• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernbedienung + Winkelsucher E-1 / E-300

oldy

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und habe mich etwas durchgelesen aber trotzdem Fragen.

Als Weihnachtsgeschenk suche ich für die Besitzer obiget Kameras (schon jetzt auf der Suche) diese Teile.

Nach welcher Artikelbezeichnung muss ich für die E-1 bzw. E-300 suchen?
Bei Olympus selbst bin ich nicht fündig geworden:-(

Als Fernbedienung muss es eine Kabelfernbedienung sein, das geht dann wohl nur bei der E-1?

Dann bliebe mir für die E-300 der Winkelsucher; passt der auch an der E-1. Fragen kann ich ja leider nicht.

Mit den Bezeichnungen nach ich denen ich suchen muss, ist mir schon geholfen.

Gruss Oldy
 
Hallo Oldy!

Der Olympus Winkelsucher hat einen Adapter sowohl für den E-xxx Anschluss als auch für das runde E-1 Bajonett. Hier ist der Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_va-1_4422.htm

Der Kabelfernauslöser für die E-1 hat die Bezeichnun RM-CB1 hier der Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-cb1_2882.htm

Dieser kann auch durch Anschluss an den Batteriegriff für die E-300 verwendet werden. Wenn kein Batteriegriff vorhanden ist, mußt du den Funkauslöser RM-1 verwenden. Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-1_2892.htm

Der wiederum ist auch mit der E-1 kompatibel.

Ich hoffe, ich habe dir geholfen.

Gruß,
Trillerich
 
Hallo Oldy!

Der Olympus Winkelsucher hat einen Adapter sowohl für den E-xxx Anschluss als auch für das runde E-1 Bajonett. Hier ist der Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_va-1_4422.htm

Der Kabelfernauslöser für die E-1 hat die Bezeichnun RM-CB1 hier der Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-cb1_2882.htm

Dieser kann auch durch Anschluss an den Batteriegriff für die E-300 verwendet werden. Wenn kein Batteriegriff vorhanden ist, mußt du den Funkauslöser RM-1 verwenden. Link: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-1_2892.htm

Funkauslöser ist vorhanden, darum sollte einer mit Kabel sein.

Der wiederum ist auch mit der E-1 kompatibel.

Ich hoffe, ich habe dir geholfen.

Gruß,
Trillerich

Hallo Trillerich!

Ich mache mal ein Fullquote, da ich mit den Forumsregeln noch nicht vertraut bin un kein Müll senden möchte..
Ich bewege mich von Beginn an im Usenet und habe mich mit nun 77 Jahren zum ersten mal in einem Forum angemeldet.
Sorry, kommt mir irgendwie umständlich vor, vor allem weil es ein Online-Medium ist.

Vorab, Du hast mir mit den Links sehr geholfen.

Irgendwie beschämend für mich, dass ich das nicht selbst gefunden habe.
Das Layout der Olympus-Site ist nicht gerade benutzerfreundlich, speziell im Kontrast- und Farbbereich; ist aber nicht unser Thema.
Ganz schön teuer das Teil, dafür bekomme ich ja schon ein gebrauchtes E-300 Gehäuse.

Ich habe mir nun einige Kompatibilitätsübersichten geholt, die helfen mir nun auch für die Zukunft weiter.
Durch das Suchen habe ich wieder Appetit bekommen. Ich hatte früher einmal das OM-System ab der OM-1 mit massig Zubehör gehabt aber dann krankheitsbedingt verkauft.

Die Kinder haben mir seinerzeit die CAMEDIA C-1000 L geschenkt, die ich heute noch benutze.
Ich habe, wie sicher andere auch, bedauert, dass Olympus die SLRs nicht weiter entwickelt hat und sich so spät dem Markt der DSLR-Kameras zugewandt hat.

Nochmal Danke

Gruss Oldy
 
Ganz schön teuer das Teil, dafür bekomme ich ja schon ein gebrauchtes E-300 Gehäuse.

Ja. Es geht (für die E-300) auch günstiger:
http://tinyurl.com/yrt9az
Oder noch billiger mit einem gebrauchten Pentacon-Winkelsucher, der auch problemlos an die E-300 passt. Diese gibt es für 10-20 Euro.
Aaaaaber: spätestens beim Blick durch das Original VA-1 siehst du die Unterschiede. Er ist zwar teuer, aber im Wortsinn "preiswert".
 
Ja. Es geht (für die E-300) auch günstiger:
http://tinyurl.com/yrt9az
Oder noch billiger mit einem gebrauchten Pentacon-Winkelsucher, der auch problemlos an die E-300 passt. Diese gibt es für 10-20 Euro.
Aaaaaber: spätestens beim Blick durch das Original VA-1 siehst du die Unterschiede. Er ist zwar teuer, aber im Wortsinn "preiswert".

Ich arbeite selbst mit einem modifizierten Pentacon Winkelsucher, den ich erst an der E-500 und nun mit kleinem Umbau an der E-1 verwende. Der Vorteil des Oly Suchers ist die 2x Lupe, vorallem im Makro Bereich. Ich habe jedoch gehört, dass in dieser Einstellung zumindest bei den E-xxx Modellen der Sucher nicht komplett (vorallem die Leuchtziffern) zu übersehen ist. Außerdem soll der VA-1 einen etwas billigen Eindruck machen.
Mir hat der Pentacon jedenfalls immer ausgereicht.
 
Ich bewege mich von Beginn an im Usenet und habe mich mit nun 77 Jahren zum ersten mal in einem Forum angemeldet.
Sorry, kommt mir irgendwie umständlich vor, vor allem weil es ein Online-Medium ist. (...)
Irgendwie beschämend für mich, dass ich das nicht selbst gefunden habe.

Durch das Suchen habe ich wieder Appetit bekommen. Ich hatte früher einmal das OM-System ab der OM-1 mit massig Zubehör gehabt aber dann krankheitsbedingt verkauft.

Herzlich willkommen im Forum, Oldy!

Zunächst einmal: Alle Achtung, dass Du Dich hier in den aktiven Bereich "gewagt" hast. In einem Medium und mit einer "Maschine", mit der Du nicht aufgewachsen bist. ;)
Davor habe ich großen Respekt :top:, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie blöd man sich manchmal vorkommt, wenn man etwas völlig Neues beginnt und im kalten Wasser erstmal fürchterlich friert.
Insofern solltest Du jede Scham wegen Internet etc. ablegen - auch eine treffsichere Internet-Suche will erstmal gelernt sein!

Wenn Du vor technischen Hürden stehst, gibt es nichts Besseres als: Fragen (auch via PN)! Und hier sind eine Menge nette und hilfsbereite Leute unterwegs.

Zu Deinem Appetit auf Olympus: Wir sind uns hier im Oly-Unterforum alle ziemlich einig darüber, dass wir das E-System v.a. dank der hervorragenden Zuiko Digital-Optiken (auch bzgl. Preis/Leistung) mögen und ausgewählt haben, und hoffen v.a. auf noch bessere Gehäuse, oder überhaupt Gehäuse im oberen Amateur-/Semiprofi-/Profi-Bereich. Dank der Entwicklung der Olympus E-3 tut sich da derzeit aber einiges: verbesserter AF, heller 100%-Sucher, Sensor-Bildstabilisator, LiveView mit Schwenkdisplay, Ultraschallmotoren in Optiken, erweiterte Blitzfunktionalität etc.

Dank der Optiken spielen die Kamera-Objektiv-Kombinationen im Amateurbereich ganz vorne mit, wenn es um Bildqualität geht, auch wenn das in den jeweiligen Testmedien i.d.R. nicht so gewürdigt wird. Dabei sind die Kombis jeweils sehr kompakt und gut verarbeitet. Und das Anfassgefühl v.a. der besseren Gehäuse im Zusammenspiel mit den Pro-Optiken (staub- und spritzwassergeschützt) ist klasse. Diese drei Punkte machen imho den Charme des E-Systems aus.

Ein herzlicher Gruß von
Ulf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten