• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Film vs Digital in punkto qualität

StereomonoX

Themenersteller
Nabend. Mir kommen Fotos vom Film oftmals schärfer, kontrastreicher und einfach schöner vor als digital geschossene. Geht es einem da ähnlich? woran liegt das? persönliche vorliebe, oder doch technische aspekte?
 
Was hast du denn für eine Analoge und was für eine Digitale. Wenn du eine KB wie Nikon F801 oder Pentax LX mit einer AldiDigitalknipse vergleichst, mag es stimmen.

Wenn du aber KB-Sensor mit KB-Film vergleichst nicht.

Nabend. Mir kommen Fotos vom Film oftmals schärfer
Liegt am Alter. Das Zittern nimmt zu. :D
Ich finde die heute verwendeten Objektive um Welten schärfer wie meine damaligen. Spätestens wenn du ein Canon FD Objektiv vor eine 5DII oder eine Oly PEN hängst und dasselbe als L, dann lässt du die Idee die Alten verwenden zu wollen. Und spätestens beim Einscannen eines alten Ektar 400-Filmes ist das Korn so störend, das viel von der Schärfe verloren geht.


Auch das bezweifle ich. Alleine die Möglichkeit mittels Histogramm richtig zu belichten bringt mehr Kontrast. Etwas anderes ist das Medium, worauf, worin du es betrachtest. Mag ja sein, das dein Fotolieferant schlechter ist wie der alte.


und einfach schöner vor als digital geschossene.
Das ist subjektiv und trifft objektiv nur bei Vergleich Kompaktknipse zu KB zu. Kann auch sein das du dir im Zeitalter von Celluloid mehr Mühe gemacht hast weil der 36er Film teuer war und im Digitalzeitalter schnell 1000 Bilder geschossen sind.

lg
Andreas
 
Wenn man mal eine schöne DiaProjektion, womöglich sogar mit Mittelformat, gesehen hat, merkt man wo digital noch deutlich hinterher hinkt. Selbst FullHD-Beamer kommen da nicht mit.

Auf Papier isses aber nahezu wurscht und rein vom Handling und Workflow her hat digital einfach zuviele Vorteile, so das das Endprodukt damit meist besser gelingt.

Backbone
 
"Schöner" mag sein.. ist einfach anders und damit Geschmackssache (ich mag den analogen Look, daher sind die analogen Kameras auch immer noch in Betrieb bei mir ;) (neben der DSLR))

"Kontrastreicher" gehört ins Land der Mythen und Sagen (da kommt analog einfach nicht mit - spätestens nach EBV) und für schärfere Bilder musst du schon grosses analoges Mittelformat (ab 6x6) aufwärts hernehmen und dieses mit normalen digitalen Crop-Kameras vergleichen (was dann aber nicht ganz fair wäre...)
 
Wenn man mal eine schöne DiaProjektion, womöglich sogar mit Mittelformat, gesehen hat, merkt man wo digital noch deutlich hinterher hinkt. Selbst FullHD-Beamer kommen da nicht mit.

Auf Papier isses aber nahezu wurscht und rein vom Handling und Workflow her hat digital einfach zuviele Vorteile, so das das Endprodukt damit meist besser gelingt.

Backbone
Oh Mann, oh Mann - das musste jetzt kommen! Das eine hat mit dem anderen so viel zu tun wie das Schreiben eines Forumbeitrags mit dem Literaturnobelpreis...
 
smilie_essen_100.gif
smilie_trink_043.gif
 
Wenn man mal eine schöne DiaProjektion, womöglich sogar mit Mittelformat, gesehen hat, merkt man wo digital noch deutlich hinterher hinkt. Selbst FullHD-Beamer kommen da nicht mit.

Auf Papier isses aber nahezu wurscht und rein vom Handling und Workflow her hat digital einfach zuviele Vorteile, so das das Endprodukt damit meist besser gelingt.

Backbone


Ich insistiere :D. Also ich bin noch einmal spät bei MF-Diaprojektion gewesen (Pentax 645 + Rollei-MF-Projektor). Ich habe es direkt mit KB-Diaprojektion in der gefühlten Wirkung (Ohne Siemensstern-Tests :D) verglichen (Canon T90 + Leica P300 mit dem besseren Colorplan) und kann sagen: Ich war von MF (gleiche Wattzahl der Projektoren) enttäuscht. Quasi kein Unterschied.

Die Scans (Reflecta Proscan 4000 + Silverfast Ai, kalibiriertes Dia) waren ebenso weniger brillant (unknackig, kontrastschwächer, "pelzig") wie viele direktgeschossenen Digitalbilder (Canon 5D MarkI).

Heute bin ich tatsächlich weg von analog. Die digitalen Ergebnisse finde ich besser (allerdings auch nur auf digitalen Sichtgeräten). Der HD-Plasma hat den Projektor abgelöst und arbeitet wunderbar, knackig scharf (bis in die Ränder ohne "plop" :D), die Verarbeitung und Archivierung ist ein Klacks.

Bedauern tue ich die Bedienung der alten Kameras (Zeitenrad, Blendenrad, Haptik) ggb. den neuen Kameras. Vor allem die Scharfeinstellung bei Schnittbild/Mikroprisma hatte was. Allerdings wirkt die 5D auf mich auch äußerst grundsolide.
Ich würde eine Mikroprismen/Schnittbildscheibe dort gern mit manuellen Adapter-Objektiven einsetzen. Diese Scheibe gibts aber nicht.

Heute würde ich höchstens aus Nostalgie noch eine mechanische Leica R6.2 mit 2,8/24 Elmarit oder M6TTL nutzen, ggf. auch eine MF-Kamera (dann mit Auftragsscannen einzelner Bilder).

Jedoch reicht die 5D für meinen Fotobedarf allemal. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten