Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
die Farben finde ich ganz passend.
Für mich kippt das ganze Bild ein wenig nach rechts, man sieht es auch an den Torpfeilern, die stehen nicht ganz senkrecht.
Vielleicht hätte man das (Haupt)Motiv auch etwas weniger mittig plazieren können, mit etwas mehr Freiraum in Fahrtrichtung.
Ich denke aber, dass es der Feurwehr in Altenkirchen gefällt.
Da bin ich mir zwar nicht sicher, aber bitte …Würde mich über Euer Feedback freuen.
Ich finds erstmal unverschämt so einen Thread zu beginnen. Denn offensichtlich hat Dennis ja Lust daran, etwas zu lernen.Da bin ich mir zwar nicht sicher, aber bitte
Ebenfalls unverschämt. Das sieht nach einem ordentlichen FeuerwehrlagerSauhaufen rechts in der Garage
Terminus Technikus ist hier übrigens Blaulicht. Die StVO spricht von blauen Blinklicht. Es handelt sich dabei um Doppelblitz-Xenon-Blaulichter. Meiner Meinung nach sehr schön getoffen, vor allem das gleichmäßig ausgeleuchtete auf beiden Seiten. Ist bei unsynchronisierten Blitzen immer etwas schwierig. Aber ich vermute hier wirst Du sicherlich erfahrung haben wie man ein Blaulicht so fotografiert, dass sämtliche Details gleichzeitig in beiden Blitzen zu sehen sind. Würde mich persönlich auch brennend interessieren. Gleiches gilt übrigens für die LED´s in den Frontblitzen.ausgebranntes Einsatzlicht
Die Freaks erfreuen sich auch an viel schlechtererererer Qualität.Das nennt sich "Schnappschuss" und man muss schon ein LKW- oder Feuerwehr Freak sein, um dem Bild etwas abgewinnen zu können
Schöne Anleitung. Hat nur leider mit dem Typus Feuerwehrfahrzeug nix zu tun. Und eine mehrere tausend € teurer Anlage dürften auch die wenigsten haben. Und die wenigsten dürften auch mehrere Stunden zugriff auf ein Feuerwehrfahrzeug haben.Also einfach noch etwas üben, Vor-Bilder gibt's ja genug, sogar mit Anleitung
Ich finds erstmal unverschämt so einen Thread zu beginnen. Denn offensichtlich hat Dennis ja Lust daran, etwas zu lernen.
Ebenfalls unverschämt. Das sieht nach einem ordentlichen Feuerwehrlager
aus. U.a. sehr deutlich zu erkennen, ein Lagerbehälter, ich vermute für Schaummittel oder ein Leerbehälter für Gefahrguteinsätze.
Terminus Technikus ist hier übrigens Blaulicht. Die StVO spricht von blauen Blinklicht.
Die Freaks erfreuen sich auch an viel schlechtererererer Qualität.
Nur in einem hat f:11 inhaltlich unrecht: das "TGM" prangt nicht auf der Windschutzscheibe, sondern auf dem Garagentor dahinter.