• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für D7D von enjoyyourcamera

cnhecht

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon eine gaaaanze Zeit bei eBay nach dem Original RC 1000L schaue, aber einfach nichts finde (die letzten beiden Auktionen mit dem Original waren seeehr günstig und ich Depp habe verpennt mitzubieten :mad: ), wollte ich mal rumfragen, ob jemand von Euch Erfahrung mit dem Fernauslöser hat, der bei enyouyourcamera angeboten wird (Fernauslöser 10m).

Ich habe bereits den RC 1000S, aber der ist mir in bestimmten Situationen einfach zu kurz, z.B. wenn ich mit dem Blitzlicht in der Hand rings um das Objekt der Begierde rumtänzel, um verschiedene Lichtsituationen auszuprobieren, nur um schließlich feststellen zu müssen, dass ich nicht mehr an den Auslöser rankomme :D
Speziell würden mich daher auch Erfahrungen mit der "Langversion" interessieren, aber auch Infos bzw. ein Vergleich zum kurzen Original sind sehr willkommen.

Danke und Cheers,
Christian
 
Hallo,
benutze das lange model von enyoyyourcamera jetz seit 2 monaten!
funktioniert einwandfrei ohne Probleme!
Sieh keinen vorteil den originalen zu kaufen!!!

Gruß Jochen
 
hallo,
warum verlängerst Du nicht einfach den vorhandenen RC 1000s. Simples 3 Pol-Kabel (z.B. 20-30 m, Abschirmung kann nicht schaden).
Mit Stecker kannst Du ihn dann immer mit der richtigen Länge verwenden (50 cm oder verlängert).
Anleitung im Scheibel.
Gruß
Georg
 
hallo,
warum verlängerst Du nicht einfach den vorhandenen RC 1000s. Simples 3 Pol-Kabel (z.B. 20-30 m, Abschirmung kann nicht schaden).
Mit Stecker kannst Du ihn dann immer mit der richtigen Länge verwenden (50 cm oder verlängert).
Anleitung im Scheibel.
Gruß
Georg

Das mit der Verlängerung klingt ja nicht schlecht, immerhin hätte ich dann mit den Original-Tastern und dem Original-Stecker ein variables Kabel...
Hast Du das selber schon gemacht und bist zufrieden?

Danke und Gruß,
Christian
 
hallo,
noch habe ich es nicht gemacht.
In der nächsten Woche werde ich mir (nach Scheibel) mal ein flexibles 3-Pol Kabel mit Abschirmung und DIN- oder (Mini)Stereoklinke-Stecker besorgen.
Gruß
Georg
 
hallo,
noch habe ich es nicht gemacht.
In der nächsten Woche werde ich mir (nach Scheibel) mal ein flexibles 3-Pol Kabel mit Abschirmung und DIN- oder (Mini)Stereoklinke-Stecker besorgen.
Gruß
Georg

Hallo, die Sache interessiert mich auch sehr, könntest du mal die Anleitung zukommen lassen, wäre sehr nett von dir. :)

Mit Gruß Poro
 
hallo,
das ist eigentlich so einfach, dass dafür keine Anleitung benötigt wird :)

Du benötigst zwei 3-Pol-Stecker mit zwei passenden Buchsen und natürlich das Verlängerungskabel.
Zunächst das Kabel vom Fernauslöser durchschneiden. Ich gehe mal davon aus, dass die 3 Kabel 3 verschiedene Farben haben (sonst musst Du vorsichtig abisolieren und vor dem Durchschneiden die 3 Kabel markieren).
Die Belegung der 3 Kabel mit den 3 Anlötstellen (Stereo links, Stereo rechts, Masse und eventuell noch die Abschirmung, die am Metallgehäuse der Stecker/Buchsen angelötet wird) ist für den 1. Stecker/Buchse ist frei wählbar. Dann sind natürlich alle anderen 3 Stecker/Buchsen gleich anzulöten. Die einmal festgelegte Kabelbelegung darf nicht vertauscht werden.
Wenn Du jetzt noch darauf achtest, dass an den Kabelenden des durchgeschnittenen Fernauslösers je eine Buchse und ein Stecher angelötet wird und nicht 2 Buchsen oder 2 Stecker kann nichts mehr schief gehen :)
Gruß
Georg
 
hallo,
das ist eigentlich so einfach, dass dafür keine Anleitung benötigt wird :)

...kann nichts mehr schief gehen :)
Gruß
Georg

Jepp, klingt einleuchtend. Kannst ja trotzdem mal berichten, wie Deine Basteleien so ausgegangen sind, welche Farbe die Kabel haben und welche weiteren praktischen Erfahrungen Du beim Schneiden, Abisolieren und Löten Du gemacht hast. Ich bin dann gerne Betatester :D :D :D

Cheers, Christian
 
Jepp, klingt einleuchtend. Kannst ja trotzdem mal berichten, wie Deine Basteleien so ausgegangen sind, welche Farbe die Kabel haben und welche weiteren praktischen Erfahrungen Du beim Schneiden, Abisolieren und Löten Du gemacht hast. Ich bin dann gerne Betatester :D :D :D

Cheers, Christian

Hallo Christian, nimm einen kleinen Kreutzschlitzschraubendreher, dann die beiden Schrauben vom Gehäuse lösen, dann die drei Schrauben von der Platine lösen und du hast die Kabel vor dir. Einmal weiß, einmal rot und einmal die Abschirmung. Ich würde das Kabel nicht schneiden sondern das vorhandene ablöten und dann ein kurzes Stück wieder anlöten dann hast du nicht so ein ganz kurzes Ende. :)

Mit Gruß Poro
 
Jepp, klingt einleuchtend. Kannst ja trotzdem mal berichten, wie Deine Basteleien so ausgegangen sind, welche Farbe die Kabel haben und welche weiteren praktischen Erfahrungen Du beim Schneiden, Abisolieren und Löten Du gemacht hast. Ich bin dann gerne Betatester :D :D :D

Cheers, Christian

Hallo Christian, da ich die Stecker und Kabel bei uns nicht bekam habe ich sie bei Fa. Conrad am Dienstag abend bestellt. Falls von Interesse hier die P/N : Klinkenstecker Stereo 2,5 mm 703753
Klinkenbuchse Stereo 2,5 mm 703761
Mikrofonkabel 2 x 0,14 606600
das Paket war heute morgen da, nachmittag habe ich das Kabel in der Firma fertiggemacht. Das neue Kabel ist identisch mit dem vorhandenen nur das ein Leiter nicht rot sondern braun ist. Werkzeug ein regelbarer Lötkolben.
( Temperatur auf 350 - 400 ° ) Mit der höheren Temp. geht das Löten fixer und man braucht die Lötstelle nicht so lange aufheizen. Außerdem ein kleinen Seitenschneider oder Abisolierzange. Dann weiß an weiß, braun an rot und die Abschirmung an Masse und fertig. Funktionsprobe perfekt. :top:
Mit Gruß Poro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten