vogelfeder
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich den Sommer über viel Spaß mit dem 70-200mm hatte, hatte ich bei diversen Pferdeshootings Probleme mit den Portraits.
Der "Joghurtbecher", also das 50mm f/1.8, bietet von der Bildqualität nicht soviel und ist sehr schwammig, weshalb ich nun eine neue Portraitlinse im Haus haben möchte.
Das Budget liegt bei ca 350 - 400 Euro, ein Gebrauchtkauf kommt unbedingt in Frage, der Schwerpunkt liegt auf der Portraitfotografie von Tieren (Pferde und Hunde).
Kamera ist die 50D, wichtig sind mir gute Leistungen bei Offenblende, sowie ein schönes Bokeh.
50mm f/1.4
60mm f/2.8
40mm f/2.8
50mm f/2.5
Ansich brauche ich keine so hohe Blendenzahl, wie das 50mm f/1.4 bietet, da ich ja bei den Tieren auch eine gewisse Tiefenschärfe benötige. Natürlich kann man immernoch abblenden, aber hm.
Dann würde sich das 60mm anbieten, - das hat dann natürlich noch den kleinen Zusatz Makro, der ein ganz neues Feld öffnen würde.
Das 50mm f/2.5 hat keinen 1:1 Abbildungsmaßstab, soll aber auch nicht schlecht sein.
Oder doch eher das Pancake? Da wären natürlich Preis und Größe die Knallerargumente.
Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?
Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Liebe Grüße, vogelfeder
nachdem ich den Sommer über viel Spaß mit dem 70-200mm hatte, hatte ich bei diversen Pferdeshootings Probleme mit den Portraits.
Der "Joghurtbecher", also das 50mm f/1.8, bietet von der Bildqualität nicht soviel und ist sehr schwammig, weshalb ich nun eine neue Portraitlinse im Haus haben möchte.
Das Budget liegt bei ca 350 - 400 Euro, ein Gebrauchtkauf kommt unbedingt in Frage, der Schwerpunkt liegt auf der Portraitfotografie von Tieren (Pferde und Hunde).
Kamera ist die 50D, wichtig sind mir gute Leistungen bei Offenblende, sowie ein schönes Bokeh.
50mm f/1.4
60mm f/2.8
40mm f/2.8
50mm f/2.5
Ansich brauche ich keine so hohe Blendenzahl, wie das 50mm f/1.4 bietet, da ich ja bei den Tieren auch eine gewisse Tiefenschärfe benötige. Natürlich kann man immernoch abblenden, aber hm.
Dann würde sich das 60mm anbieten, - das hat dann natürlich noch den kleinen Zusatz Makro, der ein ganz neues Feld öffnen würde.
Das 50mm f/2.5 hat keinen 1:1 Abbildungsmaßstab, soll aber auch nicht schlecht sein.
Oder doch eher das Pancake? Da wären natürlich Preis und Größe die Knallerargumente.
Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?
Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Liebe Grüße, vogelfeder