• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernsicht-Verhältnisse vorhersagen für Landschaftsfotografie

MWR

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich mache gerne weite Landschaftsaufnahmen, in letzter Zeit viel mit der Drohne. Dabei hängt man ja immer von der Fernsicht ab, die neben den Wolken auch durch Luftfeuchtigkeit und Taupunkt beeifnlusst wird.
Gibt es eine App oder Website, die für Laien verständliche Vorhersagen für die Fernsicht liefern?
Oder anders rum: wie plant ihr eure Foto-Touren diesbezüglich?
Danke schon mal!
1729762238567.png
 
Du suchst das........

 
  • Like
Reaktionen: MWR
... neben den Wolken auch durch Luftfeuchtigkeit und Taupunkt
für Laien verständliche Vorhersagen
Wenn Du schon Taupunkt und Luftfeuchtigkeit als wichtig benennst, bist du kein Laie, du hast bereits Grundkenntnisse, entweder aus Physik oder Meteorologie. "Vorhersagen" sind bereits für Laien verständlich aufgearbeitet. Solche Apps greifen auch nur die Wettermodelle und -berechnungen der offiziellen oder amtlichen Wetterdienste ab und bereiten sie lediglich anders auf. Und so punktgenau korrekt können selbst Wetterdienste das lokale Wetter in dem Bereich, in dem man sich aufhalten will oder wird, nicht berechnen oder vorhersagen.
Wettermodelle werden zwischen den Diensten voneinander abgeschrieben, in die eigenen Modelle eingebaut und dann für die eigenen Veröffentlichungen angepasst und umgeschrieben, weil es ein ständig wechselnder Fortschritt ist. Alles, was über drei Tage hinaus geht, ist unseriös, Trends sind OK, aber detaillierte Vorhersagen/Prognosen sind es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MWR
Ich nutze zu diesem Zweck die App Meteoblue auf iPhone und iPad.
Dort gibt es, unter "Wetterkarten" die Rubrik "Luftfahrt und Wolken" und dort die Ansicht "Sichtweite", sowie unterschiedliche Projektionen in Bezug auf Wolkenbedeckung.
Hat in der Vergangenheit recht zuverlässig funktioniert, bzw. wenn es fraglich war, habe ich z.B. Aufstiege nicht gemacht, sondern auf Tage gewartet, bei denen es sicher klare Sicht hatte.
 
Ich nutze zu diesem Zweck die App Meteoblue auf iPhone und iPad.
Dort gibt es, unter "Wetterkarten" die Rubrik "Luftfahrt und Wolken" und dort die Ansicht "Sichtweite", sowie unterschiedliche Projektionen in Bezug auf Wolkenbedeckung.
Hat in der Vergangenheit recht zuverlässig funktioniert, bzw. wenn es fraglich war, habe ich z.B. Aufstiege nicht gemacht, sondern auf Tage gewartet, bei denen es sicher klare Sicht hatte.
Klasse, danke dir, funktioniert bei mir! Aber ich sehe nur die Sichtweite den heutigen Tag. Da muss ich wohl noch herumprobieren
 
Freut mich, wenn es für Dich klappt.

Ich nehme die Vorhersage der Wolkendecke und nehme die Sichtweite jeweils, um zu verifizieren, dass diese jeweils auf ">10km" angezeigt wird. Damit bin ich bisher gut gefahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten