• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser und Bulb für K-r

m_k10d

Themenersteller
Ich möchte die K-r für Astrofotografie verwenden, wofür man eigentlich einen Kabelauslöser braucht.
Nun hat diese Kamera leider keinen Anschluss für einen solchen, weshalb ich nach einem Workaround suchen muß.
Weiß jemand Rat?
Es sollen Aufnahmeserien von jeweils mehreren Minuten Belichtungszeit gemacht werden.
 
Hi,

Langzeitbelichtungen kannst du mit einer Infrarot-Fernbedienung machen. Du kannst die Kamera so einstellen, dass du mit einem Druck auf die Fernbedienung die Aufnahme starten kannst. Wenn du nochmal draufdrückst, wird die Aufnahme beendet.

Wenn du keine zwei linken Hände hast, könntest du dir einen Kabelauslöseranschluss an die Platine der Fernbedienung löten und daran einen Timer-Auslöser anschließen. Vielleicht gibt es auch schon Timer-Fernauslöser mit Infrarot-Ausgang...

Gruß René
 
... Kamera so einstellen, dass du mit einem Druck auf die Fernbedienung die Aufnahme starten kannst. Wenn du nochmal draufdrückst, wird die Aufnahme beendet....
Vielen Dank für die Antwort!
So in der Art werde ich es wohl machen. Das mit dem Timer mache ich evtl. auch (aber noch nicht in nächster Zeit).

Grüße aus Berlin,
m_k10d (oder ab jetzt: m_k-r)
 
Fernauslöser und Bulb für K-r, Spiegelvorauslösung

Ich habe mir inzwischen zwei IR-Fernbedienungen gekauft (preiswerte Drittanbietermodelle, keine Pentax-Originale).
Eine bleibt wie sie ist, die andere modifiziere ich später, indem ich einen noch selbst zu bauenden Timer anschließe, danke nochmals für den Tipp! :)

Alles funktioniert auch wie beschrieben. Zwischenzeitlich hatte ich noch die Befürchtung, dass es vielleicht keine Spiegelvorauslösung gäbe. Diese war jedoch zum Glück unbegründet.

Ich arbeite jetzt mit der Einstellung:

Bulb,
IR 3 Sekunden,
1. Tastendruck = Start,
2. Tastendruck = Stop.

Nach senden des Startsignals klappt sofort der Spiegel zurück, 3 Sekunden später beginnt die Belichtung und endet mit dem Stoppsignal.
Das ist genau das, was ich brauche! :)
 
ich hab dafür einfach eine alte sony-fernbedienung verwendet, die funktionieren als FB für Pentax.

einfach ein paar alte fernbedienungen aus dem haus zusammensuchen, batterien rein, kamera auf fernbedienung stellen und nach der reihe alle knöpfe durchprobieren.
 
...einfach ein paar alte fernbedienungen aus dem haus zusammensuchen, batterien rein, kamera auf fernbedienung stellen und nach der reihe alle knöpfe durchprobieren.

Das könnte theoretisch funktionieren. Allerdings entsorge ich immer alte IR-Fernbedienungen zusammen mit den Geräten, die sie gesteuert haben, um nicht in einem Wust von Fernbedienungen durcheinanderzukommen. :)
 
Das funktioniert auch praktisch...[/URL]
Sofern man alte Fernbedienungen nicht alle entsorgt hat, ich bezweifle das gar nicht. ;)


Für dich wäre evt. auch die Fernbedienung über eine Laptop interessant:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=786103

Von den Funktionen her, die damit realisierbar sind ganz sicher. Allerdings möchte ich möglichst vermeiden, einen Rechner mit hinauszunehmen, wenn ich Sterne gucke/fotografieren. Abgesehen von dem "noch ein Gerät mehr"-Effekt sind die Bedingungen draußen oft etwas widrig (Taubildung etc), das möchte ich meinem Kleinrechner nicht zumuten.

Aber trotzdem danke für den Tipp, evtl. mache ich sowas mal, wenn ich einen geschützen Raum dicht am Kamerastandort habe (Entfernung <5m, wg. max. USB-Kabellänge). :)
 
Das weiß ich ganz ehrlich gesagt heute nicht mehr.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
entweder an meinem 1000mm Spiegeltele (Rubinar) oder an meinem 750mm Teleskop, wobei letzteres die bessere Abbildungsqualität hat.

Gruß,
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten