• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für EOS 450D

Goosi

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein weiteres Objektiv für meine EOS 450D zulegen und stehe nun vor der Quahl der Wahl...

Gesucht war eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich "Normalbrennweite" bis leichtes WW. Einsatzzweck sind stimmungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und selektive Tiefenschärfe, auch bei guter Beleuchtung.

Ein Traum wäre natürlich das 24mm 1:1,4L von Canon. Dies übersteigt das Budget aber leider um einiges...

Also wäre da das 28mm 1:1,8 von Canon.
Das 85mm 1:1,8 besitze ich bereits und bin davon hellauf begeistert. Die Abbildungsqualität ist einfach klasse und gerade bei Aufnahmen in Hallen bietet das Objektiv genügend "Lichtreserven". Für kürzere Entfernungen ist die Brennweite (136mm auf KB gerechnet) aber einfach zu lang...
Vorteil dieses Objektivs wäre für mich der identische Filterdurchmesser (58mm), ich habe mir erst kürzlich einen sündhaft teuren Polfilter geleistet.
http://www.amazon.de/Canon-EF-28mm-...EE8N/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320657212&sr=8-1

Beim Stöbern bin aber dann auf dieses Objektiv gestoßen:
http://www.amazon.de/Sigma-1-4-HSM-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320657260&sr=1-1 (Sigma EX 30mm 1:1,4 DC HSM)
Für den nahezu gleichen Preis bietet dieses Objektiv eine noch größere Blendenöffnung, außerdem sind die Streulichtblende und ein Köcher im Lieferumfang enthalten.

Ich stelle mir nun die Frage, wie sieht die Abbildungsqualität des Sigma bei Offenblende aus? Sind die Leistungen bei Blende 1,8 vergleichbar, oder ist hier das Canon deutlich besser?

Mein Problem bei Testberichten: ich kenne mich mit den theoretischen Grundlagen einfach viel zu schlecht aus, um die genannten Werte selbst einordnen zu können.
Daher hoffe ich hier auf hilfreiche Denkanstöße für meinen bevorstehenden Kauf...

Viele Grüße
Stefan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe aktuell das 28/1,8 und hatte vorher (weil nur APS-C) das Sigma 30/1,4. Müsste ich mich heute für eines der beiden an einer APS-C Kamera entscheiden, würde ich sofort das Sigma nehmen. Es ist bei Offenblende dem Canon ebenbürtig, bei 1,8 sogar besser. Zudem bietet es ein angenehmeres Bokeh wie ich finde.

Das 28er finde ich an meiner 5er auch sehr gut, an der 7er kann es mich irgendwie nicht richtig überzeugen. es ist nicht schlecht, aber irgendetwas fehlt. Daher von meiner Seite aus ein klares Pro für das Sigma.

Allerdings sei erwähnt, das man beim Sigma auch schlechte Exemplare bekommen kann (Fehlfokus). Erwischt man aber ein gutes, wird man viele tolle Bilder damit machen können.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten :top: - nachdem ich noch ein wenig gestöbert habe und mir die Beiden im direkten Vergleich ansehen konnte, denke ich, es wird das Sigma.


Klasse Link! Den werde ich mir merken.

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten