• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Alpha 5100

Bichareh

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir die Tage eine Alpha 5100 gekauft und will direkt das Kit-Objektiv abstoßen, da es mir bei schwächerem Licht keine passablen Bilder schießt. Alles was kein Sonnenlicht ist, kann man eigentlich vergessen.

Nun habe ich sowieso überlegt, mich einmal von dem komfortablen Gedanken eines Zoomobjektivs zu verabschieden, auch wenn ich es immer ganz angenehm fand, "alles" ranholen zu können.

Eine Festbrennweite als "Immer-drauf-Lösung" wäre toll. Ich bin mir aber nicht sicher, welche ich nehmen sollte.

Ich möchte auch in Räumen noch fotografieren können, ohne gleich 5 Meter wegzugehen, deswegen fällt eine 50mm Brenweite weg, oder? 30 ist wegen dem Cropfaktor ja auch in Wirklichkeit auch eine 50 mm oder so. Auch Landschaftsaufnahmen und Makroaufnahmen sollten drin sein.

Was haltet ihr von dem Sigma 19 mm? Oder sollte ich lieber das 16 mm nehmen? Bessere Vorschläge? Wie gesagt, ich bin ein Newbie, bin aber gewillt, mich an eine Festbrennweite zu gewöhnen. :-)
 
Guter Ansatz!
Das 19er Sigma ist in Innenräumen sicher passend.
Dazu dann das 30er als Standardobjektiv.
Beide sind schön kompakt und daher gut für die 5100 geeigent.

Hier im Bietebereich sind oft welche gebraucht zu finden ...
 
Das 16er würde ich nicht nehmen. Zu weitwinklig als Standardobjektiv, außerdem ist die Bildqualität nicht so toll.
Wenn Weitwinkel, dann das 20mm Sony - oder eben das Sigma.
Ich persönlich würde eher auf 30mm gehen, das kannst du aber mit deinem Zoom leicht ausprobieren bzw. aus den bisher gemachten Fotos herausfinden.
 
Super, danke für die Antwort!

Ich will ungern auf zwei verschiedene Brennweiten zurückgreifen, sondern nur eine für immer drauf, mit der ich dann halt arbeiten MUSS, um tolle Bilder zu bekommen.

Welche der genannten Brennweiten sind für immer drauf am optimalsten? Das ist natürlich immer von den Bedürfnissen abhängig, aber sicher gibt es da Erfahrungswerte. :-)
 
..und will direkt das Kit-Objektiv abstoßen, da es mir bei schwächerem Licht keine passablen Bilder schießt. Alles was kein Sonnenlicht ist, kann man eigentlich vergessen..
Was stört Dich denn genau? Mit dem SELP-1650 kann man bei schlechtem Licht genauso arbeiten wie mit anderen Kit Objektiven. ISO hoch oder Blitzen..
..Was haltet ihr von dem Sigma 19 mm? Oder sollte ich lieber das 16 mm nehmen?
Erstens wären mir beide zu weitwinklig als immerdrauf, und zweitens hast Du mit f2.8 nicht viel gewonnen in Sachen Low Light..

Mein Tip wäre das SEL-35f18 oder das SEL-28f2 je nach dem.. Das SEL-24f18 ist leider etwas teuer, wenn Dir das egal ist wäre es wohl die Lösung die am besten passt.
 
Welche der genannten Brennweiten sind für immer drauf am optimalsten? Das ist natürlich immer von den Bedürfnissen abhängig, aber sicher gibt es da Erfahrungswerte. :-)

Wie gesagt, finde es selbst heraus anhand der bisherigen Fotos.
Für mich persönlich hat sich bisher noch jede Festbrennweite als zu unflexibel erwiesen, so dass ich die meisten wieder verkauft habe.
Ich bin aber auch eher der Urlaubs- und Reportageknipser.
Wenn du z.B. Architektur und Landschaften fotografierst, könnte mehr Weitwinkel sinnvoll sein. Kommen Personen ins Spiel, dann käme eher ein 35er in Frage.
 
Super, danke für die Antwort!

Ich will ungern auf zwei verschiedene Brennweiten zurückgreifen, sondern nur eine für immer drauf, mit der ich dann halt arbeiten MUSS, um tolle Bilder zu bekommen.

Welche der genannten Brennweiten sind für immer drauf am optimalsten? Das ist natürlich immer von den Bedürfnissen abhängig, aber sicher gibt es da Erfahrungswerte. :-)

O.k., wenn Du nur EIN Objektiv und das als Festbrenner möchtest, finde ich das auch gut und spannend.

Was die Brennweite betrifft, ist in Innenräumen sicher das 19er die richtige Wahl.
Draussen sieht das vom Blickwinkel her dann aber immer so aus:

5Nb_01710_jiw.jpg
Nex-5N - Sigma 2,8/19

Aber mach' es ruhig und finde Deinen eigenen Stil :top:

Grundsätzlich sehe ich das wie Kollege "Nex-5togo" und nähme ein 24mm Objektiv.
Das ist aber in Innenräumen je nach Motiv oft schon wieder etwas wenig WW.



PS: Ich habe übrigens für meine beiden Sony Kameras kein einziges Zoomobjektiv ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Immerdrauf ist das SEL35F18. Das meiste darunter führt bei Portraits zu eher unschönen Gesichtern. Ich hatte auch bisher in Innenräumen nie das Gefühl, die 35mm wären zu lang und es bietet neben dem Stabi noch die Vorteile einer sehr guten Abbildungsleistung und Offenblendtauglichkeit.
 
Danke für die vielen tollen Antworten!

Noch eine Verständnisfrage von einem Laien...wenn ich 30 mm auf dem Kitobjektiv einstelle, sehe ich auch denselben Ausschnitt wie auf einer 30 mm Festbrennweite, stimmts? Also kann ich ja testen, welche Brennweite zu mir passt.

Das Bild oben sieht übrigens genial aus, gefällt mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich ja die ganze Zeit. ;)
Es gibt auch eine spezielle Software, die deine bisherigen Fotos analysiert und eine Statistik der Brennweiten erstellt. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein...
 
Ich bin mir nicht sicher warum die Fotos mit dem Kit nur bei Sonnenschein gut werden.
Liegts wirklich am Objektiv oder eher an den höheren ISO oder gar an den zu langen Verschlusszeiten?
Ohne Beispielfoto werden wir es wohl nicht rausfinden.

Festbrennweiten: allerbeste Preisleistung: Sigma 19, 30 und 60mm.
Das 19mm ist das schwächste von den Dreien. Das 30 iger ist am Universellsten. Das 60mm ist das Allerschärfste was ich je an E-mount gesehen habe.
Und ich hatte auch die Zeiss FE Linsen (55 und 35) in Gebrauch ;-).

Das SEL 35mm 1.8 hatte ich auch und fand es sehr gut vor allem den Bildstabilisator recht praktisch. Nur hab ich alle drei Sigmas zum Preis des SEL 35mm bekommen.
 
ich will mal meine Erfahrung in den Raum werfen, die ist aber rein subjektiv, da ich nicht sooo viel Ahnung habe.

In meinen Augen ist das Kit-Zoom ohne Blitz in "schlecht" beleuchteten Räumen fast unbrauchbar. Der Blitz der 5100 verfälscht immer etwas die Farben.

Das 35F18 ist ein riesen Sprung nach vorne! Ich bin begeistert.
Tagsüber bei gutem Licht kann ich keine Unterschiede erkennen.

Wie gesagt sind das rein Subjektive Eindrücke von mir...


EDIT:
Was mir aufgefallen ist, ich fotografiere fast immer über "Szenenwahl".
Dort geht die Blende vom 35F18 nie unter 2.
Ist da ein FW Update nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Was mir aufgefallen ist, ich fotografiere fast immer über "Szenenwahl".
Dort geht die Blende vom 35F18 nie unter 2.
Ist da ein FW Update nötig?

Nein. Ein FW update bringt da wohl nichts. Da musst Du im A-modus Blende 1,8 vorgeben.
Meine Nex 7 geht bei meinen Sigmas nie unter Blende 4. Mit programmverschiebung kann man das leicht ändern.
 
Festbrennweiten: allerbeste Preisleistung: Sigma 19, 30 und 60mm.
Das 19mm ist das schwächste von den Dreien. Das 30 iger ist am Universellsten. Das 60mm ist das Allerschärfste was ich je an E-mount gesehen habe.
Und ich hatte auch die Zeiss FE Linsen (55 und 35) in Gebrauch ;-).

Das SEL 35mm 1.8 hatte ich auch und fand es sehr gut vor allem den Bildstabilisator recht praktisch. Nur hab ich alle drei Sigmas zum Preis des SEL 35mm bekommen.

das 30er/2.8 sigma ist wirklich sehr gut, aber die brennweite ist für mich etwas zu lang,
da ich mich am wohlsten bei 35mm an fx fühle...
für mich ist daher die idealste brennweite an diesem aps-c sensor 24mm,
leider habe ich da nur ein nikkor, das etwas zu groß und schwer ist.
 
Ich fand an APS-C die 28mm sehr gut u. vielseitig einsetzbar.
Jetzt beim KB-Format setze ich daher ganz gern das Konica 40mm ein,
in etwa eine Entsprechung.
Es ist tatsächlich am Besten,
mit dem Kit-Zoom nach der eigenen bevorzugten Brennweite zu suchen.

Mit "einem einzigen Objektiv" wird man nie "alles" machen können.
Aber die 28mm an APS-C sind schon ganz gut.
Zumal das FE28 recht Lichtstärke mitbringt
und auch noch preislich im Rahmen bleibt.

Aber auch dann:
entweder kann man den entscheidenden Schritt nicht zurückgehen
oder man muss zu nah 'ran, was auch nicht immer gut ist.
Also lässt man dann das Foto auch einfach mal aus, wenn es nicht geht.
Das gehört zum Fotografieren eben auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand an APS-C die 28mm sehr gut u. vielseitig einsetzbar.
Jetzt beim KB-Format setze ich daher ganz gern das Konica 40mm ein,
in etwa eine Entsprechung.
Es ist tatsächlich am Besten,
mit dem Kit-Zoom nach der eigenen bevorzugten Brennweite zu suchen.

Mit "einem einzigen Objektiv" wird man nie "alles" machen können.
Aber die 28mm an APS-C sind schon ganz gut.
Zumal das FE28 recht Lichtstärke mitbringt
und auch noch preislich im Rahmen bleibt.

Aber auch dann:
entweder kann man den entscheidenden Schritt nicht zurückgehen
oder man muss zu nah 'ran, was auch nicht immer gut ist.
Also lässt man dann das Foto auch einfach mal aus, wenn es nicht geht.
Das gehört zum Fotografieren eben auch dazu.

Das 28mm FE ist wirklich sehr gut und auch preislich fair für eine FF Linse.
Mein AF Portfolio für E-mount lautet derzeit:
16-50, sigma 30 + 60.
Daneben manuelle leica M linsen die schon vorhanden bzw. ergänzt wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten