• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuchtigkeit / Pliz

aexner

Themenersteller
Hallo,

wenn man bei diesem Wetter in den Wald geht, habe ich schon öfter festgestellt, dass das Objektiv beschlägt.
Kann sich dadurch ein Pilz im Objektiv bilden ? Wie macht ihr das ?
Oder liege ich da ganz falsch ?
 
Wenn die Objektive zu Hause trocken gelagert werden, kann nichts passieren. Du wirst ja nicht täglich den ganzen Tag im Wald sein und da wird es auch nicht immer so feucht, wie jetzt sein. ;)
 
Wann beschlägt es denn?
Beim hineingehen in den Wald oder beim heimkommen?

Letzteres kann man mit einer Tüte, in die man die Kamera packt, vermeiden.

Darin kann sie sich dann in Ruhe akklimatisieren
 
Sofern man seine Objektive trocken lagert, würde ich mir bei vereinzelten Feuchtigkeitsaussetzungen keine Sorgen machen, ...Glaspilz ist kaum noch anzutreffen (was sicherlich größtenteils an der Herstellung neuer Objektive mit pilzhemmenden Materialien, aber auch deren sauberer Verarbeitung liegt).
 
Feuchtigkeit im Wald führt meistens zu Pilz, das ist schon ein blitzgescheiter Gedanke.

Um dein Objektiv musst du dir allerdings dabei keine großen Gedanken machen. Die Flüssigkeit ist vermutlich auch außen?
 
Denke auch solang Du die Objektive nicht danach in einem feuchten Keller lagerst sollte es kein Problem sein... Man sollte halt das Objektiv vor eindringender Feuchtigkeit so gut es geht schützen und nicht die Linse in strömendem Regen volllaufen lassen... aber etwas Dunst sollte keinen Pilzbefall auslösen. Klamotten schimmeln ja auch nicht wenn man sie nach Nässe/Feuchtigkeit trocken lagert bzw. trocknen lässt.

Solltest du Pilzbefall einmal haben ist es glaub ich ohne weiteres nicht mehr wegzukriegen außer ggf. über CPS bzw. Einschicken zum Hersteller... aber ist mir noch nie passiert mit Pilz an den Linsen. Material ist wie schon genannt auch mittlerweile ein anderes als vor 20 Jahren...

Denke wer wirklich Probleme damit hat sollte sich Gedanken über den Umgang und die Ordnungsgemäße Lagerung seiner Objektive/Kamera machen...
 
ich schütze meine Ausrüstung zwar auch sehr, nutze sie aber auch schon mal wenn es stärker regnet.

Ich habe einfach immer ein Microfasertuch dabei um das schlimmste wegzuwischen.

Zuhause das Equipment einfach aklimatisieren lassen (einfach erst am nächsten Tag wieder in die Tasche) ordentlich trocken wischen .... gut ist es :)
 
Material ist wie schon genannt auch mittlerweile ein anderes als vor 20 Jahren...

Das denke ich auch. Das neuste Objektiv, welches ich mit Pilzbefall im Internet gesehen hatte, war von ca. 1998 (EF 300mm f2,8 oder so...). Das war aber auch extrem: das Objektiv hatte sehr sehr lange in einem durch Regen durchnässtem "Lenscoat" (dieser Tarnbezug für Teleobjektive der Vogelfotografen) gelegen. Kein Wunder, dass das schimmelt.
 
Das denke ich auch. Das neuste Objektiv, welches ich mit Pilzbefall im Internet gesehen hatte, war von ca. 1998 (EF 300mm f2,8 oder so...). Das war aber auch extrem: das Objektiv hatte sehr sehr lange in einem durch Regen durchnässtem "Lenscoat" (dieser Tarnbezug für Teleobjektive der Vogelfotografen) gelegen. Kein Wunder, dass das schimmelt.

Na wer so mit seinen Sachen umgeht braucht sich nicht wundern... da hat man es auch nicht besser verdient muss man ehrlicherweise so sagen... Kameraequipment ist nunmal im Regelfall recht teuer und wer die Sachen nicht zu schätzen weiss dem ist nicht mehr zu helfen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten