• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerteufel

BigMischa

Themenersteller
Hallo,

habe gestern zum ersten Mal mit Feuer und Rauch experimentiert. Wollte euch mal zeigen, was dabei herausgekommen ist.

Hoffe es gefällt.
 

Anhänge

Hallo
Ich bin Anfänger und jetzt habe ich deine Fotos bewundert und mich gefragt wie du den schwarzen Hintergrund hinbekommen hast .
 
Die selbe Frage hab ich mir auch gestellt! :-)

Und die Idee an sich finde ich echt gut!

Animiert zum selber testen ...

Was hast du denn da verbrannt?
 
Der Hintergrund ist schwarzes, mattes Geschenkpapier aus dem Bastelladen, hatte nix anderes da. Abstand von Blume zum Hintergrund sind ca. 40 - 50 cm, habe dann mit möglichst offener Blende auf die Blume fokussiert.
Wicht ist, dass man zwar die Blume anblitzt, nicht aber den Hintergrund. Habe den Blitz auf 3 Uhr gestellt und den Blitz in Richtung Hintergrund mit etwas schwarzer Pappe abgeschirmt, so dass das Licht nur auf die Blume fallen konnte. Dadurch bleibt der Hintergrund dunkel und wird nicht "graugeblitzt".
In der Nachbearbeitung habe ich dann das Schwarz noch etwas heruntergedreht, damit ist der Hintergrund möglichst einheitlich schwarz wird.

Den Blitz braucht man schon, wenn man unter der Flamme noch etwas von der Blume sehen will. Fotografiert man ganz ohne Blitz, sieht man nur einen Feuerball, aber keine Pflanze mehr.
Genau so habe ich es auch mit dem Rauch gemacht. Nur möglichst den Rauch anblitzen, nicht aber den Hintergrund.

Habe verschiedene Brennmittel getestet: Spritus, Lampenöl, Grillanzünder und Bioethanol. Am besten funktioniert hat es mit dem Bioethanol. Das gibt's im Baumarkt für solche Wohnzimmerkamine und Feuerstellen. Das hat die schönste blaue Flamme gegeben, hat sich leicht entzündet und hat die Blätter der Blumen nicht unnötig schwer gemacht.
Einfach die Blume in ein Glas mit Bioethanol eintauchen, in eine Flasche stecken, kurz mit der Taschenlampe beleuchten, manuell fokussieren, Taschenlampe aus, anzünden und abdrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten