• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite und shake Reduction K10D

Kaminchen

Themenersteller
Hallo Leute!

Bin neu hier und hab mal ne Frage, die ich mir schon etwas länger stelle.

Ich habe ein sehr schönes smc A 50mm 1.4. Wenn ich meine K10D einschalte fragt sie mich nach der Brennweite, wegen der Shake Reduction. Gebe ich nun 50mm ein, oder den umgerechneten Wert (also 50mm x 1.5 =75mm)?
Ich hab intuitiv einfach immer mal 50 eigegeben, weil es nunmal auf dem Objektiv draufsteht, und ja nach der Brennweite gefragt wird... vll hab ich ja nen Denkfehler drin, aber ich dachte immer die 50mm gelten für Vollformat. Oder hat das nichts miteinander zu tun und betrifft wirklich nur die Abbildung auf dem kleineren Sensor?

Wäre echt dankbar wenn das jemand vielleicht sogar mit Erklärung beantworten könnte. Und ich bin mir sicher, dass Ihr es könnt! :top:
 
Hallo Leute!

Bin neu hier und hab mal ne Frage, die ich mir schon etwas länger stelle.

Ich habe ein sehr schönes smc A 50mm 1.4. Wenn ich meine K10D einschalte fragt sie mich nach der Brennweite, wegen der Shake Reduction. Gebe ich nun 50mm ein, oder den umgerechneten Wert (also 50mm x 1.5 =75mm)?
Ich hab intuitiv einfach immer mal 50 eigegeben, weil es nunmal auf dem Objektiv draufsteht, und ja nach der Brennweite gefragt wird... vll hab ich ja nen Denkfehler drin, aber ich dachte immer die 50mm gelten für Vollformat. Oder hat das nichts miteinander zu tun und betrifft wirklich nur die Abbildung auf dem kleineren Sensor?

Wäre echt dankbar wenn das jemand vielleicht sogar mit Erklärung beantworten könnte. Und ich bin mir sicher, dass Ihr es könnt! :top:

Das ding frag nach der Brennweite. Die ist 50mm. Immer, weil die sich nicht ändert. Würde die SR dich sinnloserweise nach dem Bildwinkel fragen, müsstest du den KB-Wert holen und anfangen zu rechnen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir´s mal so: Du fährst mit einem 911er bei Tempo 130 km/h auf der BAB. Danach wiederholst Du den Test mit einem Twingo. In beiden Fällen legst Du die Strecke in der gleichen Zeit zurück, obwohl Dir die Fahrt im Twingo deutlich rasanter vorkam. Woran liegt das? Die Wirkung der konstanten Geschwindigkeit ist einfach anders...
Die 50mm sind konstant, die Bildwirkung (in Form von Bildwinkel/-ausschnitt) aber nicht. Trotzdem sind´s 50mm!
 
Ich hab intuitiv einfach immer mal 50 eigegeben, weil es nunmal auf dem Objektiv draufsteht, und ja nach der Brennweite gefragt wird...
Richtig!

vll hab ich ja nen Denkfehler drin, aber ich dachte immer die 50mm gelten für Vollformat.
Nein, Vollformat (KB), APS-C, FT, DIN A4, Bajonettdeckel...völlig egal. 50 mm sind 50 mm. Vielleicht sind es auch 0,3657 kirgisische Ellen, aber danach wird ja nicht gefragt.

Oder hat das nichts miteinander zu tun und betrifft wirklich nur die Abbildung auf dem kleineren Sensor?
Richtig. Der Umrechnungsfaktor von 1,5 ist für alte Leute :evil: denen KB-Brennweiten etwas sagen und die einen Vergleich brauchen oder für Leute, die mal auf eine KB-DSLR umsteigen wollen und dann wieder vergleichen wollen. Aber dann kann man immer noch rechnen, finde ich. Oder rechnest du auch noch von Euro in DM um, falls die DM doch mal wieder kommt? :lol: ;)
 
Hehe okay vielen Dank Euch!

Ich glaub ich habs geschnallt! :top:

Ein sehr schönes Objektiv übrigens, aber das ist wohl ein anderes Thema...:D
 
Bei einem smc A - Objektiv hätte ich jetzt erwartet, dass man da beim Einschalten der K10D keine Brennweite angeben muß (im Gegensatz zu einem smc K oder smc M - Objektiv). Also ich bin bisher in dem Glauben, dass bei den A-Objektiven auch schon die nötigen Informationen übertragen wurden.

Betreibst Du das Objektiv nicht in der A-Stellung des Blendenringes?

Gruß
Rookie
 
Bei mir funktioniert die SR an K10/ K-7 mit aufgesetztem SMC A 50/ 1,4 auch erst nach Eingabe der Brennweite in der Kamera, es werden keine Informationen vom Objektiv selbst bzgl. der Brennweite übermittelt. Manchmal schon ein wenig lästig, doch immerhin muss ich mich dabei nicht durch das Menü kämpfen, da die Kamera von selbst nachfragt und das Aktivieren der SR kann ich so auch nicht so schnell vergessen.
 
Bei einem smc A - Objektiv hätte ich jetzt erwartet, dass man da beim Einschalten der K10D keine Brennweite angeben muß (im Gegensatz zu einem smc K oder smc M - Objektiv). Also ich bin bisher in dem Glauben, dass bei den A-Objektiven auch schon die nötigen Informationen übertragen wurden.

Die A-Objektive übertragen nur die Blendenwerte an die Kamera. Das geschieht über mehrere Kontakte am Bajonett, die entweder leiten oder isolieren (also eine Codierung aus Einsen und Nullen, wenn man so möchte). Bei den späteren Objektiven inkl. der aktuellen werden dann deutlich mehr Daten (inkl. Brennweite) elektronisch über einen einzelnen Kontakt übertragen.
 
Die A-Objektive übertragen nur die Blendenwerte an die Kamera. Das geschieht über mehrere Kontakte am Bajonett, die entweder leiten oder isolieren (also eine Codierung aus Einsen und Nullen, wenn man so möchte). Bei den späteren Objektiven inkl. der aktuellen werden dann deutlich mehr Daten (inkl. Brennweite) elektronisch über einen einzelnen Kontakt übertragen.
Jepp, habe es mir gerade nochmal angesehen. Das Digital-Pin kam erst mit dem K_AF-Bajonett und nicht schon mit dem K_A-Bajonett auf. Okay, also mein Irrtum.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten