• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für 5D Mark II

tirola

Themenersteller
Hallo zusammen,

überlege mir eine FB zuzulegen.
Bin aber noch beim überlegen welche:
Canon 50mm 1.4 / Canon 85mm 1.8 / Sigma 50mm 1.4

"Einsatzgebiet" ist quer durch die Bank - Portrait/Konzerte/Natur.

Welches ist für das Vollformat der 5 MKII denn am besten geeignet?

Grüsse
Torsten
 
Das Sigma Objektiv kenne ich nicht, aber wenn ich zwischen den beiden Canons wählen müsste, dann auf jeden Fall das 85er. Die Bildqualität ist um Längen besser als beim 50er.

Je nach Einsatzgebiet könnte es aber schon etwas zu "lang" sein.

Grüße,

M.
 
Ich würde dir zum 85er Raten. Es hat eine bessere Bildquali und es ist wohl eine sehr gute Brennweite am FF für Portrait. Auf wenn du Konzerte fotografieren willst bringt dir das bisschen mehr an Brennweite bestimmt was. Das 50 ist meines erachtens zu kurz.
 
Hallo zusammen,

überlege mir eine FB zuzulegen.
Bin aber noch beim überlegen welche:
Canon 50mm 1.4 / Canon 85mm 1.8 / Sigma 50mm 1.4

"Einsatzgebiet" ist quer durch die Bank - Portrait/Konzerte/Natur.

Welches ist für das Vollformat der 5 MKII denn am besten geeignet?

Grüsse
Torsten

Das ist doch zunächst einmal eine reine Brennweiten-Frage. Und wer könnte die besser beantworten als Du selbst? Nun stellst Du mal Dein 24-105 auf 50 mm und guckst durch den Sucher; dann stellst Du es auf 85 mm und guckst wieder durch den Sucher. Und schließlich entscheidest Du, was für Deine Arbeitsweise sinnvoller ist.
 
Das ist doch zunächst einmal eine reine Brennweiten-Frage. Und wer könnte die besser beantworten als Du selbst? Nun stellst Du mal Dein 24-105 auf 50 mm und guckst durch den Sucher; dann stellst Du es auf 85 mm und guckst wieder durch den Sucher. Und schließlich entscheidest Du, was für Deine Arbeitsweise sinnvoller ist.

naja..so kann man es auch nicht sagen.
bin nur auf der suche nach einem guten FB für die 5er.
Wenn das 50er super ist nehm ich das, wenn das 85er besser ist - eben das 85er.

vorallem möchte ich auch schon bei geöffneter blende eine gute leistung haben.
 
Nunja, du hast ja schon das 70-200L in dessen Brennweite das 85er fallen würde.
Wenn es ein 70-200/2.8 ist, würde das 50er für mich in Frage kommen.
Ich kann dir das Sigma 50/1.4 empfehlen, schau es dir mal an eine Top Linse.:top:
 
Der "oho"-Effekt ist beim 85/1.8 größer, zudem ist die Brennweite für Portrait und Konzerte etwas besser geeignet. Wenn man von der Brennweite her eher 50mm braucht, ist dennoch eins der 50/1.4er vorzuziehen. Daher fand ich den Tipp mit dem Durchgucken durch's 24-105er bei den jeweiligen Brennweiten am besten. Alle genannten Festbrennweiten haben einen großen Abstand zu den 4er-Zooms bzgl. Lichtstärke und Freistellungspotential. Die Abbildungsqualität von 50er und 85er liegt auch dicht genug beieinander, dass das alleine kein Entscheidungskriterium für das eine oder das andere Objektiv sein kann.
 
naja..so kann man es auch nicht sagen.
bin nur auf der suche nach einem guten FB für die 5er.
Wenn das 50er super ist nehm ich das, wenn das 85er besser ist - eben das 85er.

vorallem möchte ich auch schon bei geöffneter blende eine gute leistung haben.

Eine seltsame Sichtweise. Eigentlich so: Wenn das 200er besser ist, nehme ich das, wenn das 24er besser ist, das.

Das sind doch zwei ganz unterschiedliche Perspektiven. Es ist schon richtig mit dem Zoomversuch.

Fotografiere mal querbeet nur mit 50er-Einstellung und dasselbe dann mit 85er, dann hast du ein Gefühl, welche(r) Brennweite (Blickwinkel, Perspektive, Darstellung) deinen Vorstellungen am nächsten kommt. So ersparst du dir einen Fehlkauf.

50er entspricht eher dem menschlichen Sehen, auch die Schärfentiefe ist zu berücksichtigen und auch die Anfangsöffnung. Vielleicht willst du ja auch Videos drehen, da kommt dir das 50er wieder besser entgegen.
 
Am besten ist wohl die Kombi 35er und 85er Festbrennweitenkombi, aber da ich meinen Objektivpark klein halten wollte, hab ich mich fürs 50er entschieden und rede mir ein, mit zwei Schritten vor und zurück Geld gespart zu haben.:rolleyes:
 
Am besten ist wohl die Kombi 35er und 85er Festbrennweitenkombi, aber da ich meinen Objektivpark klein halten wollte, hab ich mich fürs 50er entschieden und rede mir ein, mit zwei Schritten vor und zurück Geld gespart zu haben.:rolleyes:

hab mal was gelesen bgzl. Fokusproblemen des sigma? (front/backfokus)
wie ist deines so? gut, mit der 5er kann man ja selbst nachjustieren.
 
ich mache mit der 5dI das selbe wie du und ich kann nur empfehlen das 50mm 1,4 Canon und 85mm 1,8 der unterschied? Beide Top aber das 85mm hat einen richtigen USM, dass 50mm Micro USM....ein kleiner Unterschied, wobei ich im Alltag da nicht ein riesen Unterschied habe.
 
naja..so kann man es auch nicht sagen.
bin nur auf der suche nach einem guten FB für die 5er.
Wenn das 50er super ist nehm ich das, wenn das 85er besser ist - eben das 85er.

vorallem möchte ich auch schon bei geöffneter blende eine gute leistung haben.

Wenn es nur darum geht: Das 85er f/1.8 ist ohne Einschränkung offenblendtauglich. Das Sigma 50er f/1.4 kann man mit Offenblende nutzen, mir gefällt es erst ab f/1.8 richtig gut. Es ist aber immer wieder gut, noch diesen extra Spielraum zu haben.

Ich habe das EF 85 f/1.8, das Sigma 50 f/1.4 und das EF 70-200 f/2.8 IS. Keines davon will ich hergeben, aber am meisten "liebe" ich das Sigma. Bloß sehe ich nicht, wie Dir meine Meinung bei der Entscheidung helfen könnte.

Darum bleibe ich dabei: Entscheide Dich erst, welche Brennweite Du willst - probiere es mit Deinem 24-105 aus. Falls Du Dich dann für 50 mm entscheidest, steht halt noch die Folgeentscheidung zwischen Sigma und Canon an.
 
hab mal was gelesen bgzl. Fokusproblemen des sigma? (front/backfokus)
wie ist deines so? gut, mit der 5er kann man ja selbst nachjustieren.

Beim Sigma Service kann man einmal auf seine Kamera nachjustieren lassen, falls nötig.
Mit der 5mark2 kann man das wohl selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur darum geht: Das 85er f/1.8 ist ohne Einschränkung offenblendtauglich. Das Sigma 50er f/1.4 kann man mit Offenblende nutzen, mir gefällt es erst ab f/1.8 richtig gut. Es ist aber immer wieder gut, noch diesen extra Spielraum zu haben.

Ich habe das EF 85 f/1.8, das Sigma 50 f/1.4 und das EF 70-200 f/2.8 IS. Keines davon will ich hergeben, aber am meisten "liebe" ich das Sigma. Bloß sehe ich nicht, wie Dir meine Meinung bei der Entscheidung helfen könnte.

Darum bleibe ich dabei: Entscheide Dich erst, welche Brennweite Du willst - probiere es mit Deinem 24-105 aus. Falls Du Dich dann für 50 mm entscheidest, steht halt noch die Folgeentscheidung zwischen Sigma und Canon an.


Passt. Favorit? Sigma oder Canon (beider 50er)
 
Sigma 50/1.4 :top:

+ weniger Vignettierung
+ bessere Schärfe bei großer Blendenöffnung
+ bessere Haptik
+ HSM

- größer, schwerer
- etwas teurer


- größer, schwerer
Muß nicht unbedingt ein Minus sein, sieht an ner zweistelligen gut aus und liegt vom Schwerpunkt super in den Händen.

- etwas teurer
Bei dem Sigma ist die Gegenlichtblende und eine Tasche dabei, wodurch sich der Preis zum Canon 1.4 veringert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten