• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festival of Lights - Welche ist die beste Einstellung??

Dennis1982

Themenersteller
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Thread hier im Forum als "DSLR - Neuling".
Nächste Woche startet das "Festival auf lights" in Berlin.

Kurz zu meinen Equipment:
Nikon D40x
AF-S DX 18-55 II
AF-S DX 55-200
Stativ

Da ich mich durchaus noch als Änfanger bezeichnen würde, stellt sich nun für mich die Frage, welche Einstellungen ich beim Festival auf lights am besten wählen kann. Also für Nachtaufnahmen, mit vielen Lichtinstallationen.

Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tips für mich, die ich dann versuche werde umzusetzten und hier die Ergebnisse posten.

Sage schonmal DANKE!!

Viele Grüße
Dennis
 
Iso so gering wie möglich, Blende für genug Schärfe schließen (f8-f14), und den Rest per Langzeitbelichtung. Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung für verwacklungsfreie Aufnahmen nicht vergessen.
 
für verwacklungsfreie Aufnahmen

...ist ein Stativ auch seehr hilfreich :)

Kann sein das du den Autofukus weg lassen musst (wenn es mal zu dunkel ist). Dann musst du manuell fokussieren.

Langzeitbelichtung musst du auch nicht zwingend machen, es können auch 1-2 sec. reichen um schöne Effekte zu bekommen. Aber mit welcher Zeit du am besten hinkommst das ergibt sich dann. Man muss ein paar Probeshoots machen, dann kann man eigentlich alles so lassen wenn man einmal die richtige Einstellung gefunden hat.

Selbstauslöser ist auch nicht so toll.
Ich würde da auf einen Kabel oder Funkauslöser zurückgreiffen, so hat man etwas mehr Kontrolle wann die Aufnahme stattfinden soll.

Und mach die Bilder in RAW, so kann man das ein oder andere mehr aus den Bildern holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist ein Stativ auch seehr hilfreich :)

Kann sein das du den Autofukus weg lassen musst (wenn es mal zu dunkel ist). Dann musst du manuell fokussieren.

Langzeitbelichtung musst du auch nicht zwingend machen, es können auch 1-2 sec. reichen um schöne Effekte zu bekommen. Aber mit welcher Zeit du am besten hinkommst das ergibt sich dann. Man muss ein paar Probeshoots machen, dann kann man eigentlich alles so lassen wenn man einmal die richtige Einstellung gefunden hat.

Selbstauslöser ist auch nicht so toll.
Ich würde da auf einen Kabel oder Funkauslöser zurückgreiffen, so hat man etwas mehr Kontrolle wann die Aufnahme stattfinden soll.

Und mach die Bilder in RAW, so kann man das ein oder andere mehr aus den Bildern holen.

Danke erstmal für die Antwort.
Welchen Modus sollte ich den benutzen? M?
Ich habe oft gelesen, dass die ISO auf die höchste Stufe gedreht werden sollte...ist das richtig?

Wäre nett, wenn ihr mir da noch weiterhelfen könntet!

Danke!
 
Hallo,

die ISO stelle ich auf die niedrigste Stufe - 100. Bei den Motiven rennt Dir nichts weg und je länger die Belichtungszeit, desto mehr verwischen auch Leute, die Dir durchs Bild laufen.

Mit der Zeit muss Du etwas experimentieren.

Ich probiere meist folgendes:

- Modus AV (Zeitautomatik)
- Blende 8
- ISO 1600
- Matrixmessung

-> Motiv anmessen

Wenn die ermittelte Zeit unter 30s liegt (tut sie beim Festival of Lights garantiert - Erfahrung. ;) ), einfach mal 16 nehmen und Du hast die Zeit bei ISO 100. Dann die KAmera auf manuell umstellen. ISO 100, Blende 8 und Bulb und los gehts.

Für den AF ist genug Licht da. Stativ und Kabelauslöser sind natürlich Pflicht.

Gruß

Daniel
 
In der galerie findest Du viele Aufnahmen aus dem letzten Jahr. Unter den Fotos findet man dann auch vielfach die benutzten Einstellwerte der Kamera.
Daraus lässt sich doch schon mal viel ableiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten