• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Filme für Einsteiger

Rhababer

Themenersteller
Hallo

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Bronica SQ-A. Ich hab aber was Filme angeht absolut keine Ahnung, und bin auch von der Auswahl etwas verwirrt.

Daher auch meine Frage:
Kann mir vielleicht jemand sowas wie eine Set an einsteigerfreundlichen Filmen empfehlen?
Vorerst will ich die Filme nicht selbst entwickeln, sonder erstmal ein bischen Gefühl für die Kamera und die Filme entwickeln. Toll wäre zum Anfang einfach ein empfehlenswerter S/W- und Farbfilm der eben "Anfängerfreundlich" ist

Danke für Antworten

Grüße
 
Wenn SW, dann schau Dir mal den Ilford XP2 super und den Kodak BW400CN an. Beide Filme sind SW-Filme, die aber im C41-Prozess (also wie Farbfilme) entwickelt werden. Das bedeutet Du kannst die Filme wirklich überall mit konstanten Ergebnissen entwickeln lassen, und das auch noch günstig. Die Filme lassen sich auch gut scannen.

Grüße, der Thomas.
 
Hmmm, wenn s/w selber entwickeln (was nicht schwer ist) ausfällt bleibt s/w nicht viel. Der schon erwähnte Ilford XP2 oder der Kodak BW 400 CN wobei ich nicht sicher bin ob es den Kodak als Rollfilm gibt.
Beide Filme sind dafür gedacht im Labor im C-41 Standart entwickelt zu werden, so wie Farbfilme auch.

Farbe sieht schon besser aus. Würde behaupten alle Negativfilme bieten sich an, brauchst ja nicht den teuersten zu nehmen. Um Dia würde ich erstmal einen Bogen machen, dafür solltest du schon etwas mit der Kamera und besonders dem Belichtungsmesser fit sein.

Wo wir auch schon beim Thema wären, wie willst du messen. Handbelichtungsmesser, Messprisma auf der Kamera oder parallel mit einer Digicam ?
 
Danke schonmal für die Tipps bisher!

Wo wir auch schon beim Thema wären, wie willst du messen. Handbelichtungsmesser, Messprisma auf der Kamera oder parallel mit einer Digicam ?

Vorerst parallel mit der DSLR. Mein Budget is grade etwas ausgereizt, deswegen muss der Handbelichtungsmesser erstmal warten. Is aber auf längere Sicht genauso geplant wie die S/W-Filme selbst zu entwickeln (was ja wirklich nicht der riesen Aufwand zu sein scheint)
Will halt jetzt erstmal ein bischen Spaß mit dem großen Format haben und meine ersten analogen Erfahrungen sammeln.
 
Ich werd mir jetzt wohl auf jeden Fall mal von den Ilford XP-2 Filmen bestellen. Bei Farbfilm bin ich mir noch sicher, meint ihr das ich einfach mal zum Testen einen der billigeren Farbfilme (Fuji Reala 100, Kodak Portra 160 NC/VC z.b.) nehmen kann oder sollte man da schon drauf achten sowas wie den Kodak Porta 400 zu nehmen ?

Geld für einen Scanner einplanen :D Wenns nur beim entwickeln bleibt hast du ja sonst nichts davon!

Ein Scanner für ne schnelle Vorschau im Web is vorhanden, allerdings nix herausragendes... wird aber bestimmt auch irgendwann folgen wenn mir das analoge Knipsen auf die Dauer Spaß bereitet ;) Hab mich schon n bissel umgeschaut, da sollte ja selbst für mein Studentengeldbeutel was machbar sein ;)

Grüße

P.S: Im Anhang mal n Bild von der SQ-A!
 
kleine Anmerkung: der Reala 100 und der Portra 160 VC/NC sind nicht "billiger" als der Portra 400, die Zahl gibt in dem Fall nur die Filmempfindlichkeit (ISO) an. Such mal bei Flickr nach Fotos, die mit den Filmen aufgenommen wurden (Ergebnisse nach "Interesting" sortieren!) und nimm dann einfach den, der dir besser gefällt.

Ich selbst benutze in meiner Mittelformatkamera einen Kodak Portra 400, hab den allerdings auch noch nicht vollgeschossen :angel:

Gruß
 
Das billiger war auch auf den Preis bezogen den ich bisher rausgefunden hab ;)
Das die 400/160 oder was auch immer die Empfindlichkeit angeben hab ich mir schon fast gedacht ;)

Grüße
 
Wenn Portra 160, dann nimm den NC. Ich komm damit prima zurecht, und ich schätze die Belichtung auch nur so pi mal Daumen. Der steckt das weg. Und die Farben sind so schön analogpudrig.
 
P.S: Im Anhang mal n Bild von der SQ-A!

Glückwunsch! Du hast meines Erachtens eine sehr gute Wahl getroffen (nämlich nicht eine Holga/Seagull und wie die Billigheimer alle heißen, sondern eine verlässliche, anständige und ausbaufähige Mittelformatkamera).

Was den Film angeht, würde ich eher jetzt nach dem Wetter schauen. :D Wenn es besser wird, sind mir persönlich 400 ASA schon zuviel.

Wirklich schlechte Farbfilme gibt es nicht, nur andere Geschmäcker...
 
hmm, denn kannte ich nicht, hab es denn doch eher mit den richtigen s/w filmen. aber das ist ja das schöne an einem forum, es gibt immer jemanden der mehr weis ;)
 
Ich werd mir jetzt wohl auf jeden Fall mal von den Ilford XP-2 Filmen bestellen. Bei Farbfilm bin ich mir noch sicher, meint ihr das ich einfach mal zum Testen einen der billigeren Farbfilme (Fuji Reala 100, Kodak Portra 160 NC/VC z.b.) nehmen kann oder sollte man da schon drauf achten sowas wie den Kodak Porta 400 zu nehmen ?



Ein Scanner für ne schnelle Vorschau im Web is vorhanden, allerdings nix herausragendes... wird aber bestimmt auch irgendwann folgen wenn mir das analoge Knipsen auf die Dauer Spaß bereitet ;) Hab mich schon n bissel umgeschaut, da sollte ja selbst für mein Studentengeldbeutel was machbar sein ;

P.S: Im Anhang mal n Bild von der SQ-A!

Hallo,

den Fuji Superia 400 gibts auch als 120er Rollfilm. Negativfilm hat einen großen Belichtungsspielraum,
vor allem bei Überbelichtung (+2 Blenden).
Da würde ich zu einem 400 ASA- Film greifen, dann bist Du flexibel.
ne halbe Blende Überbelichtung standardmäßig bringt satte Farben.

Gruß
Klaus
 
Hab mich jetzt für XP2 und Fuji Pro 400 entschieden. Sind auch heute schon bei mir angekommen. Jetzt hoff ich auf schönes, sonniges Wetter am Wochenende und mal den ersten Film mit Bildern zu füllen ;)

Danke nochmal für die Tips!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten