• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite 14/14mm an D810. Aber welche?

arno_schmidt

Themenersteller
Hallo!
Mittlerweile gibt es ja ein Riesenangebot von guten (?) Festbrennweiten im Bereich 14mm oder 15mm von Drittanbietern.
Ich denke da zb an Samyang/Rokinon, Irix, Sigma usw.
Alle schneiden bei verschiedenen Reviews immer sehr gut ab.
Für welche würdet Ihr Euch entscheiden bei:
- an D810
- Budget ca 400-700 Euro
- AF ist ein plus, aber nicht wichtig.
- am wichtigsten sind hohe Schärfe, Auflösung, wenig Verzerrungen und gute Farbwiedergabe.
- haptisch soll es sich auch gut anfühlen und gut aussehen
- Einsatzgebiet hauptsächlich Landschaft, manchmal mit Stativ.

Danke für Eure Ansichten!
Arno
 
Über das Walimex/Samyang 14/2.8 liest man hier im Forum eigentlich viel Positives. Wenn du da die SuFu ankurbelst, hast du Lektüre bis der Osterhase kommt.
Aber wäre ein gebrauchtes Tamron 15-30/2.8 nicht auch in dem Budgetbereich... oder allenfalls knapp drüber
 
Nutze seit Jahren Samyang 14/2,8 AE MF an meiner Nikon D600.

Positiv:
- Schärfe bis in die Ecken bereits bei Offenblende
- nur bei f2.8 minimaler Kontrastabfall, schon ab f3.2 perfekt
- wenig/kaum CA's
- kein Komma
- unempfindlich für Lens Flares und kontrastreich bei Gegenlicht
- Kompakt und nicht zu schwer
- Gehäuse aus Metall

Neutral:
- Samyang typische Blendensterne

Negativ:
- wirklich monströse und schwer zu behebende Verzeichnungen
- Unendlichkeitseinstellung auf der Fokusskala meistens nicht bei Unendlichzeichen
- Verarbeitung des Gehäuses könnte besser sein
 
Schau Dir mal da Tamron 15-30 an.

Keine Festbrennweite aber ein klasse Glas. Ein Freund von mir
hatte es in Norwegen dabei - klasse Bilder und richtig schön scharf.
Durch das Zoom etwas vielseitiger als eine Feste.

OK es fällt auf wenn auf der DSLR trohnt, hat ein wenig oppulente
Abmessungen :)

Grüße
Oliver
 
Das Sigma EX HSM 14mm F2.8 bekommst du derzeit in der Bucht um 300,-,
das Nikon-AF-Nikkor-14mm-f-2-8-D-ED um ca. 700,-,
das Sigma 14mm 1.8 DG HSM ART um einen Tausender.

Alternativ wäre auch ein Nikkor 14-24mm 1:2.8 AF-S G ED um 929,- zu haben, das würde ich nehmen, wenn ich es nicht schon hätte.
 
Wenn es eine Festbrennweite in dem Brennweitenbereich wählen müsste, würde ich das Irix 15/2,4 nehmen. Die Bilder, die ich gesehen habe, fand ich am überzeugendsten. Bei Architektur wäre ich mir wegen der leichten Verzeichnung nicht ganz sicher, bei Landschaft ist die aber nicht bemerkbar.

Wobei, ehrlich gesagt, mir der Bildwinkel für Landschaft viel zu groß wäre. 28mm bis 135mm (an DX) finde ich für Landschaft viel schöner. Aber das ist hier nicht gefragt.

wenig Verzerrungen
Meinst du wirklich Verzerrungen? Perspektivische Verzerrungen hängen bei korrigierten Weitwinkeln von der Brennweite (genau genommen vom Bildwinkel) ab und nicht von der Objektivkonstruktion. Die Verzerrungen sind bei 14mm immer heftig. Nur Fisheyes haben deutlich weniger Verzerrungen, dafür aber extreme Verzeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten