• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Film für DIY Lomo TLR

photo:jch

Themenersteller
Hi,

ich habs endlich geschafft, einen Lomo TLR Bausatz (ähnlich der Gakkenflex) zusammenzubauen und ein paar Fotos davon zu machen :) .
http://photojch.blogspot.de/2012/06/diy-twin-lens-reflex-lomo-camera.html

Habt ihr Erfahrungswerte zu verwendbaren Filmen (iso x?), dem "Abstimmen" von Kamera und Lichtsucherschacht, speziellen Tipps & Tricks?

Vielen Dank im Voraus,
JCH
 
Film würde ich irgendeinen günstigen 400er nehmen. Die kann man idR stark überbelichten ohne das es stört. Einen 100er Film auf 800 belichten ist hingegen nicht so toll. Das Ding hat ja vermutlich nur eine Zeit.
 
Ja, geh am besten in den nächsten Drogeriemarkt und deck dich mit ein paar 400er Negativfilmen ein. Die kosten wenig und liefern gute Qualität.
 
Jepp, ca 1/125 s, Blende "11".
 
In deinem Blogeintrag schreibst du, dass du die Objektive der Fokussierung wegen abstimmst. Könntest du kurz erläutern, wie du das anstellst? Ich habe hier nämlich ne Lubitel 166 liegen und beim Linsen-Abschrauben nicht daran gedacht, dass die ja aufeinander abgestimmt sind..
 
In deinem Blogeintrag schreibst du, dass du die Objektive der Fokussierung wegen abstimmst. Könntest du kurz erläutern, wie du das anstellst? Ich habe hier nämlich ne Lubitel 166 liegen und beim Linsen-Abschrauben nicht daran gedacht, dass die ja aufeinander abgestimmt sind..

Ich überlege noch, wie man das am besten machen kann. Wahrscheinlich über "Makierungen auf beiden "Objektiven", den ersten Film als Testfilm verknipsen und dann schauen welche Einstellung am besten gepasst hat.
 
Am entfachten du klebst dir eine Improvisierte Mattscheibe dorthin wo später der Film liegt. Also, zb ein Stück unbelichteten Negativfilm, ein Milchglas oder eine Folie. Sogar Scotch-Tape funktioniert. Auf dieser siehst du dann dein Bild und kannst (mit einer Lupe oder sowas) feststellen ob die Schärfe unten mit der Schärfe oben übereinstimmt. Das ist zumindest di gängige Methode um viele Analogen Kameras zu justieren.
 
Bei der Kamera und der kleinen Mattscheibe, auf der man das Bild sieht ist es kaum möglich genau scharf zu stellen, ist aber bei fester Blende 11 eh nicht nötig. Wenn da die beiden Linsen nicht ganz synchron sind spielt das meiner Erfahrung nach deswegen kaum eine Rolle. Das grobe Schätzen der Schärfe in dem kleinen Lichtschachtsucher hat bisher bei mir eigentlich völlig ausgereicht.
 
Ich hab mich jetzt für einen Fuji Superia X-Tra 400 entschieden (weil der zufällig verfügbar war :) ).
Film ist fast verknippst. Wo lasst ihr entwickeln? DM?
 
Jo!

DM passt! Die bieten auch die reine Entwicklung, sofern du keine Abzüge brauchst. Das musst du allerdings als Sonderwunsch explizit angeben.
 
Wo lasst ihr entwickeln? DM?

Guten Abend!

Ich hatte Dir schon auf Deinem Blog einen Kommentar hinterlassen und warte gespannt auf Ergebnisse. Meine DIY-Kamera ist heute angekommen, wurde auch gleich zusammengebaut (ganz schöner Fummelkram teilweise, aber ich bin stolz auf das fertige Gerät :)) und mit Agfa APX 100 gefüttert.

Der "Counter" funktioniert bei mir leider nicht, dafür habe ich mir auf dem Spulknopf eine Markierung gemacht und hoffe, dass eine Umdrehung ungefähr hinkommt.

Na ja, der Film ist verschossen und wird heute Abend noch wurde gerade selbst entwickelt und gleich nach dem Trocknen digitalisiert. Wäre es ein Farbfilm, würde ich ihn aber zu DM geben. Die sind hier in der Gegend, wie ich glaube, die Günstigsten mit 0,65 € pro Film + Abzüge.

Grüße!
Niels
 
Danke Niels :)
Bei mir saß das Zahnrädchen etwas zu weit am Rand, hatte die Schraube zu fest angezogen. Also alles nochmal zurück und die Verschraubung etwas gelöst, dann hat sich der Anzeiger schlussendlich mitgedreht.


Schon komisch. Da macht man mit der digitalen "mal schnell" 400 Aufnahmen, und jetzt überleg ich bei der just4fun Aktion, was Ablichtenswert sein könnte und gehe sparsam mit dem Auslöser um ... .

Wie sehen deine Ergebnisse aus?

Viele Grüße,
Hannes
 
Hallo Hannes,

die Negative sehen besser aus als die Digitalversionen, die im Moment mit meiner D40, Makroobjektiv und improvisierter Durchlichtlampe angefertigt werden.

Insgesamt bin ich eher unzufrieden. Das war der erste Film und ich muss mich erst dran gewöhnen, dass man über das Motiv zielen muss. Zweitens glaube ich, dass ein Farbfilm der Kamera besser zu Gesicht steht. Und drittens nervt mich meine technische Eingeschränktheit, was das Digitalisieren angeht. Andererseits konnte ich so meinen ersten Versuch wagen, einen SW-Film selbst zu entwickeln, ohne dass ich fürchten musste, wertvolle Aufnahmen zu verlieren. ;)

Grüße
Niels
 
Bild Nummer zwei gefällt mir sehr gut!

Ich werd' nachher im Schatten den Film fertig machen - sieht bei mir wohl aber eher nach Schnappschussparade aus :)

Wie fotografierst du die Negative ab? Auf einen Durchlichttisch einspannen oder auf einer do-it-yourself-Konstruktion?

Viele Grüße,
Hannes
 
Was kostet denn so ne Kamera?
Ist die unschärfe am Rand normal?

Ich springe mal ein: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B007S7KWDS 13,10 Euro.

"Farbe:Weiß, Orange, Rot, Gelb, Blau, Schwarz (bitte beachten Sie, welche Farbe Sie möchten und senden uns eine E-Mail nach der Bestellung, sonst wird zufällig Schiff"

Die Kamera hat bestimmt eine Meniskuslinse, also eine einfache Linse. Dann ist die Rand-Unschärfe normal. In den Bildecken kommen die Lichtstrahlen, vom Objektiv aus gesehen, eben schief an und wie man mit einer Taschenlampe, schräg auf eine Wand gerichtet, sehen kann, wird der erzeugte Lichtfleck dann halt oval und verwaschen statt rund und scharf. Mit größerem Aufwand, mehr Linsen, kann man das korrigieren.

Wer's nostalgisch aber eher scharf will, guckt auf dem Gebrauchtmarkt nach Kameras mit Objektiven wie Agnar, Radionar oder Adoxar, Verschluss Vario oder Pronto (bitte nur mit Zeiten 1/25,50,100, evtl. 1/200stel Sekunde oder 1/30,60,125 bzw. 1/30,1/100, die komplizierten Prontor-SVS oder Compur Verschlüsse sind alle schon kaputt aus der Zeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten