• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fieldmonitor Z7II

Brunke

Themenersteller
Ich suche einen solchen Monitor und finde wenig Erhellendes, um meine Wahl zu treffen. Deshalb bitte ich um Empfehlungen.

Der Monitor braucht keinen Speicher um aufzuzeichnen. Video ist kein Thema, ich filme nie.

Ich will ihn vor allem bei der Makrofotografie in- und outdoor nutzen. Man sollte sinnvoll scharf stellen und den Bildaufbau gestalten können. Bei der Größe bin ich mir unsicher. Groß=komfortabel=unhandlich. Wo seht Ihr den besten Kompromiss?

Atomos scheint der Platzhirsch zu sein. Man findet sie aber auch überraschend in Sortimenten von Herstellern, bei denen man sie nicht erwarten würde. Produkte, die nur bei Amazon zu finden sind, fallen auch raus.
 
ich habe einen Neewer F200 7 Zoll. NW760 Der macht was du möchtest, Fokus Peaking und Zoom sind vorhanden. Allerdings hat so ein Fliedmonitor für mich zuviele Nachteile. Gewicht,Größe,Akku, KABEL
Vorallem das Kabel stört ungemein, gerade wenn es um MAcros geht wo man den Schärfepunkt sehr genau setzten muss, stört es emens.

Wo seht Ihr den besten Kompromiss?

In einem Tablett oder größern Händy.
Der Vorteil das kein Kabel benötigt wird ist sehr Hilfreich. Flexibeler Aufstellort am Set, klein leicht Optimal.

Selbst Indoor macht mich das Kabel Wahnsinnig. Und ein 'Monitor auf den Blitzschuh zu Montieren und Macro zu machen, da kannst du dich diregt von verabschieden, das ist nur noch ein gewackel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphone / Tablet
Funktioniert auch als Fieldmonitor mit HDMI Grabber. (zumindest Android, iOS kann ich nix zu sagen)

Ansonsten Atomos Ninja oder Shinobi - die sind an der unteren Preisgrenze und trotzdem von der Leistung und den Einsatzgebieten gut.

Godox, Walimex, Liliput zB haben günstigere Monitore.
 
Als großen Vorteil von einem Fieldmonitor sehe ich die Befestigung an der Kamera. Wie würde man das mit einem Smartphone oder Tablet am Besten machen? Das Gerät die ganze Zeit halten ist nervig.
 
Als großen Vorteil von einem Fieldmonitor sehe ich die Befestigung an der Kamera.
Genau das sollte man nicht machen, Tablet und Händy kann man genau so Montieren bringt aber nur gewackel rein.

Mini Stativ oder jenachdem am Hautstativ mit einem Arm. Es gibt unzählige Varianten zur Monage vom Tablet.
 
Vielen Dank schon mal für die ersten Hinweise.

Ich verwende bei den Mobilgeräten Apple iPhone und iPad. Da würde mir nur Snapbridge in den Sinn kommen. Das liefe dann per BT/WLAN und deshalb nach meinem Geschmack ein bißchen träge. Fokuspunkt setzen klappt?

Ich habe ein iPhone 12 Pro. Da ist das Bild nur etwas größer, als der Kameramonitor. Das wäre beim iPad Air sicher besser, aber eben viel größer. Der Wechsel in SB zwischen zwei Mobilgeräten ist immer ein Krampf. Eine Kabellösung ist mit Apple m.W. nicht möglich.

Ich erhoffe mir von einem Fieldmonitor ein schnelleres, direkteres Arbeiten ohne Verzögerung. Reinzoomen mit Gesten und eine sichere Beurteilung der Bildsituation. Wenn ich Makros fotografiere, wäre der Monitor ziemlich sicher nicht auf der Kamera.

Ein günstiges, kleines Androidtablett wäre natürlich auch eine Lösung, wenn die Funktionalität da besser ist.
 
Ich erhoffe mir von einem Fieldmonitor ein schnelleres, direkteres Arbeiten ohne Verzögerung. Reinzoomen mit Gesten und eine sichere Beurteilung der Bildsituation.
Mir wäre jetzt kein FM mit Touchscreen bekannt. Beim Neewer muss ich eine Taste Drücken, Verzögerung = 0 da direkt am HDMI Ausgang hängt.
Ein FM zeigt dir nur das an was auch als HDMI Raugeschickt wird.
Fokus Peaking, Falsch Farben, Raster, etc. sind schnell abrufbar.

Ich habe ein Sam.sung Tablet und finde es eigentlich flott genug, auch ich nutze es nur als größeren Monitor.
 
Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass ich darüber die Kamera auch steuern kann. Lag vermutlich an Snapbridge. Die Erkenntnis verändert erstmal alles. Wenn man darüber nachdenkt, ist das logisch. Ich weiß noch nicht, ob ich dann einen Fieldmonitor hilfreich finde. Da denke ich nochmal drüber nach.

Sowas war mir jetzt aufgefallen. Wenn ich meine Erwartungen anpasse, könnte es sowas sein:

https://www.feelworld.org/online-store/Feelworld-FW-760-p67821263

Nutzt den jemand hier im Forum?
 
Da die Displays der Kameras meist nicht sonderlich groß und hochauflösend sind, lässt sich die Qualität eines Fotos dadurch nur eingeschränkt beurteilen. Schon öfters fand ich ein Foto auf dem Display der Kamera gut, aber schon aufm Smartphone nicht mehr. Dafür finde ich diese Feldmonitore sinnvoll. Aber wenn du keinen brauchst, dann sparst du dir Geld, Platz und Gewicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten