• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennerkombination, KB

Gast_173157

Guest
Tagchen,

Habe vor mir in naher Zukunft eine 5D anzulachen, und versuche mir jetzt eine FB-Kombi auszuklügeln, weil ich überhaupt garnicht auf diese Ungetümer von Zoomobjektiven stehe.

Hatte an meiner analogen EOS bisher nur 28-70, digital an 30D kam ein Sigma 18-50 (schnell wieder verkauft) und ein 50er zum Einsatz.

Jetzt frage ich euch, ihr KB-Experten und -Veteranen, welche Kombination ihr für hauptsächlich Reportage, Portrait und etwas Architektur (mit Landschaft) empfehlen könnt.

Ich dachte entweder an 1. 24 2.8 + 50 1.8 + 85 1.8 (oder 100 2.0) und 2. 35 2.0 + 85 1.8. Das ganz natürlich auf eine bestimmte Zeitspanne verteilt, denn das Schülerbudget lässt nie soo viele Wünsche offen. :(

An Aps-c war mir das 50er immer ein klein wenig zu lang.
Falls Canon eine Neuauflage des 50 1.4 herausbringt, werde ich auch umsteigen. Bisher ist der Unterschied bei 1.8 zum niftyfifty zu marginal.


Lasst mich wissen was ihr denkt.

Gruß
 
Hallo,

ich finde 28/50/100 gut. Die Geschmäcker sind da verschieden. Bis ich mir das 50/1,2 leisten kann wirds bei mir 35/100.

Grüße
 
Ich kann gerade halbwegs günstig an ein 24er kommen, ich glaube da schlage ich zu... Wobei das 35er auch ein P/L-Knüller ist!
 
17-40/4L, 35/1.4L, 85/1.8, (wenns sein muss noch das 135/2L)

untenrum macht jeder mm etwas aus, daher eher ein zoom (alternativ 16-35/2.8) ... das 35 als allroundoptik und immerdrauf ... 85er als portrait und wenns mal etwas weiter weg sein soll. das 135er als tele (oder be seltenem einsatz auch das 70-200/4L)
 
Wirklich nur Festbrenner. Für ernsthaft Landschaft und Architektur habe ich das Mittelformat.
Außerdem sind die WW-Zooms so unglaublich riesig, dass man leider nur bei Nacht halbwegs unentdeckt herumlaufen kann.

Außerdem habe ich wirklich ein Budgetlimit. Auf ein 35 1.4 werde ich wohl paar Jährchen sparen müssen und wahrlich kompakt ist das Ganze dann auch nicht mehr.
 
Wirklich nur Festbrenner. Für ernsthaft Landschaft und Architektur habe ich das Mittelformat.
Außerdem sind die WW-Zooms so unglaublich riesig, dass man leider nur bei Nacht halbwegs unentdeckt herumlaufen kann.

Außerdem habe ich wirklich ein Budgetlimit. Auf ein 35 1.4 werde ich wohl paar Jährchen sparen müssen und wahrlich kompakt ist das Ganze dann auch nicht mehr.
oh sorry, budget überlesen ...

ok, 35/2 und 85/1.8 sind gut ...

im WW bereich tu ich mich schwer ohne zoom (das 17-40 ist eigentlich kompakt) da wäre ich mal genau gucken, welche brennweite du magst ... zwischen 20 und 28 liegen welten.
 
17-40/4L, 35/1.4L, 85/1.8, (wenns sein muss noch das 135/2L)

Moment ich schau mal was der vorgeschlagene Spass kostet:

630 (17-40/4) + 1500 (35/1.4) + 350 (85/1.8) = 2280 €

Qualitativ ist daran wohl nichts auszusetzen, aber wenn du Fotos machen

willst bevor du im Lotto gewonnen hast, ist am KB ein 35/2 meiner Meinung
nach sehr Interssant. Für richtige Architektur (nur wenn es Hauptgebiet ist)
ist ein TS zu empfehlen (-> auch erst nach dem Lottogewinn)).
Das 50/1.8 + 85/1.8/100/2 sind meiner Meinung nach die besten in deinem
Budgetrahmen. Mit 35 + 50 + 85/100 am KB ist man, wenn man sich auf
nichts spezialisieren will, ganz gut beraten.


gruss jaumore

EDIT:
oh sorry, budget überlesen ...

ok, 35/2 und 85/1.8 sind gut ...

Man darf ja auch träumen:p
 
oh sorry, budget überlesen ...

ok, 35/2 und 85/1.8 sind gut ...

im WW bereich tu ich mich schwer ohne zoom (das 17-40 ist eigentlich kompakt) da wäre ich mal genau gucken, welche brennweite du magst ... zwischen 20 und 28 liegen welten.

Keine Ursache.

Ja, ich kenne den Unterschied, bin analog ja auf KB unterwegs.
Grundsätzlich könnte ich mich später dann mal nach dem oft unterschätzten 20-35 3.5-4.5 umgucken, aber so sehr stehe ich nicht auf die extremen Winkel. :o

Aber ob mir 35mm weit genug sind, muss ich womöglich erst selbst herausfinden.
Solange ich das 24er an aps-c benutze, wirkt es ja ungefähr wie ein 35er an KB.
 
Was denkt ihr über das 24 2.8 fürs erste im Einsatz für Landschaft und Architektur?
Kleiner und günstiger geht es so weitwinklig nicht mehr, oder?
 
An Aps-c war mir das 50er immer ein klein wenig zu lang.

Dann wird es dir am VF genau passen. Ist mir am Crop auch wie gerade nicht Fisch und nicht Fleisch vorgekommen - am Vollformat (bei mir Analog) bietet es einen passenderen Blickwinkel.

Für Low-Budget bietet sich imho an:
35 f2
50 f1,8
85 f1,8 oder 100 f2,8 Makro

Viele meiner analogen Touren bestreite ich nur mit dem 50er und dem 105er Makro. Ich vermisse den Zwischenschritt mit 85mm eigentlich nicht.

lg Bernd
 
35 ist mit untenrum dann doch womöglich etwas zu lang für Landschaft/Architektur, wobei das jetzt nicht so einen sehr hohen Stellenwert hat.

In Paris war die Kombi EOS 650 und 50 1.8 auch wirklich klasse.

Ich muss auch erstmal genug Geld beisammen schaffen, um mir die 5D leisten zu können.
Ich hoffe, die Nachfrage geht fürs erste wieder herunter, dann werden die Preise auch ansprechender. :rolleyes:

Für Portrait dann nunmal entweder 85 oder 100. 50 ist da schon recht weit im Alltag.
 
Na man sollte sich untenrum gut entscheiden. Ist man da aktiver, kommt man mit einem gebrauchten 17-40L sehr gut hin. Zwei FBs in dem Bereich kosten schon mehr und bieten zu dem Preis insgesamt weniger.

Braucht man WW nicht so sehr, dann muss man halt entscheiden ob 24, 28 oder 35. Das 24mm 2.8 ist auch am KB echt ok.

Das 85er ist nach oben hin für das Budget eigentlich gesetzt, es sei denn, man entscheidet sich unten für das 24er und einem ist dann 85 zu lang als Anschluss. Dann halt ein 50er.

Grüße

TORN
 
danke, torn, mir geht es aber nicht (nur) ums Geld, sondern vor allem um die Portabilität und Kompaktheit der Ausrüstung.
Sodass ich also nur die Wahl zwischen 2-4 Objektiven habe.
Für unterwegs also ein 50er mounted und dann ein 24er und/oder 85/100er in der Tasche.

Auch wenn das 24 2.8 bei Offenblende nicht scharf bis an die Ränder ist, so geht es mir insbesondere beim WW darum, f8-f11 rein und dann Architektur und co.
 
Also wenn das Geld knapp ist, ist die Kombination 24mm f2.8 oder 35mm f2 (finde ich schöner, klassische Reportagebrennweite) plus 50mm 1.8 plus 85mm f1.8 oder 100mm f2.8 wohl das sinnvollste und wohl auch kompakteste für dich.
 
soweit sind meine Gedankengänge auch bisher gereigt.

Jetzt das 24 2.8 kaufen, zusammen mit dem 50er auf der 5D beginnen und mit der Zeit sehen, was ich vermisse.
Irgendetwas im Telebereich werde ich auf jeden Fall brauchen, aber testen kann ich dann später immer noch.
Ob mit der Zeit ein neues 50mm-Objektiv kommt, weiß ich auch nicht. Das Sigma ist mir zu klobig und das Canon im Vergleich zum 1.8er nicht gut genug (natürlich nur, was die reine BG angeht).

Gibt es eine gute und bezahlbare (sagen wir bis 400€) FB unterhalb von 20mm?
Habe mal etwas von einem Tamron 17/3.5 gehört. Soll aber überteuer und nicht so der Knaller sein?!:confused:
 
hallo johnny

also zur portrait linse, ich hatte das 85er und mir war es zu kurz am VF, ich bin zum 100/2 gewechselt. quali ist fast identisch. habe das gefuehl, das 100er hat auch weniger PF probleme.
ich habe noch das sigma 50/1.4 und das ist wirklich eine meiner liebsten linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jhonny

also zur portrait linse, ich hatte das 85er und mir war es zu kurz am VF, ich bin zum 100/2 gewechselt. quali ist fast identisch. habe das gefuehl, das 100er hat auch weniger PF probleme.
ich habe noch das sigma 50/1.4 und das ist wirklich eine meiner liebsten linsen.

Das 100er finde ich auch klasse. Hatte ich mal an der meiner aps-c ausgeliehen, war mir da aber viel zu lang/eng. Schade, dass es etwas teurer ist als das 85 1.8. Wird wohl an der geringeren Nachfrage liegen.

Das Sigma ist ein klasse Objektiv, das weiß ich. ABER: einerseits durfte das von mir gekaufte Exemplar aufgrund von Fokusproblemen sehr schnell wieder die Heimreise antreten. Da bleibe ich lieber bei meinem "niftyfifty"! ;)
Außerdem ist da wieder die Sache mit der Größe. Ist ja ein unheimliches Glastier.
 
AF wäre mir auch wurst. Wie sieht denn da der Gebrauchtpreis aus? Gibt es aber nicht mehr neu, oder?

Ich hab 170€ gezahlt hier im Forum. Es gibt verschiedene Versionen, meine ist eine ältere mit fest eingebauter Metallgeli (die hab ich mir abmachen lassen damit ich Filter benutzen kann). Es gibt auch noch min. eine neuere mit abnehmbarer Geli, kann sein dass die etwas teurer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten