• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fernauslöser - Alternative zu Pocketwizard für syncrone Auslösung?

LarsS.

Themenersteller
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Satz Remote Triggern für folgende Anwendungen:
a.) Sender "handheld" --> Empfänger "on camera" für remote Kamera-Auslösung
b.) Sender "on camera" (Kamera 1) --> Empfänger "on camera" (Kamera 2) für remote Kamera-Auslösung (syncron)

Remote Blitzauslösung interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht, dafür habe ich funktionierende Lösungen.

Der Fall a.) ist unproblematisch, aber bei Fall b.) fehlt mir noch ein wenig der Durchblick. Mit den gängigen Yongnuo RF-603 geht das jedenfalls schon mal nicht.
Bisher habe ich nur die Pocketwizards gefunden, die diese Anwendung abdecken würden, die sind mir aber schon fast ein wenig zu teuer (v.a. die notwendigen Kabel). Daher die Frage, ob da jemand (günstigere) Alternativen kennt?
 
Du brauchst einfach nur einen Fernauslöser mit zwei passenden Empfängern und steuerst dann mit einem Sender beide Kameras direkt. Also z. B. indem Du zwei beliebige baugleiche Sender/Empfänger Kits kaufst.
 
Hi! Danke für den Input, aber ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Dass ich mit einem handheld-Sender eine beliebige Anzahl Empfänger triggern kann ist klar.
Es geht mir aber um das etwas andere Szenario der Auslösung einer Remote-Kamera bei Betätigung des normalen Auslösers an der ersten Kamera. Und das scheint leider nicht allzu gängig zu sein…
 
Hallo,
eine wirklich synchrone (zeitgleiche) Auslösung zweier Kameras wird sich wohl nur mit einem Sender und zwei Empängern (einer pro Kamera) machen lassen.*
Denn wenn die Kamera "A" den Sender ansteuert, dann beginnt sie ja auch schon ihre Belichtung. Dann kommt die Signallaufzeit und Signalverarbeitung vom Empfänger auf Kamera "B" und deren Auslöseverzögerung.

*wohl auch nur bei baugleichen Kameras, die schon fokussiert sind.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten