• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Filmen mit OMD E-M10 II

ManiP

Themenersteller
Hallo,

würde gerne eure Meinung zum filmen mit der OMD E-M10 II lesen.

Für mich kämen da zwei Objektive in Frage:
Pana Vario 100-300mm 4.0-5.6 II
oder das
Oly M.Zuiko digital ED 75-300mm 4.8-6.7 II

Gefilmt soll in der Natur werden, Tiere Vögel usw. aber nichts all zu schnelles.

Bitte um Eure Meinungen.
 
Ich habe eine E-M10II und das genannte Olympus-Objektiv. Das Problem beim Filmen aus der Hand ist der begrenzte Kompensationsbereich des IBIS, hier kommt man bei 300mm Brennweite schon in die Situation, dass der Bildstabilistator nur solange gut arbeitet, bis der bewegliche Sensor quasi am Anschlag ist mit seinen Kompensationsbewegungen: dann ruckelt es. Ob das Panasonic-Objektiv mit seinem integrierten Stabilisator sich hier besser verhält, kann ich nicht sagen, ich kenne es nicht. Auf jeden Fall gehen die beiden Stabilisatoren nicht Hand in Hand, wie das bei Olympus bei den höherpreisigen OM-D - Modellen vormacht, sofern man ein stabilisiertes Olympus-Objektiv verwendet. Die E-M10II kann bei entsprechenden Olympus-Objektiven, wie beispielsweise dem 12-100 lediglich den Sensor um die Optische Achse drehen, falls das nötig ist; bei Verwendung des Panasonic-Objektivs kann man immerhin im Menü festlegen, ob der kamerainterne IBIS oder die Objektivstabilisierung aktiv sein soll.
Wird vom Stativ bzw. nicht ganz ausgefahrenem Tele gearbeitet, werden die Videos recht gut, wie ich finde. Man kann auch während des Filmens auf die digitale Ausschnittvergrößerung umschalten und bekommt dann eine enorme Telewirkung, die zwar etwas mehr rauscht, aber durch ihre schiere Vergrößerung trotzdem imposante Aufnahmen erlaubt. Aber, wie gesagt, wenn man nicht wenigstens sich anlehnt, kommt man leicht in einen Bereich, wo es Ruckler gibt wegen des begrenzten Bewegungsraums des Sensors und des dann harten Anschlags. Mit der zusätzlichen zuschaltbaren digitalen Stabilisierung kann man das etwas abmildern, dafür gibt es aber im Bild so einen komischen "verflüssigten", schwimmenden Bildeindruck (im Digitalzoom-Modus).
Die Kombination ist sicher nicht erste Wahl für Video-Enthusiasten, aber ich habe trotzdem ein paar sehenswerte Aufnahmen hingekriegt (von entfernten Tieren zum Beispiel).

A
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Angedacht ist das Filmen vom Stativ oder Bohnensack, Stabi wird also eher ausgeschaltet sein.
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Angedacht ist das Filmen vom Stativ oder Bohnensack, Stabi wird also eher ausgeschaltet sein.

na, dann ist es ja sowieso unproblematisch. Das 75-300er finde ich übrigens sehr gut schärfemäßig. Ich hab ja noch eine Canon-Ausrüstung, und mit dem Canon EF 100-400 L kann es auf jeden Fall konkurrieren, ist eher noch besser.

Viel Erfolg!
A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten