Pilzler51
Themenersteller
Liebe Fotofreunde , ich bin kürzlich von Nikon auf Olympus umgestiegen.
Jetzt fotografiere ich mit der E-M10 Mark II ...und zwar hauptsächlich Makros im Naturbereich; vornehmlich Pilze und Insekten.
Da leistet mir der oben genannte Kabelauslöser gute Dienste.Allerdings rutscht mir schon mal der Stecker aus der mini USB - Buchse , oder das Kabel verheddert sich auf dem astreichen Waldboden.
Dazu meine Frage, wie sichert ihr den Stecker gegen ein versehentliches Rausrutschen.Und wie lange hält wohl die USB- Buchse beim täglichen einstöpseln, bevor sie ausleiert.
Oder verzichtet ihr vollständig auf das Kabel und benutzt den kamerainternen Selbstauslöser. Hauptaugenmerk dabei auf Fokus BKT.
Wer möchte mir seine Erfahrungen schildern.
Herzliche Grüße, Burkhard
Jetzt fotografiere ich mit der E-M10 Mark II ...und zwar hauptsächlich Makros im Naturbereich; vornehmlich Pilze und Insekten.
Da leistet mir der oben genannte Kabelauslöser gute Dienste.Allerdings rutscht mir schon mal der Stecker aus der mini USB - Buchse , oder das Kabel verheddert sich auf dem astreichen Waldboden.
Dazu meine Frage, wie sichert ihr den Stecker gegen ein versehentliches Rausrutschen.Und wie lange hält wohl die USB- Buchse beim täglichen einstöpseln, bevor sie ausleiert.
Oder verzichtet ihr vollständig auf das Kabel und benutzt den kamerainternen Selbstauslöser. Hauptaugenmerk dabei auf Fokus BKT.
Wer möchte mir seine Erfahrungen schildern.
Herzliche Grüße, Burkhard
Zuletzt bearbeitet: