• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für E-330

Johannes Kuhn

Themenersteller
Welchen nimmt man da am besten? den RM-1 oder den Fake auf Ebay? Gibts sonst noch was?

liebe grüße
 
Hallo Johannes,

also ich habe den 'Fake'(RC-C1) von Ebay mit meiner E-330 im Einsatz und bin damit recht glücklich.

Mit dem Nachbau lassen sich alle Funktionen wie mit dem Original steuern (auch der Bulb-Modus!!) - mit dem Vorteil, dass er nur 8,99EURONEN inkl. Versand kostet.

Im anderen Oly-Forum habe ich über den Nachbau auch bereits gelesen, dass
er im Vergleich zum Original sogar einen grösseren Arbeitswinkel haben soll!
 
dr_med schrieb:
das funktioniert per IR?
Ja.
funktionierts auch wirklich?
Ja.
muss man da immer von vorne auf die cam zielen, oder wie?
Ja. Ich denke, man kann da notfalls was mit einem Spiegel o.ä. basteln, wenn das Von-vorn-Zielen vom Aufbau her wirklich ausgeschlossen sein sollte.
gibt's auch ein kabel-fernauslöser?
Nein - einen Kabelauslöseranschluss haben nur die E-1 und der Hochformat-/Batteriegriff für die E-300.

Gruß,
Robert
 
dr_med schrieb:
... muss man da immer von vorne auf die cam zielen, oder wie?
Siehe Anhang und steht auf Seite 62 in der Bedienungsanleitung,

da kannst Du daneben gemütlich sitzen und ein
nahrung002.gif
trinken. :D


dr_med schrieb:
... gibt's auch ein kabel-fernauslöser?
Wo willst Du den anschließen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der passt allerdings nur an die E-1 bzw. den Batteriegriff der E-300. E-500 und E-330 haben dummerweise weder eine Batteriegriff- noch eine Kabelauslöseroption.

Gruß,
Robert
 
Ich hab letztens mal überlegt, mir was mit einer IR LED zu basteln, das ich dann an die Kamera frickel. Dann könnte man notfalls sogar einen Funkauslöser draus bauen. *grübel*
 
rschroed schrieb:
Der passt allerdings nur an die E-1 bzw. den Batteriegriff der E-300. E-500 und E-330 haben dummerweise weder eine Batteriegriff- noch eine Kabelauslöseroption.

Gruß,
Robert

Hallo Robert,

da hab ich wieder was gelernt.
Dachte die haben alle den gleichen Stecker.
Naja an meine E-1 passt er wohl.
Aber guck mal hier: http://olypedia.de/RM-CB1
Da gibts ne Alternative, fehlt nur der Händler.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze die RC-M1 (oder so). Klappt wunderbar. Allerdings nur, da ich sie für 15 Euro ohne Verpackung am Kruschtisch bei Sauter gekauft habe. 30 Euro halte ich für zu viel. Wobei ich die 80 Euro für den Kabelfernauslöser für die E-1 für viel ausgschamter halte ;)

Ansonsten scheint der Nachbau absolut Empfehlenswert zu sein.

Gruß
Daniel
 
@Stargazer

Das mit dem selbst basteln habe ich mir auch schon mal überlegt. Ein "Handgriff" mit Batterie, Vorwiderstand und entprelltem Schalter, von da aus ein Kabel zu einer IR-Diode.
Um die Empfängerdiode könnte man eine Art Schuh (ähnlich dem Blitzschuh, nur kleiner) kleben, der dann die Diode (sofern man eine passende Diodenhalterung findet) aufnimmt.
Die Überlegungen beziehen sich auf die Gegebenheiten der E-500; E-300 ist aber diesbezüglich gleich, oder?
 
Naja, ich vermute mit Widerstand und schalter kommst du da nicht aus. Die Fernbedienung wird sicher irgendwelche codes senden, die müßte man elektronisch nachbilden.
Ich wollte mir das die ganze Zeit schon mal am Oszilloskop ankucken, ich vergeß das nur immer wieder. :o
Aber ich sag mal, grundsätzlich sollte das kein problem sein.
 
Werde mal sehen, ob ich mit einer TV-Fernbedienung die Kamera zur Arbeit bringen kann - so könnte man auch feststellen, ob ein Code gesendet wird oder ein schlichtes Signal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten