• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Tierportraits

vogelfeder

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich den Sommer über viel Spaß mit dem 70-200mm hatte, hatte ich bei diversen Pferdeshootings Probleme mit den Portraits.

Der "Joghurtbecher", also das 50mm f/1.8, bietet von der Bildqualität nicht soviel und ist sehr schwammig, weshalb ich nun eine neue Portraitlinse im Haus haben möchte.

Das Budget liegt bei ca 350 - 400 Euro, ein Gebrauchtkauf kommt unbedingt in Frage, der Schwerpunkt liegt auf der Portraitfotografie von Tieren (Pferde und Hunde).
Kamera ist die 50D, wichtig sind mir gute Leistungen bei Offenblende, sowie ein schönes Bokeh.

50mm f/1.4
60mm f/2.8
40mm f/2.8
50mm f/2.5

Ansich brauche ich keine so hohe Blendenzahl, wie das 50mm f/1.4 bietet, da ich ja bei den Tieren auch eine gewisse Tiefenschärfe benötige. Natürlich kann man immernoch abblenden, aber hm.
Dann würde sich das 60mm anbieten, - das hat dann natürlich noch den kleinen Zusatz Makro, der ein ganz neues Feld öffnen würde.

Das 50mm f/2.5 hat keinen 1:1 Abbildungsmaßstab, soll aber auch nicht schlecht sein.

Oder doch eher das Pancake? Da wären natürlich Preis und Größe die Knallerargumente.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?
Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Liebe Grüße, vogelfeder
 
ich habe das canon 50/1.4 und 60/2.8. meistens nutze ich das 60 2.8 (hunde), nach meinen subjektiven empfinden ist es schärfer und hat ein angenehmeres bokeh.
könntest dir auch noch das tamron 60/2 anschauen soll von der bq dem 60er von canon durchaus ebenbürtig sein, hat allerdings einen etwas langsameren af.
 
Also ich mache Pferdeportraits mit dem 70-200, meist sogar eher am langen Ende. Brennweiten unter 100mm am Crop finde ich perspektivisch nicht geeignet. Die Pferde haben dann riesen Köpfe und der Teil des Körpers, der mit portraitiert wird, erscheint zu klein, weil er bei einem so großen Tier doch ein Stück weiter hinten liegt. Ich hab das tatsächlich auch heute mal mit dem 60mm 2,8 probiert, die Bildwirkung ist einfach ganz anders als mit 200mm Brennweite. Für schöne Freistellung eines so großen Objektes halte ich die genannten Brennweiten auch für ungeeignet.
 
Mit dem 70-200er arbeite ich ziemlich ungerne, um am langen Ende Portraits zu machen. Dafür brauche ich nämlich ziemlich viel Platz und kann mit dem Pferdebesitzer und den Helfern zumeist nicht mehr in dem Maße kommunizieren, in dem ich es gerne würde.

Welche Brennweite würdest du denn in dem Rahmen empfehlen?
Etwas in die Richtung des 85/100mm f/2.8?

Liebe Grüße
 
85 bzw 100 deckt dein Tele ja ab.
Gefallen dir denn die Bilder mit dem 50/1,8 von der Perspektive her? Ich kommt mit so kurzen Brennweiten bei Pferden nicht zurecht, aber wenn es dir liegt und dir die Ergebnisse zusagen, halte ich das 60er für ne gute Wahl, falls du Lust hast auch mal Makros zu machen. 40mm wären mir definitiv deutlich zu kurz.
 
85 bzw 100 deckt dein Tele ja ab.

Das stimmt, allerdings habe ich das Tele mit Offenblende 4, und am kurzen Ende ist der Hintergrund dann halbscharf und und zumeist unruhig, - der Grund weshalb ich auf eine Festbrennweite mit höherer Blende setzen mag.

Die Perspektive fand ich in der Tat ganz gut, - ich werde aber zur Sicherheit lieber die Bilder nochmal kritisch unter Betracht nehmen.

Ich warte nochmal auf weitere Antworten, vielen Dank für deine Hilfe.
 
Zwar habe ich nur mit Katzen Erfahrung, erlaube mir aber dennoch, mal zu antworten. :)

Mit meinem 85/1.8 gelingen mir Portraits meiner Katzen sehr gut, da ich zum einen etwas Abstand halten kann und zum anderen der AF leise und schnell ist. Da die Naheinstellgrenze aber recht hoch ist und ich manchmal doch noch ein bisschen näher ran wollte, wollte ich mal versuchen, das 85er durch ein Makro zu ersetzen.

Vor kurzem habe ich auch dann ein gebrauchtes Sigma 70/2.8 gefunden, was sich für diesen Einsatzzweck leider nicht so eignet: Der AF ist hörbar, und das macht die Katzen schonmal nervös. So ist so manche interessante Pose nicht möglich, weil die Katze sich bewegt und wieder direkt zur Kamera glotzt. :D

Deshalb werde ich die Linse wohl auch bald wieder veräußern und auf ein USM/HSM Macro umsatteln. Sollte das bei Pferden und Hunden unproblematischer sein, wäre das 70er Sigma ja vielleicht auch noch was für dich.

Ob ein leiser und schneller AF für dich wichtig ist, wirst du selbst besser wissen. Ich wollte lediglich mal auf dieses Kriterium aufmerksam machen, da mir seine Wichtigkeit bis vor kurzem noch gar nicht bewusst war!
 
Selbst abgeblendet liefert das Sigma 50/1.4 ein schönes ruhiges Bokeh, was mit pers. gerade bei Portraits, egal ob Mensch oder Tier, sehr wichtig ist. Alternativ würde ich aber auch einen Blick auf das 85/1.4 von Sigma werfen. Das liegt zwar gebraucht etwas über deinem Budget, liefert aber eine geniale BQ und kommt (was den Bildwinkel betrifft) sehr nah an ein 135er an KB ran. Das 135er nutze ich sehr gern für o.g. Zweck.

Wenn´s also sofort ne Linse sein soll, dann würde ich zum 50/1.4 EX von Sigma greifen und sonst noch ein wenig warten und das 85er nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten