 4k Cam zu besitzen welche es einem ermöglicht in der Post nachher StillFrames rauszukopieren im RAW Modus um diese dann zu drucken wäre eine gute Idee und wird in ferner Zukumft auch bestimmt realisier bar sein , denoch wird es immer den gewissen Unterschied geben.

*******************************************************

Schluss Fazit meiner Seits:

Das Fotokameras heut zu Tage Filmen und Fotografieren können ist GUT.

Ob man filmen und fotografieren sollte ( gleichzeitig) ist NICHT GUT.

Man sollte beiden Sachen genug Aufmerksamkeit schenken und sich lieber nur auf eine Aufgabe konzentrieren.

MfG
B.DeKid
 
NEIN - denn die haben entweder nur das Recht / Lizens zum Filmen oder für Fotos.

Sicher? Ich dachte, gerade für das Internet filmen Reporter auch mal mit der DSLR.

Und ja man kann ja während der Aufnahme ( bei Canon Cams ) auch ein Foto machen

Aber nur mit Unterbrechung im Film, oder?

, das fünktioniert ja aber trotzdem sollte man dies nicht machen in der Praxis da Fotos und Filmen wie gesagt zwei verschiedene Schuhe sind .

Yep, ist auch nur wieder so ein Notlösung, um nichts zu verpassen. Aber immerhin, es geht. Wenn ich jedoch bei einem Zielsprint ein Foto mit der Canon mache, wird das Video doch genau an der Stelle eine Unterbrechung haben, oder? Insofern ist das auch keine Lösung.

Der Vorschlag / Gedanke eine 4k Cam zu besitzen

Was ist eigentlich eine 4k-Kamera?

welche es einem ermöglicht in der Post nachher StillFrames rauszukopieren im RAW Modus

Im RAW? Es gibt ja Videoraw, aber bekommt man da dann auch Fotos im RAW heraus?
j.
 
Bei Reportagen machen das vermutlich sogar Profis mit dem Wechsel zwischen Video und Foto, oder?
j.

Irgendwie geht das schon. Bei einer chinesischen Tageszeitung hatte ich das mal gesehen. Die Reportage bestand aus ca. 5 kurze Clips und fünf Fotos. Nur ein Clip und ein Foto gehörten jeweils zusammen. Daher war das nicht ganz so schwer. Wieviele Fotografen daran beteiligt waren, weiß ich nicht. Warscheinlich war es nur einer.

Ein Event vollständig mit Foto und Video erfassen, ist dagegen vollkommen unsinnig. Dabei kommt nur Müll raus. Wozu braucht man eigentlich Fotos, wenn man ein Video hat? Oder anders: Wozu ein Video, wenn man eine gute Fotoserie hat?

Kameramänner treten fast immer im Rudel auf. Zwei bis drei Leute schickt z.B. das Fernsehen. Lokalfernsehen kommt manchmal mit nur einem Kameramann - meistens sind es zwei. Das fängt mit dem Stativ an - einer macht den Schulterdreh und der andere hält das Stativ bereit. Eine andere Variante ist: einer macht Bild und der andere Ton. Beim Spielfilm werden zwei Personen bereits für die Kamerabedienung gebraucht.

Ich habe noch nie einen "Profi" Fotos und Video gleichzeitig aufnehmen gesehen. Es ist scheinbar sehr selten.
 
... Bei Reportagen machen das vermutlich sogar Profis mit dem Wechsel zwischen Video und Foto, oder?

Natürlich wird es in immer größerem Masse gemacht. Das ist doch einer der Hauptvorteile einer VDSLR. Aber es kommt eben stark auf das Einsatzgebiet an. Hier in diesem Forum wird komischerweise sehr häufig immer nur von Event- und Sportveranstaltungen ausgegangen - weiß auch nicht woran das liegt. Es gibt genügend andere Einsatzgebiete:

- schnelle Reportagen für einen Verlag/Lokalredaktion in einer Großstadt von unerwarteten spektakulären Vorfällen => Brände, Explosionen, größere Unfälle... alles wo es auf schnelle Reaktion ankommt. Fotos für die Redaktion, kurze Videos für die Internetseite......................... etc.

- Einsätze als Reporter in Krisengebieten. Ich hatte z.B. meine alte Pana GS400 gebraucht an einen franz. freiberufl. TV-Reporter verkauft, der damals eigentlich nur mit riesigen Kameras unterwegs war. Für seine Einsätze im Irak kaufte er dann diesen Camcorder von mir, gerade weil er auch recht gute Fotos machen konnte (für damalige Verhältnisse), die er dann zusätzlich an internationale Verlage verkaufen konnte. Und natürlich deshalb, weil dieses Gerät vergleichweise viel unauffälliger einsetzbar war als die großen Profikameras...

Ich habe mal irgendwo im Netz ein Interview gesehen mit einem bekannten Foto-Reporter, der genau dieses Scenario als die Zukunft für Foto-Reporter geschildert hat - nämlich das schnelle Erfassen von Fotos + kurzen Videos mit einer VDSLR. Das es sich dabei nicht um künstlerische Hochleistungen handeln kann ist doch jedem klar, aber darum geht´s in dieser Szene auch nicht...
 
......

Ich habe mal irgendwo im Netz ein Interview gesehen mit einem bekannten Foto-Reporter, der genau dieses Scenario als die Zukunft für Foto-Reporter geschildert hat - nämlich das schnelle Erfassen von Fotos + kurzen Videos mit einer VDSLR.......

Das war zu den Olympischen Winter Spielen ein Video bzw Interview auf der Canon Professional Network (CPN) Seite mit dem dort Zuständigen "CEO" von Getty Images der dies als "Möglichkeit" vorraus gesagt hatte .

Adrian Murrell (Getty Images) on covering the Winter Olympics and the digital Age >> heisst das Video
http://cpn.canon-europe.com/content/news/vancouver2010.do >> auf der Rechten Seite bei den Videos

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten