WERBUNG

Festbrennweite oder leichtes Zoom

bobbel76

Themenersteller
Moin,

ich habe eine 550D und derzeitig von Sigma das 18-250 was ich mir anfangs dazu gekauft habe. Jetzt möchte ich mir ein neues Objektiv kaufen und das alte nur noch für Urlaubszwecke etc nutzen bei Sonnenschein. Dafür ist das Objektiv echt nicht schlecht im Innenraum oder bei schlechtem Licht...Naja ist ja klar das kann ja nicht zaubern.

Jetzt hänge ich obwohl ich hier schon einiges gelesen habe etwas fest zwischen der Festbrennweite Sigma 30mm in 1,4 was natürlich ein Knaller von der Lichstärke her ist und dem Sigma EX 17-50mm für Canon /2,8 EX DC OS HSM eventuell auch das Tamron 17-50 mit Stabi. Ich finde das Objektiv allerdings von der Optik und Haptik deutlich schlechter als das Sigma.
Das "neue" sollte mein immer drauf Objektiv werden.
Was meint Ihr dazu?
Schrenkt man sich mit der "nur" Festbrennweite zu weit ein?

Vielen Dank für die Hilfe:)
 
Schrenkt man sich mit der "nur" Festbrennweite zu weit ein?

Kommt auf das persönliche Empfinden an. Ich empfinde eine Festbrennweite überhaupt nicht als Einschränkung. Eher fühle ich mich eingeschränkt, wenn ich mit einem Zoom fotografiere, weil mich die geringere Lichtstärke eines Zooms mehr einschränkt als die fehlende Brennweitenverstellung bei der Festbrennweite.
 
Schrenkt man sich mit der "nur" Festbrennweite zu weit ein?
Eine Pauschale Antwort kann man darauf nicht geben. Es gibt Leute die haben nur FB und kommen prima damit zurecht. Ich hatte bis vor kurzem auch nur das 28/1,8 und das 85er. Ist schon eine colle Kombi, aber auf Feiern usw will man nicht immer Objektive wechseln und/oder 2 Body mit sich rumschleppen (ich spreche von privaten Familiefeiern usw, nicht von Aufträgen). daher habe ich mir ein Standardzoom gekauft. dieses wird aber sicherlich auch noch durch eine FB im unteren Bereich ergänzt.

Nur mit 30mm würde ich vermutlich nicht auskommen. Da fehlt mir definitv untenrum etwas an einer APS-C Kamera.
 
Nur mit 30mm würde ich vermutlich nicht auskommen. Da fehlt mir definitv untenrum etwas an einer APS-C Kamera.[/QUOTE]

Genau das ist der Punkt worüber ich mir die Gedanken mache. Im unteren Bereich könnte das doch zu wenig sein :mad:
 
Wenn ich genau weiß, was ich fotografieren will oder bei schlechtem Licht nehme ich eine Festbrennweite.

Wenn ich nicht weiß was auf mich zukommt, einfach mal losziehe oder auf Feiern nicht immer die Objektive wechseln will, nehme ich ein Zoom.


Als logische Konsequenz würde ich dir (da ich hier einfach mal von meinen Vorlieben ausgehe) raten dein Objektiv auch weiterhin oft zu nutzen und als Ergänzung das Sigma 30mm 1.4 hernehmen :)

Wenn du damit bisher relativ zufrieden warst spricht ja nichts dagegen. Gerade der Brennweitenbereich mit Stabi ist doch ne coole Sache für den Alltag.
Und falls mal wirklich nicht genug Licht sein sollte würde dir ein 17-50 mit Stabi zwar was helfen, 1.4 ist aber doch ne ganze Ecke mehr Spielraum. Gerade dann, wenn Bewegung im Spiel. Iso musst du aber trotzdem hochdrehen.

Gruß,
Nils
 
Ist halt eine generelle Frage. Festbrennweite oder Zoom. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Festbrennweiten. Aber so eine Aussage hilft Dir ja nicht.

Ich würde an Deiner Stelle folgenden Weg gehen:

Brennweitenbereich 18-250 in zwei Teile aufteilen:

EF-S 18-55 IS und EF-S 50-250 IS (Vorteil: Leicht und Günstig, wäre meine Wahl, da die Festbrennweiten ja lichtstark sind)
oder
Tamron 17-50/2,8 und EF 70-300 IS (Vorteil: Lichtstärker)

dazu nach und nach die Festbrennweiten die Sich interessieren, dann hast Du alles vernünftig abgedeckt und kannst Dich in Ruhe damit beschäftigen welche Du möchtest.

Hier noch eine Übersicht von mir:
http://fc-foto.de/26792059
 
Ob einem die Festbrennweite liegt ist ein sehr persönliches empfinden, zu dem man keine Empfehlung geben kann.
Weiterhin kann von uns keiner wissen, wie oft Du in dem Brennweitenbereich eine so große Offenblende von 1,8 oder mehr auch einsetzt?

Ich selbst bin seit einigen Jahren in den kurzen Brennweiten nur mit einer FB zufrieden... Anfangs das Canon 28/1.8 USM, jetzt das Canon 35/1.4 USM.
Darunter hab ich ein UWW, darüber eine FB bei 60mm und dann ein Telezoom.
Rein für mich selbst würde ich unten rum nicht mit einem max.2,8er Zoom auskommen.
 
Moin und vielen Dank für die Infos.
Werde mir beide Objektive mal ran setzen, aber ich denke ich werde die Festbrennweite nehmen. Dann muss spätter eben noch ein UWW her. Irgendwas von 10-20 oder so. Damit habe ich mich aber noch nicht befasst. Ich sehe schon wenn man gute Objektive in ausreichender Stückzahl haben will, wird es sehr, sehr teuer.
Ein Macro würde mich später ja auch reizen:D
 
Ich hatte das Gleiche Problem:D
Meine derzeitigen Objektive sind jetzt:
-Sigma 10-20 4-5,6
-Sima 30 f1,4
-Ef 70-200 4L

Da komme ich super mit zurecht, aber ein Kumpel von mir schüttelt immer mit dem Kopf, wenn er sieht wie oft ich umherlaufe und die Objektive wechsel:lol:

Schau mal ob du es durchhältst bei deinen nächsten Fototouren das Objektiv immer auf 30mm/50mm zu haben... Dann siehst du ja wie gut du mit einer FB zurechtkomen würdest;)
 
Bei mir ist es ähnlich:

Sigma 10-20 4-5,6 HSM
Canon 50 1,4 USM
Canon 70-200 f4 L USM

Komme ich auch sehr gut mit zurecht, aus dem einen 50 1,4 werden aber vielleicht noch zwei FB`s ( Vielleicht Sigma 30 1,4 & EF/SP 60 2,8/2,0 Macro oder vielleicht auch das neue Tamron 24-70 2,8 VC USD, bin noch unschlüssig)
 
Es kommt auch drauf an, was Du fotografieren willst.
Zunächst hatte ich nur das Doppelzoomkit.

Dann das 35/2,0 dazu. Es ist recht klein und ich mags wenn die Kombi klein bleiben soll.
Die AF-Diskussion des 30/1,4 und die Größe würde mich vom Kauf abhalten.


Aber zwei Schritte vor und zurück sind nicht immer möglich, oder die Zeit ist bei Kindern nicht, daher nahm ich mir ein 28-75/2,8 dazu.
Auf Weitwinkel verzichte ich seither, was manchmal zur Folge hat, dass es fehlt. Trotzdem bringen mir die 75mm öfter was, daher kein 17-50/2,8.

Aber, für übliche Einsätze, ist ein 17-50/2,8OS schon ein heisser Kanditat.
Ich hatte einen Fehlfokus und in A meldete sich der Service nicht.


So finde ich, das ein 17-50/2,8 schon viel möglich macht und praktisch ist, trotzdem aber eine Festbrennweite zusätzlich Sinn macht.
Wobei Grenzsituationen an wenig Licht, mit indirekt blitzen, durchschnittlich, die besseren Ergebnisse bringen können.
Und ein 430EXII dürfte auch nicht mehr wiegen, wie ein 30/1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, habe mir heute das 30 in 1,4 bestellt. Wollte es im Laden kaufen ist aber nicht verfügbar gewesen in mehreren Läden. Jetzt habe ich es online bestellt. Laden wäre schöner gewesen.
Jetzt liest man hier als " Anfänger" von Sigma immer wieder... Ich brauchte x objektive um ein ordentliches zu finden usw. Wie teste ich ob der "Fehlfokus" von dem hier immer geredet wird im Rahmen liegt?

Danke für die Hilfe
 
Fotos machen wie immer gewohnt ...
Wenn was nicht stimmt, merkt man das in der Regel schnell auch anhand der regulären Bilder.
Wenn dann was nicht zu passen scheint, dann kann man den Verdacht mit nem Test verifizieren.

Ich geb Wetten darauf ab, dass 40% von Fehlfokusfestellungen auf ungenauen Testaufbau, Unwissen und andere Datenfehlinterpretationen beruht.
Keine Panik ... Sigma kann auch richtig gute Linsen fertigen.
 
Sigmas einfach als Objektiv mit manuellem Fokus betrachten, dann ist man damit zufrieden (so wie ich). Wer AF braucht, muss davon die Finger lassen.
 
Hallo,

das testen wird Dich nur verrückt machen und das einzige was Du feststellen wirst ist, dass es so gut wie unmöglich ist bei Offenblende überhaupt exakt zu fokusieren. Das kann natürlich nicht sein, wirst Du Dir dann sagen, weil ich geb doch nicht 400€ für ein Objektiv aus das nicht fokusieren kann. Recht hast Du. Nach einem halben Jahr wirst Du aber merken, dass es immer besser wird, das kann Doch nicht sein, weil das Objektiv ist ja noch das gleiche. Naja mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Offenblende ist ein sehr heikles Thema, technische Aspekte wie Fokusshift, AF-Toleranzen etc. spielen da eine erhebliche Rolle. Bei einer schärfenteife von ein paar cm, merkt man plötzlich, dass man ganz schön hin und her wankt... mit der ZEit lernt man eben das Objektiv und sein Ergebnis besser einzuschätzen. Wie immer muss man bei photographieren gedanklich einen Schritt voraus sein, beim Motiv ebenso wie bei der TEchnik.

Was Du aber machen kannst ist folgendes: Wenn Du Liveview hast, kannst Du Deine Kamera auf ein Stativ packen oder irgendwo drauflegen, Dir ein planes gut strukturiertes Ziel bei hellem tageslicht suchen und dann mit dem Phasen-AF darauf zielen (nicht der Liveview-Kontrast-AF) kannst Du das Bild danach regelmäßig manuell noch etwas schärfer drehen (10x Lupe natrülich), dann hast Du 95% etwas falsch gemacht, oder 5% es könnte tatsächlich ein Problem bestehen.

Kurz gesagt, teste nicht, es wird Dich unglücklich machen, egal wie gut Dein Objektiv ist. WEnn Du bisher kein so lichtstarke Objektiv hattest, kannst Du sehr wahrscheinlich nicht einschätzen, wie sich so ein Objektiv denn realistischerweise verhält.

Hat das Objektiv wirklich ein Problem dann merkst Du das aber auch beim ganz normalen Photographieren, denn wenn Du es beim normalen photographieren nicht merkst, dann hast Du auch kein Problem.

Also einfach nicht mit der Erwartung ins Rennen gehen mathematische Exaktheit zu erkaufen. Selbst L-Festbrennweiten treffen bei weitem nicht immer 100% zuverlässig und exakt. -Vor alllem schlechte Motivkontrasten und Offenblende sind sehr ungnädig zu jedem Autofokus.

schöne Grüße,

Johann
 
Lass dir nichts einreden.

Und von Fokustests würde ich (erstmal) die Finger lassen,
die stiften mehr Verwirrung und Unmut als dass sie helfen.
 
Alles klar, hört sich gut an. Test's sind eh nicht so meins.
Leider ist es heute nicht angekommen, so hatte ich schon noch Zeit nach neuen Objektiven zu schauen statt mit dem "neuen 30er" zu spielen.
Bin gerade am überlegen mir noch das 60er Makro von Canon ( 2,8) zu gönnen. Nicht das ich zu viel Geld hätte aber es macht ja keinen Sinn sich ne Kamera zu holen und dann kein Geld für Objektive raushauen, dann hätte ich auch bei der Kompakten bleiben können, die war handlicher:-)
Wenn ich mich für was entschieden habe, dann wird durchgezogen:D
Würde sich bestimmt gut machen neben der 30 FB. Was meint ihr?

Gruß

Bobbel
 
Fände ich auch gut die Kombi. Evt. schaust du dir aber auch mal das Tamron 60 2,0 Macro an. Ist auch sehr schön mit tollem Bokeh ist Super für Portraits geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten