• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Portraits für ambitionierten Anfänger

JohnRobie

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit mit meiner 1000D und Kit Objektiv, wäre ich für den Kauf eines zweiten Objektivs "bereit".
Einen Zoom brauche ich eigentlich sehr selten, aber eine Festbrennweite für Portraits wäre schon was nettes für mich.

Folgende Objektive sind derzeit in der engeren Auswahl:

Canon 50mm f1.8, ca. 120,- Euro
Canon 50mm f1.4, ca. 360,- Euro
Canon 85mm f1.8, ca. 370,- Euro

Das 85er ist eigentlich schon wieder raus, weil mir die Brennweite bei crop 1.6 mit 136mm doch zu krass für Portraits vorkommt.

Eine Frage beschäftigt mich dann aber doch noch:
Ist für einen Anfänger/Nichtprofi der Mehrpreis für das f1.4 gerechtfertigt? Kauft der typische f1.8 Besitzer das f1.4er eigentlich doch immer hinterher noch nach?


Cheers,

John Robie
 
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit mit meiner 1000D und Kit Objektiv, wäre ich für den Kauf eines zweiten Objektivs "bereit".
Einen Zoom brauche ich eigentlich sehr selten, aber eine Festbrennweite für Portraits wäre schon was nettes für mich.

Folgende Objektive sind derzeit in der engeren Auswahl:

Canon 50mm f1.8, ca. 120,- Euro
Canon 50mm f1.4, ca. 360,- Euro
Canon 85mm f1.8, ca. 370,- Euro

Das 85er ist eigentlich schon wieder raus, weil mir die Brennweite bei crop 1.6 mit 136mm doch zu krass für Portraits vorkommt.

Eine Frage beschäftigt mich dann aber doch noch:
Ist für einen Anfänger/Nichtprofi der Mehrpreis für das f1.4 gerechtfertigt? Kauft der typische f1.8 Besitzer das f1.4er eigentlich doch immer hinterher noch nach?


Cheers,

John Robie

Zwei Punkte vielleicht:

(1) 135 mm ist durchaus keine unübliche Porträtbrennweite. Im Gegenteil: nicht umsonst waren im ersten Canon-FB-Lineup gerade die 135er mit Softfocus zu erwerben - quasi ein Hardware-Weichzeichner für die Vor-Photoshop-Zeit.
(2) Viele ersetzen gerade bei Porträts das 50 1.8 früher oder später nicht deshalb, weil es nicht lichtstark oder scharf genug wäre, sondern weil das Bokeh doch recht harsch sein kann. Gerade bei Porträts kann das stören. Andererseits: 100 Euro ist eine leistbare Investition, da kann man auch einmal rumprobieren. Das Ding hat ja auch einen Wiederverkaufswert.
 
Wenn dir das 85er zu lang ist lassen wir es einfachmal außenvor, hast du die Brennweite denn überhaupt schonmal getestet?

Ich bin der Meinung, wenn es dein Budget zulässt greif zum 50mm 1.4!

Es ist etwas wertiger verarbeitet (aber immer noch Plastik) das fällt aber nicht so stark auf, da es einen großen Fokusring hat. Dieser macht das manuelle Fokussieren deutlich leichter als bei dem popeligen Fokusring vom 1.8er.
Der USM vom 1.4er macht den Autofokus deutlich leiser und schneller.
Die Freistellung bei 1.4 ist nochmal etwas besser als bei 1.8.

Sonst schmeiß doch mal die Suche an, dass ist eins der häufigsten Themen, die hier diskutiert werden!

LG
 
zum 50er 1.4, da steht dann noch die entscheidung an zwischen 50er von sigma oder von canon,.. dazu gibts aber auch schon einige treads, die mich zum sigma verführt haben..
 
zum 50er 1.4, da steht dann noch die entscheidung an zwischen 50er von sigma oder von canon,.. dazu gibts aber auch schon einige treads, die mich zum sigma verführt haben..

Hmm, das ist ja nochmal ein ganzes Stück teurer als das Canon...
Die Sigma EX Reihe ist eher mit der Canon L Reihe zu vergleichen, oder?
Dann würde der Preis wieder Sinn machen - ist mir persönlich aber derzeit doch noch zu teuer.


@pepe.k
Mit 60er Macro meinst Du das EF-S 60mm/ 2,8/ USM?
Das ist in der Tat etwas worüber ich nachdenken sollte. Denn neben der Porträtfotografie interessiert mich Makrofotografie als nächstes.
Aber die f2.8er Blende würde mir bei Portraits doch wieder ein paar Möglichkeiten mit der Tiefenschärfe nehmen.
Preislich sehe ich das 60er so bei um die 400,- Euro, was die absolute Schmerzgrenze für mich wäre. Damit müsste es schon ein absolutes Traumobjektiv (für einen Anfänger) sein.
Andererseits muss ich im Makrobereich noch ein wenig mit meinen alten FD-Objektiven experimentieren.

Nachdenklich stimmt mich auch, dass ein oder zwei von Euch als Besitzer sowohl der 50er als auch der 85er Brennweite das 85er empfehlen.
Vermutlich ist meine Einschätzung mit der zu langen Brennweite für Portraits doch nicht korrekt?
Wenn ich mit dem 85er an einem 1.6er crop ein Oberkörper-/Gesichtsportrait machen möchte, wie weit muss ich denn dann vom Objekt entfernt sein? Drei, vier Meter?


Danke für die Anregungen!

Cheers,

John Robie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50/ 1,8 von Canon ist für den Preis der Hammer ... der AF etwas langsam (der vom 50/ 1,4 aber auch nicht so super schnell) und etwas weniger präzise als der vom 1.4er ... insgesamt seinen Preis aber mehr als wert. AF nicht so präzise heißt bei mir ... traf zu ca. 95% genau und zu 5% leicht daneben ... beim 50/ 1,4 waren es vielleicht 98% ... also nicht um Welten besser.

Canons 50/ 1,4 hatte ich auch ... war bei Offenblende etwas weicher als das 50/ 1,8, der AF hat in der Geschwindigkeit nicht meine Erwartungen erfüllt. Da hatte ich mir mehr erwartet.
Ein kurzer Test des Sigma 50/ 1,4 HSM hat mich mehr überzeugt ... zieh das Sigma mal in Betracht ! Ansonsten ist das Canon 50/ 1,4 durch seine gute Verarbeitung seinen Preis schon wert. Das Sigma wirkte auf mich etwas schärfer bei Offenblende, ebenso solide, der AF schnell und präzise ... leichter Aufpreis war damals gerechtfertigt.
Am Ende hab ich aber das 50/ 1,4 von Canon gg. ein EF-S 60/ 2,8 USM getauscht, weil ich mich auch für Makro interessiere. Nutze das 60er auch für Portraits ... der AF ist präzise (klar für ein Makro erwarte ich das) der AF genauso schnell wie das 50/ 1,4 USM ... das hat mich überrascht (dachte es wäre langsamer) ... Blende 2,8 für Portraits genau richtig ...

Das 85/ 1,8 ist ne geile Portraitlinse ... für indoor wars mir auch zu lang, aber ansonsten besser als 50/1,8, 50/ 1,4 oder 60/ 2,8 ... meiner Meinung nach in jeder Hinsicht.

Je nach Brennweitenvorliebe würde ich an Deiner Stelle das Budget wie folgt auf den Kopf kloppen:
-50/ 1,8 + gebrauchtes 85/ 1,8 USM
-50/ 1,8 + gebrauchtes 28/ 1,8 USM

-kommt preislich wie ein neues 85/ 1,8 USM etwa ... aber 2 FBs sind flexibler :D
 
Wenn Du nur eines kaufen willst, nimm das 50mm f/1.4. Bei dem 85er - welches wirklich spitze ist - ist die Naheinstellgrenze etwas groß, daher würde ich das 50mm definitiv vorziehen.
 
Ich hab grade mal eine Testreihe mit 50mm Brennweite am Kit-Objektiv gemacht (hätte ich auch schon vorher drauf kommen können).
Meine Freundin hat das Geknipse gnädig über sich ergehen lassen.

Fazit: Ich kann mir den Unterschied zwischen 50mm und 85mm noch nicht exakt vorstellen, aber ich glaube ich könnte mit einer grösseren Brennweite (>50mm) doch gut zurechtkommen.

Im Grunde geht's bei dem Objektiv ja nicht mehr um Schnappschüsse, sondern um gestellte Fotos (ich will nicht sagen "shooting", aber halt so in die Richtung). Da sind drei, vier Meter Abstand zum Model (Raum geben) vielleicht sogar besser.

> 50/ 1,8 + gebrauchtes 85/ 1,8 USM

Das klingt nach einer klasse Kombi. Jetzt muss ich nur was in der Art finden...
Auf in die Bucht!

Vielen Dank für alle Antworten.

Cheers,

John Robie
 
Hallo,

ich würde dir das 50 1.4 empfehlen!
Habe mir zuerst auch das 50 1.8 gekauft, aber war nicht zufrieden mit dem AF (zuviel Ausschuß).
Habe kurze Zeit später dann mit dem 50 1.4 doch in eine bessere/vernünftigere Linse investiert und bin sehr zufrieden.

Gruß
Tharon
 
Ausserdem, wenn du dich eh für Makroaufnahmen interessierst, gibt es ja das neue Tamron 60 2,0 Makro !!! Das ist sicher schon bei Offenblende extrem scharf ( makro halt ) und blende 2 reicht auch, das 50 1,8 wirst du eh leicht abblenden, für eine bessere qualität.
 
Nur um das Thema zu schliessen: hab mir ein 85mm f/1.8 zugelegt.

Nach nur 20 Bildern bin ich immer noch total baff. Der Schritt vom Kit 18-55 zum 85 fb war ähnlich krass, wie der Schritt von der kompakten zur DSLR.

Das Teil ist der Oberhammer!

Und ich hab mit Portraits nicht mal angefangen...


Cheers,

John Robie
 
Auch wenn du schon fündig geworden bist, ich kann dir auf jeden Fall auch das 35 / 2 empfehlen. Super günstig, etwas abgeblendet auch knackig scharf und man hat einen verdammt kurzen Mindestabstand. Sofern das Modell keine Berührungsängste hat :)
 
Das sind nun aber Bilder die keinen vom Hocker hauen - vor allen was die Bildschärfe angeht.
Und wenn du wie du schreibst auch an Makros interessiert bist, ist das 85er nur bedingt zu gebrauchen - Thema Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstab.

Ich hätte dir auch zum Canon EF-S 60/2.8 Makro geraten, wunderbare Portraitlinse und "echtes" 1A Makroobjektiv.


Aber du hast deine Wahl getroffen, viel Freude mit deiner neuen Linse.



Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten