• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernseher kalibrieren

Georgius

Themenersteller
Hab jetzt den LG kalibriert. Da kann man die Helligkeit und die Hintergrundbeleuchtung einstellen. Was soll man verändern um die Helligkeit anzupassen ohne Qualität zu verlieren?
 
Hintergrundbeleuchtung gibt die maximale Menge an Licht vor - limitiert bei Reduzierung also auch das weisseste Weiß.
Andersherum ist bei maximaler Hintergrundbeleuchtung das schwärzeste Schwarz eher grau.

Die "Helligkeit" ändert nur die Durchlässigkeit der einzelnen Pixel bei vorgegebener Lichtmenge.
Dazu kommt ja auch der Kontrast.

Vermutlich mußt Du einen Kompromiß zwischen allen drei Einstellungen finden.

Ich würde aus der Erfahrung folgendes versuchen:
HG relativ hoch (im Bereich von 90%), Helligkeit ebenfalls eher hoch und den Kontrast eher tief im Bereich von ca. 60-70%.
Das ist aber je nach Panel und Auslegung der Einstellparameter immer anders ...
Im Zweifelsfall würde ich "von Hand" mit einem Testbild zur Kontrasteinstellung (Grauabstufungen) arbeiten und schauen, daß es sowohl bei Schwarz als auch bei weiß halbwegs paßt. Je nach Qualität des TVs geht beides zusammen sowieso nicht ...

Wichtig: Fast immer haben neuere TVs eine automatische Anpassung von Kontrast und evtl. auch Gamma.
Sowas muß natürlich ausgeschaltet werden, sonst macht die ganze Messerei keinen Sinn.

Andersherum:
wie stellt man denn die Helligkeit bei einem guten Monitor ein?
Über die Hintergrundbeleuchtung oder über das Panel?
 
Sagt denn die Kalibrierungssoftware nichts dazu ?
Ich erinnere mich dass bei meinem alten Spyder 2 die Software gesagt hat
ob die Helligkeit oder das Backlight anzupassen ist.
 
Nehme an du willst den TV für Diashows oder ähnliches benutzen, als großen Zweitmonitor?

Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du ?

Ich arbeite unter Win7prof und habe das auch mal gemacht (mit einem Panasonic Plasma und Spyder3). Da war das Problem, daß Win7 nicht mit 2 Farbprofilen zurecht kommt und am Ende hatte ich Probleme meinen Rechner wieder hinzubekommen.

Letztlich habe ich (ohne Hardware) den TV so eingestellt, daß wenn ein HDMI Signal kommt, er subjektiv gut aussieht. Aber nur mit den Einstellungen, die der TV hat.

Nur Für den Fall, daß du eine ähnliche Umgebung hast, und den TV (z.B. mit Spyder) einstellen willst....

Thomas
 
Windows 7 kommt sehr wohl mit 2 Farbprofilen zurecht. Nur nicht jede Grafikkarte.

Win 10 mit Nvida 1070. Mein Problem war/ist eher das der Fernseher als Monitor 2 eingebunden wurde. Und LR will unbedinkt den Zweitmonitor auf dem Schirm 2 haben.
 
Windows 7 kommt sehr wohl mit 2 Farbprofilen zurecht. Nur nicht jede Grafikkarte.

Ah ok. Dann war mein Ansatz vielleicht falsch. Ich benutze die interne Intel-Grafik. Aber die ist auch nicht ganz aktuell. (i7 2600 Sandy Bridge)
Für meine Sache (ab und an mal Urlaubsbilder zeigen) reicht mir mein Workaround aber.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten