• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fetten Respekt nach Willich ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_144960
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_144960

Guest
Da erstand ich im Januar 2009 eine 1D Mark II mit gerade mal 14000 Auslösungen für 1100 Euro (hier im Forum), sie wurde im Jahr 2004 produziert. Die Kamera funktionierte tadellos, bescherte mir Preise bei Fotowettbewerben und ich war glücklich. Zusammen mit 2 L Objektiven war ich für viele Shootings gerüstet ... alles gebraucht erstanden, damit es halbwegs erschwinglich ist.

Vor knapp 2 Wochen passierte das Unglück: Bei einem Shooting "explodierte" förmlich der Verschluss während einer Serienaufnahme ... Mittlerweile war die Kamera bei knapp 26.000 Auslösungen angelangt. Entweder hatte ich alsbald einen diagonalen schwarzen Streifen im Bild oder bei höheren Belichtungszeiten einen hellen Streifen im Foto. Die Ursache war eine herausgebrochene Lamelle des Verschlusses.

Somit schickte ich die Kamera zum Service nach Willich, packte das 100-400 L IS dazu um es auf die Kamera einjustieren zu lassen und (sehr wichtig) eine CD mit der Fotoserie, bei der der Verschluss defekt ging (sehr gut zu erkennen ,dass bei Foto 4 von 11 in Serie der Defekt auftrat).

Zwischenzeitlich dann ab und zu angerufen, telefonisch schon die Mitteilung: Verschluß geht auf Kulanz. Heute nun kam die Kamera zurück. Anscheinend hatte der Sensor von der gebrochenen Lamelle auch noch was abbekommen ... wurde gemeinsam mit dem Verschluss erneuert. Alles geriningt und justiert, ebenso wurde mit dem Objektiv verfahren.

Kostenpunkt: 0,00 Euro. Alles wurde auf dem Kulanzweg gemacht.

Daher einen megafetten Respekt nach Willich, verbunden mit einem riesigen Dankeschön.

Gruß, Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich klasse! Muss ja auch mal gesagt, werden, wenn der Service gut ist.
Nicht nur immer, wenn es etwas zu meckern gibt :)
 
So besonderes ist da auch nichts dran...

Immerhin hat die Kamera ja nicht mal annähernd ihre 200.000 Auslösungen gehabt.
Bei meiner Mark II ging der Verschluss nach 26.707 Auslösungen kaputt und wurde auch kostenlos getauscht.

PS: Mach mal Aufnahmen mit 1/8000 Sekunde, wenn das Bild dann schwarz ist, musst nochmal einschicken ;)
So war es bei mir der Fall.
 
da haste recht
kann ich nur hoffen, wenn meine cam den geist aufgibt, was hoffentlich noch lange lange dauert (hab sie noch nicht lange), der verschluss auch "explodiert" und die so kulant sind *g*, aber ich glaub bei ner 450D sind die nicht so kulant.

aber ich denke mal da der TO die dslr erst seit anfang des jahres hat ist es finde ich auch die pflicht von canon diese ohne zu murren zu reparieren, ist ja nicht gerade günstig das schätzchen^^

Edit: hab grad gelesen das er sie gebraucht hat und nicht neu seit anfang 09^^ naja respekt an can on!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genug Threads wie "schlechter Service" oder "sind die von Canon blöd" usw. Dass der Service gut ist, muss auch mal gesagt werden. :top:

Ich hatte bislang nur einen Servicefall (bei Greb), war auch sehr zufrieden.
 
Es gibt genug Threads wie "schlechter Service" oder "sind die von Canon blöd" usw. Dass der Service gut ist, muss auch mal gesagt werden. :top:

Dem kann ich mich nur anschließen.
Letzte Woche Mittwoch (24.06.) eine G10 nach Willich geschickt, Donnerstag dort und Anfang der Reparatur, Freitag Mittag (26.06.) eine SMS und Email: Kamera fertig. Super! Und über jeden Schritt per SMS und Email informiert. Klasse Service!
 
aber wenn die Cam 2004 gebaut wurde?.. hab gedacht Kulanz geht nur innerhalb der garantiezeit?
Das nennt man Garantie, logischerweise ;)

Wenn Canon sagt, dass der Verschluss ca. 200.000 Auslösungen hebt, aber er schon bei ca. 20.000, auch bei ca. 4 oder 5 Jahre später, sich verabschiedet dann haftet Canon auch dafür.
 
Kulanz ist ja grade das reparienen auf eigene kosten, obwohl keine Garantie mehr drauf ist.

Seih es jetzt weil es erst 20.000 Auslösungen waren, oder weil der Servicemensch nen netter kerl ist, oder die Kamera 3.000 Euro neu kostet und man als "Guter Kunde" behandelt wird (lediglich eine Einschätzung des Mitarbeiters aufgrund des Kameramodells).

Er ist mit dem Service zufrieden, ergo wird er sich wieder ne Canon kaufen, und da er jetzt schon solch ein teures Modell hat, wirds keine 450D werden ;-)
 
So oder so, ...Sie wurde im zarten Alter von 5 Jahren kostenlos repariert.
Ich finde schon, dass man da mal was positives zu schreiben kann und auf diesem Weg "Danke" sagt, ...im Grunde bedanken wir uns viel zu selten (grundsätzlich). ;)

Ein schöner Post, ...wünsche noch viele schöne Bilder.
 
Das nennt man Garantie, logischerweise ;)

Wenn Canon sagt, dass der Verschluss ca. 200.000 Auslösungen hebt, aber er schon bei ca. 20.000, auch bei ca. 4 oder 5 Jahre später, sich verabschiedet dann haftet Canon auch dafür.

Wohl kaum. Das schreibt Canon nirgends, dass sie das garantieren. Die schreiben nur, das im Mittel der Verschluss so lange hält. Und daraus kannst du keinen Anspruch ableiten. Man hat nach 1 Jahr bei der Firma Canon eben keine Garantie mehr und schon gar nicht als Zweitbesitzer. Alles andere ist Kulanz: Sie müssen gar nichts, aber sie können wenn sie wollen (da 26000 Auslösungen oder so schon etwas peinlich sind). Also ist das doch etwas sehr positives.
 
So oder so, ...Sie wurde im zarten Alter von 5 Jahren kostenlos repariert.
Ich finde schon, dass man da mal was positives zu schreiben kann und auf diesem Weg "Danke" sagt, ...im Grunde bedanken wir uns viel zu selten (grundsätzlich). ;)

Ein schöner Post, ...wünsche noch viele schöne Bilder.

Hallo an alle,

diesem Zitat ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Speziell die Ausführungen zum "Danke" sind sehr treffend ... auch hierfür ein "Danke" an Matu.

Der Servicemitarbeiter sagte mir, dass auch aufgrund der mitgesendeten CD, auf der der Fehlerzeitpunkt zu erkennen ist, eine große Beeinflussung für die Kulanz gewesen sei. Nicht unerheblich auch das Mitsenden des Objektives zur Einstellung, sei es doch Beweis dafür der Marke Canon, trotz des Defektes an der Kamera, weiterhin zu vertrauen. Auch macht die umfangreiche Schadenbeschreibung und der freundliche Ton eines Begleitschreibens einiges positives zur Sache beigetragen zu haben. Ich jedenfalls freue mich, fast 1400 Euro gespart zu haben.
Ich bin grundsätzlich ein offener und ehrlicher Mensch und erhoffe mir, ebenso behandelt zu werden. Ich muss nicht schleimen, aber ein gesundes Maß an Freundlichkeit und Ehrlichkeit kann einem schon ein wenig helfen.

In diesem Sinne, Werner
 
Hallo Armin,

hatte den Post von dir schon vorab gelesen, bei meiner sah es genauso aus :-), die Lamelle hing diagonal vor dem Sensor. Verlangt hatte das niemand mit der Fotoserie ... habe sie einfach dazugepackt und im Anschreiben näher erläutert ...

Gruß, Werner

So sah es bei mir aus:
 
Hallo Armin,

hatte den Post von dir schon vorab gelesen, bei meiner sah es genauso aus :-), die Lamelle hing diagonal vor dem Sensor. Verlangt hatte das niemand mit der Fotoserie ... habe sie einfach dazugepackt und im Anschreiben näher erläutert ...:
Ach so :D

Wenigstens hattest du Glück mit Willich, im Gegensatz zu mir, aber dazu gibts ja einen ganzen Thread :ugly:
 
Wenn bei 'ner Profi-Kamera der Verschluss bei grade mal 10% Lebensdauer kaputt geht, bin ich 'nem Hersteller nicht dankbar, dass sie das kostenlos reparieren.

Das erwarte ich, da ein Verschleissteil nach 10% nicht verschlissen sein darf.

Machen sie das nicht, wird halt ein Hersteller gesucht, der mehr Fairness zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten