• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Fernauslöser für R-Kameras: BT oder WLAN?

SpeedyCoco

Themenersteller
Guten Abend

Wenn ich meine Kamera mit der Camera Connect App fernbedienen will, habe ich oft Schwierigkeiten, eine stabile Verbindung herzustellen und dann vor allem auch, sie zu halten, wenn ich zwischendurch ein paar Manipulationen vornehme.

Nun suche ich einen kabellosen aber zuverlässigen Fernauslöser für meine neue EOS R. Wenn möglich, sollte er auch für eine allfällige künftige R5 kompatibel sein.
Gibt es da nur den Canon BR-E1? Oder auch Modelle von Fremdherstellern?
Was ist besser: Verbindung mit BT? Oder mit WLAN?

Oder gibt es irgendwelche Kniffs, per Connect App die Verbindung ohne grosse Umstände herzustellen und dann stabil zu erhalten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Habe bei mir auch dasselbe Problem mit der Camera Connect App am iPhone. Es kam ja ein großes Update, von dem ich mir Besserung erhofft hatte, aber dem ist nicht so.
Und das schon bei fast allen R Kameras (R, RP, R6, R6mII, R8).

Die Canon BR-E1 soll mit Bluetooth echt eine gute Reichweite haben. Es gäbe noch die AODELAN vom Fluss, ist anscheinend ein China-Nachbau aber brauchbar (Youtubevideos, Kumpel hat die für Sony und ist zufrieden)
Alrernativ noch JJC, die nennt sich sogar BR-E1

Ich selber hab beide nicht probiert, vlt gibt mir dein Thread etwas Anstoß. Zudem freue ich mich, wenns hier Empfehlungen gibt 😬
 
Leider nicht. Die R hat einen Anschluß für Klinkenstecker, die R5 den N-3-Anschluß.

Freundliche Grüße
Thomas

PS: Ich nehme dafür einen Godox Sender (XPro) und Empfänger (X1RC), als Funkauslöser für die Kamera aber eher als "Nebenanwendung. Beim Empfänger lagen beide Anschlußkabel bei.
 
Gerne auch mit unserem Affiliate-Link (wir freuen uns über jeden Cent Provision) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn Du Kamera und Blitz fernauslösen möchtest, dann brauchst Du zwei Fernauslösesysteme.
Sender 1 steuert Empfänger 1 an, der (über die Fernauslöserbuchse) die Kamera auslöst. Auf dieser sitzt Sender 2, der den Empfänger 2 ansteuert (entweder Empfänger am Systemblitz oder zu Sender 2 kompatibler Blitz).

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, das bei bestehender Bluetooth-Verbindung der R5 zum BR-E1, der Auslöser an der Kamera blockiert ist.
Stimmt das wirklich?
 
Sehe ich das richtig, dass das damit keine Blitz-Remote gleichzeitig bedient werden kann?
Meinst Du wegen der Befestigung des Empfängers am Blitzschuh? Du musst den Auslöserempfänger nicht dort montieren, die Stromversorgung erfolgt mit Batterien. Oder, wenn der Blitzsender oben auch noch einen weiteren Blitzschuh hat, erst den Blitzsender auf die Kamera und dann den Empfänger vom Auslöser oben drauf. 🛠️
 
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, das bei bestehender Bluetooth-Verbindung der R5 zum BR-E1, der Auslöser an der Kamera blockiert ist.
Stimmt das wirklich?

Das dämliche Problem beim BR-E1 ist, dass die Kamera im 2 Sek-Fernauslöser-Modus eingestellt sein muss, damit die Bluetooth-Fernbedienung funktioniert. Man kann den Auslöser schon betätigen, aber dann eben auch nur mit 2 Sekunden Verzögerung. Reihenaufnahmen sind mit dem BR-E1 nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten