• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Landschaft (Gegenlicht) gesucht

derliebewolf

Themenersteller
Hi zusammen,
ich brauch mal wieder ein Objektiv. Nachdem ich die D600 und das 24-85VR jetzt ein halbes Jahr habe fallen mir immer wieder relativ fiese Flares auf.
Bsp 1 (unten auf den Bäumen):
Sunrise @ Gamrig by derliebewolf, on Flickr

Bsp 2 (lies sich echt gut beheben in drei Stunden):
http://www11.pic-upload.de/28.09.14/cq35hhin1z97.jpg

Eigentlich überrascht das ja nicht wirklich, vor allem bei nem Zoom. Und da kam der Gedanke, es doch mal mit ner FB dafür zu versuchen. Eigentlich würd ich die (fast) Ausschließlich für solche Aufnahmen verwenden, daher ist AF und VR/OS (harhar) total egal.

Es gibt ja nun diverse ältere Nikkore mit 20/24/28 und f/2.8-ff/3.5 von Ai-S über AF bis AF-D. Gibt es da irgendwo ne übersichtlcihe Liste davon und der Stärken/Schwächen der Gläser?
Oder noch besser: kenn wer das am flare-resistenteste Obejktiv in diesem Bereich?

Nicht in Frage kommt übrigens alles über 300€ (also fast alle "af(-s) xx G", Sigma Art, etc.) dafür ist der Anwendungsfall doch zu speziell. Und nein, das AF-S 24-70G/2.8 ist auch kein Ersatz. Die Gründe hierfür sind viezählig (Gewicht, Größe, Preis,...) u.a. auch deswegen (Post 2).

In Bälde wird auch noch ein GND Filter von den Ojektiven erscheinen, ggf hilft das noch etwas extra...
 
Schön, noch jemand (außer mir) mit Lensflare-Allergie...;)

Meine erprobten Hausmittel dagegen:
* Voigtländer 20/3.5 Clor Skopar SLII (völlig resistent)
* AF-S 35/1.8G ED (ziemlich resistent)
* Tamron 90/2.8VC (näher am 20er las am 35er).

Nebenbei deckt man mit den dreien einen netten Brennweitenbereich ab mit top BQ und Möglichkiet, auch bei AL dabei zu sein und 1:1_Macros macchen zu können.

Mein Standardzoom, das Tamron 28-75/2.8, produziert auch gerne Flares :p

edit: Huch, das Budget-Limit sehe ich erst jetzt...
 
Hallo,

da dies auch einer der zentralen Stellgrößen für den Kauf einer Linse für mich darstellte, kann ich das Zeiss Planar 50/1,4 empfehlen (die erste Version ohne CPU dürfte an der Grenze Deines Budget liegen).
Siehe auch hier: http://www.the-digital-picture.com/...APIComp=0&LensComp=0&CameraComp=0&FLI=0&API=4

Gruß

Falko
 
Schau vielleicht auch mal in die Liste von Bjørn Rørslett, der viele alte Objektive besitzt und bewertet hat - haeufig auch im Hinblick auf Flares. AF ist fuer Landschaft ja nicht zwingend noetig, und da sollte einiges dabei sein, was guenstig genug ist. Das alte 25-50/4 ist vielleicht eine Option (ist bei ihm auch beschrieben).

EDIT: Den Link haette ich mir sparen koennen wenn ich den Post direkt vor mir gelesen haette ;).
 
Hi zusammen,
Besten Dank für euer Feedback! Aus den Antworten und vor allem der sehr umgänglichen Liste von Bjoern Rorslett (Klasse Link, Danke) kristallisiert sich folgendes heraus:
  • Voigtländer 20/3.5 -> sehr robust
  • Nikon Ai-S 20/3.5 mindestens genauso
  • nikon 25-50/4 relativ gut, aber schwache Auflösung bei unendlich

Da ich ja Landschaft machen will fällt damit das Zoom raus. Es wäre eh riesig gewesen... Bleiben die beiden 20/3.5er. Das eine gibt es neu (über 500€) gebraucht sind beide selten aber bei etwa 300€ (schwankend). Das stellt mich noch nicht ganz zufrieden, vor allem die Verfügbarkeit.

Das AF-D 24/2.8 ist Klasse, aber nicht bei Gegenlicht. Ebenso das 20er und das 28er sollte man wohl besser gar ni anfassen... Nur weil ich die ja eingangs erwähnte.

Das AF-D 35/2 (oder doch gleich das dx 1.8er?) wäre noch ne Option, aber halt schon etwas "lang". Auf der anderen Seite hab ich das Photo vom Anfang bei 24mm (ausnahmsweise am ersatzbody) mit DX geschossen, das sind ja schon 35mm Bildausschnitt...

Gibt es noch Vorschläge oder Ideen darüber hinaus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Hab mir gebraucht zu nem recht guten Preis ein 25-50/4 besorgt und probiere jetzt einfach ma lrum. Zoom hat halt shocn einen gewissen Charme ;)
 
Deine Erfahrungen wuerden mich sehr interessieren. Das Ding ist ja recht klein und leicht, oder? Und fuer Landschaft deckt es einen interessanten Bereich ab.
 
Ich hab das 25-50 ja auch. An DX ab offen sehr schön. An FX ist im WW bei f/4 nur der 4:5 Bildbereich minus Ecken gut. Außerhalb sehr weich. F/5.6 wird nur etwas besser. Aber ab f/8 passt es plötzlich. Mit dem ganzen FX Bild.

Das Objektiv ist recht gross. Etwa wie ein 28-85 AIS.
 
Deine Erfahrungen wuerden mich sehr interessieren. Das Ding ist ja recht klein und leicht, oder? Und fuer Landschaft deckt es einen interessanten Bereich ab.
Klein ist es leider gar nicht. Das war der riesige Vorteil vom vorher genannten Voigtländer 20/3.5. Aber das ist noch seltener (heut steht grad eins drin :grumble: ) und natürlich nicht soo flexibel

Super ist auch das 72mm Gewinde, das passt gut zu meinem Alltagszoom ;)

Ich hab das 25-50 ja auch. An DX ab offen sehr schön. An FX ist im WW bei f/4 nur der 4:5 Bildbereich minus Ecken gut. Außerhalb sehr weich. F/5.6 wird nur etwas besser. Aber ab f/8 passt es plötzlich. Mit dem ganzen FX Bild.

Da ich vermutlich nur f/8 nutzen werde sollte das ja passen ;)

Aktuell liegt das Päckchen noch beim Nachbarn, ich werde es mal die Woche ausprobieren, Jahreszeit is ja grad klasse!
 
So, heute Morgen war es soweit. Die letzten Tage waren entweder von schlechtem Wetter oder von Dienstreisen geprägt. Also nix fürs Gegenlicht mit dem neuen alten 25-50 Ai. Aber heute, nach 4h Schlaf ;)

Kurzfazit: gut. Gegenlicht ist echt super gehandelt, aber man kann Flares schon provozieren Ein Beispielbild ist im Anhang. Leider bin ich gerade etwas (Stativ-) Kopflos aber dafür mit Cokin GND Filtern unterwegs. Das wäre also noch optimierungsbedürftig. Flares/Ghosts treten schon auf, aber sehr wenig. und bisher (also heute...) half es, sich einfach etwa 2 Grad zu verdrehen zur Seite und schon war alles im Lot. Also echt komfortabel :)
Alles in allem war es heute aber dennoch recht diesig/hochnebelig, mal gucken wie es bei praller Sonne aussieht...

Was ist mir aufgefallen:
  • Groß isse ja, die Linse ;)
  • Hab nur Blende 8 genutzt, Bildschärfe ist damit in gesamten 35mm sehr ausgewogen
  • Werde noch versuchen, die Auflösungsreserven etwas herauszukitzeln...
  • Ich musste leider auf halber Strecke zwischen 10m und unendlich fokussieren für beste Ergebnisse (naja, Freihand... kann ich auf meinem Stativ besser beurteilen)
 

Anhänge

ich muss das hier noch mal aus der Versenkung holen.
Also ich bin mit meinem 25-50/4 Ai echt glücklich geworden, das Ding is ne Wucht! Kein Vergleich zu keinem meiner andern 10 Objektive ;)
Is zwar recht groß und schwer, aber genau so was hab ich gesucht. Und ja, es flaret und ghostet natürlich auch, wenn man Pech hat/nicht aufpasst... Aber hey :angel:

Mal paar aktuelle Beispiele:
Frosty Sunrise @ Nonselkopf by derliebewolf, on Flickr

Rising star by derliebewolf, on Flickr

Winterwonderland by derliebewolf, on Flickr

Winters last grasp by derliebewolf, on Flickr



Dennoch, hin und weider such ich was weiteres. Aktuell erscheinen mir das (bereits genannte) Voigtländer 20/3.5 und das alte Nikkor 20/3.5 Ai(-S) gut geeignet. Gibt es noch Ergänzungen dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten