• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Portraitfotos D40

Sandra1986

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine Nikon D40. Zuerst habe ich mit dem 50mm mit 1,8 Lichtstärke geäugelt doch bei diesem funktioniert der AF nicht mit der D40 und ich finde es schwer mit dem Sucher manuell richtig scharf zu stellen deshalb möchte ich auf den AF nicht verzichten. Das 50mm mit 1,4 Lichstärke ist mir dann doch in gewisser Weise ein wenig zu preisspielig. Gibt es Objektive die ihr außer den genannten empfehlen würdet? Wie sieht es mit dem 35er mit 1,8 Lichtstärke aus??
 
Ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine Nikon D40. Zuerst habe ich mit dem 50mm mit 1,8 Lichtstärke geäugelt doch bei diesem funktioniert der AF nicht mit der D40 und ich finde es schwer mit dem Sucher manuell richtig scharf zu stellen deshalb möchte ich auf den AF nicht verzichten. Das 50mm mit 1,4 Lichstärke ist mir dann doch in gewisser Weise ein wenig zu preisspielig. Gibt es Objektive die ihr außer den genannten empfehlen würdet? Wie sieht es mit dem 35er mit 1,8 Lichtstärke aus??

Wenn Du das Licht brauchst und noch nichtmal die 300€ fürs AF-S 50mm übrig hast dann bleibt ja eigentlich nur noch das 1,8/35.
Das sollte für etwa 200€ zu bekommen sein.
Ich war mit den Bildern die ich mit dem 35er mal gemacht habe doch ganz zufrieden. Das Objektiv kann was.

Allerdings bringt Dir ein günstigeres Objektiv mit weniger Brennweite relativ wenig wenn Du nicht die Bilder machen kannst Die Du eigentlich im Kopf hattest. Ich nutze gerne ein 30mm Sigma im Standardbereich, für Portraits aber eher etwas mehr Brennweite. 60mm finde ich ziemlich ideal am DX Sensor.
 
Ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine Nikon D40. Zuerst habe ich mit dem 50mm mit 1,8 Lichtstärke geäugelt doch bei diesem funktioniert der AF nicht mit der D40 und ich finde es schwer mit dem Sucher manuell richtig scharf zu stellen deshalb möchte ich auf den AF nicht verzichten. Das 50mm mit 1,4 Lichstärke ist mir dann doch in gewisser Weise ein wenig zu preisspielig. Gibt es Objektive die ihr außer den genannten empfehlen würdet? Wie sieht es mit dem 35er mit 1,8 Lichtstärke aus??

Tja, da gibt es leider nicht viel. Das 50/1.8 faellt weg. Die 60er Macros (Nikkor 60/2.8 und Tamron 60/2.0) sind teurer, die 50/1.4 (Sigma und Nikon) ebenfalls. Das 35/1.8 wuerde ich nicht kaufen, da waere mir die Brennweite entschieden zu niedrig. Was es noch gibt, sind das Tamron 28-75/2.8, Tokina 50-135/2.8 und Sigma 50-150/2.8. Sind alle geeignet, aber nicht ganz so lichtstark. Die neueren Versionen haben meines Wissens auch alle einen Motor.

An Deiner Stelle wuerde ich entweder schauen, ob ich guenstig an eine gebrauchte Kamera mit Motor (D80) herankomme oder auf ein 50/1.4 oder Tamron 60/2.0 sparen. Oder eines der genannten Zooms nehmen.
 
Das 50mm mit 1,4 Lichstärke ist mir dann doch in gewisser Weise ein wenig zu preisspielig.
Die preiswerteste Lösung ist, die D40 zu verkaufen und statt dessen eine D50 oder D80 + 50/1,8 zu kaufen.

35 mm ist zu kurz.
 
Das manuelle Fokussieren ist mit der D40 nicht ganz einfach, das stimmt. Aber wenn das Geld knapp ist, bedenke, dass das 50mm/1.8 eine TOLLE Linse ist und ideal für Porträts.

Ich habe mir einfach angewöhnt, mit Serienauslöser unter sanftem Drehen am Schärfering um den optimalen Fokuspunkt herumzufotografieren, wenn ich Porträts mache, damit dann wenigstens bei einer Aufnahme die Schärfe richtig sitzt, weil es wirklich unmöglich ist, das im Sucher präzise zu beurteilen.

Ich würde mich whr anschließen, ich mache das auch so - anstatt jetzt mehr Geld für die motorisierte Linsenvariante auszugeben, spare ich lieber auf meine D200 ;-)
 
Die preiswerteste Lösung ist, die D40 zu verkaufen und statt dessen eine D50 oder D80 + 50/1,8 zu kaufen.

35 mm ist zu kurz.

Mit dem ersten Tip liegst du vielleicht nicht schlecht. Beim zweiten kommt mir aber die Frage warum 35mm zu kurz sein sollen. Der TO hat doch gar nicht geschrieben was er fotografieren möchte. Abhängig davon können auch 50mm zu lang sein.

gruss
ede
 
Mit dem ersten Tip liegst du vielleicht nicht schlecht. Beim zweiten kommt mir aber die Frage warum 35mm zu kurz sein sollen. Der TO hat doch gar nicht geschrieben was er fotografieren möchte. Abhängig davon können auch 50mm zu lang sein.

gruss
ede

Hi,

im Titel steht doch Portraitfotos und dafür sind 35mm zu kurz, wie ich finde.

Gruß
Josef
 
Ich kann Dir zwar auch keinen wirklichen Tip geben aber das 35mm ist eine klasse Linse für den Preis. Für Portraitfotos muß man aber zu nah vor dem Modell "rumturnen". Ich hab schon einige gehabt die sich bei dem Versuch beschwert haben das ich Ihnen zu nah kam.

Ich halte mindestens ein 50mm dafür geignet aber das AF-S ist ja leider auserhalb deines preislichen Rahmens.

Das 85mm 1.8 AF-S worauf ja einige (inclusive mir) warten wird aber auch nicht billiger werden.
 
Die preiswerteste Lösung ist, die D40 zu verkaufen und statt dessen eine D50 oder D80 + 50/1,8 zu kaufen.

35 mm ist zu kurz.

Huch!
Ich lese die Kommentare von Dir, whr, eigentlich recht gerne. Jetzt bin ich aber überrascht. Natürlich kann man das raten. Aber es gibt doch auch die Alternative des Tamron 90/2.8 mit Motor für die D40. Gebraucht regelmäßig für etwa 300,-€. Das wäre ein gutes & günstige Portraitobjektiv (und auch noch Makro), wenn Lichtstärke nicht das absolute Kriterium sein sollte. Wenn es um Lichtstärke geht, dann ist das 35/1.8 wirklich toll, es sind damit aber eher Oberkörperportraits möglich für einzelne Kopfportraits muss man wie hier geschrieben schon sehr nah ran.
Was für ein Kitobjektiv hast Du Sandra1986?
 
Hallo,

Ich habe auch das 35mm an der D40 und für Portraits ist es wirklich etwas kurz.
Als Alternative zu den Nikon Objektiven werde ich mir bestimmt das 58mm f1,4 Nokton von Voigtländer kaufen. Bei cameraquest.com bekommt man es aktuell für umgerechnet 260 Euro + Versand.
Scharfstellen geht aber auch nur manuell.

Gruß
 
es gibt doch auch die Alternative des Tamron 90/2.8 mit Motor für die D40. Gebraucht regelmäßig für etwa 300,-€.

Wenn 300€ zur Verfügung stünden, würde die Sandra vermutlich zum 50/1.4 greifen, das ist ihr aber ja offenkundig im Moment zu teuer ^^

Hmm 90mm finde ich für ne Allround-Portraitlinse fast schon zu lang, das gibt ganz sicher tolle Aufnahmen, aber der Mindestabstand zum Modell ist da entschieden größer als bei nem 50er, und so viel Platz hat man ja nicht immer. Zumindest sollte das vor der Anschaffung in Erwägung gezogen werden ;-)
 
Die TO sucht offenbar nach einer Lösung, die deutlich preiswerter als ca. 350 EUR für ein neues AF-S 50/1,4 ist. Und ein Tausch D40/D80 wäre mit 100-150 EUR möglich, dazu für knapp 100 EUR ein gebrauchtes 50/1,8 - insofern denke ich, ist es der preisgünstigste Weg.

Ich habe nicht geschrieben, daß sie das machen soll - se kann auch ein neues Tamron 90/2,8 mit Motor kaufen (ich finde dafür nur Presie ab ca. 360 EUR) oder eben doch das AF-S 50/1,4 oder ein gebrauchtes Sigma 50-150/2,8 (das oder das 90er würde ich raten bei mehr Geld) oder ...

Und natürlich kann man auch mit 35 mm Porträts machen - ich habe auch schon interessante (Ganzkörper-)Porträts mit 20 mm an DX gesehen. Ich hatte aber den Eindruck, die Frage ginge eher nach "konventionellen" Porträtaufnahmen mit 50-100 mm Brennweite an DX.
 
Also ich tendiere derzeit zum 85er mit 1,8 Lichtstärke. Denn ich denke auch das mir 35 mm als Brennweite zu wenig ist. Ich bin kein Freund davon zu nah ans Model zu müssen zumal das für manche Modele wie auch schon gesagt einengend wirkt.

Ich habe derzeit das Kitobjektiv 18-55mm und zusätzlich ein 70-300mm von Sigma.
 
Ich stand vor dem Gleichen Problem wie Sandra.

Ich habe mir nun das AF-S 35mm gebraucht (für weit unter 200 Euro) zugelegt.
Es müsste Morgen ankommen.

Ich werde dann berichten wie es meine Erwartungen als Portrait-Linse befriedigt ...

Alternativ hatte ich mir überlegt das AF 50mm zuzulegen. Automatisch scharf stellen ist nicht. Aber mit dem "Schärfeindikator" im Sucher der D40 müsste es möglich sein.
Hat bei mir sogar sogar mit AI Objektiven geklappt ... jedenfalls bei Probebilder.

Und wenn Du mit dem AF 50 nicht zufrieden bist, kannst Du es sicherlich wieder ohne großen Wertverlust weiterverkaufen.
 
Wieso nicht? Mit 35mm an DX doch garkein Problem... :) Auch als Portraitlinse, na sicher.

Na klar kann man auch mit einem 35er an DX auch Portraitfotos machen aber wie schon vorher geschriebene hatte ich schon öfters das Erlebniss dass sich die Leute doch etwas bedrängt vorkamen und gerade bei fremden Leuten oder die, die einem nicht so Nahe stehen ist die persönliche Näherungsgrenze sehr schnell überschritten.

Ich bleibe dabei 50mm an DX ist OK alles darunter nicht ganz unkompliziert als Portraitlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten