• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernsehturm Nürnberg bei Nacht

anauhu

Themenersteller
Immerhin der dritthöchste "Fernmeldeturm" Deutschlands mit fast 293m.
Es gab früher eine Aussichtsplattform im Turmkorb oben, aber seit diese geschlossen ist, muss man sich wohl mit der Perspektive von unten anfreunden...
Für Kritik und Anmerkungen bin ich immer dankbar. Gute Nacht.
 
Völlig richtig. Der helle Punkt rechts im Bild, der das Zentrum dieses Kreisels darstellt, sollte der Polarstern sein. Hab aber keine Ahnung von Astrofotografie, mir ging es lediglich um die Wiederholung der Rundformen des Turms.
 
Hallo @anauhu

hast du zusätzlich noch einen Filter benutzt um diese lange Belichtungszeit ohne ausgefressene Lichter auf ein Bild bannen zu können.

Finde das Bild auch sehr ansprechend !

gruß chris
 
@ ChriS-Line: Kein Filtereinsatz, aber ich hatte von einem vorhergehenden Versuch ein was den Himmel angeht ziemlich unterbelichtetes Bild, auf dem die Lichter am Turm dann gepasst haben. Das habe ich dann einfach in ps per Maske drübergeklatscht. Sozusagen ein sehr einfaches, manuelles DRI, oder? Das 10min-Bild an sich wäre aber auch noch vertretbar gewesen. Der Fernsehturm ist einfach (bis auf die roten Leuchten) zappenduster.
@paulinberlin: Ja, im Nachhinein ist mir die Idee auch schon gekommen. Nachdem ich jetzt weiß, dass der Polarstern das Zentrum bildet, könnte ich das nochmal versuchen.
@all: Danke für die Kommentare!
 
die löcher über den roten lichtern gehören da auch hin, oder ist das versatz zwischen den aufnahmen?

ansonsten: witzige aufnahme, schöner effekt.
 
Ich schätze, es sind bullaugenartige Fenster, die direkt über den jeweiligen Leuchten liegen. Auf jeden Fall kein Versatz, die sind auf jedem Einzelbild drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten