• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ferien mir Familie in den Bergen, was soll mit?

Frédéric Wyss

Themenersteller
Liebe Gemeinde

Meine Frau macht mir die Hölle heiss wenn ich mein ganzer Fotokrempel mitnehmen will. Darum muss resp. darf nur das Minimum mit.

Nun, ich will natürlich die Landschaft, Bergtiere (Steinböcke, Gemsen) und evtl. auch Kleintiere aufnehmen.

Was soll mit. Ich dachte max. 3 Objektive dürfen es sein. Aber welche

Ausrüstung entnehmt Ihr meinem Profil...

Danke

PS:
Zur Nikon Ausrüstung kommt warscheinlich (Je nach Tips von euch) noch das AF-s 12-24 und das AF-s 70-300 VR dazu.
 
Ich würde das 24-105, das Makro und das 300er mitnehmen. Einziger Nachteil, du hast nicht ganz soviel WW. Musst halt wissen ob du eher Landschaft oder eher Tiere ablichten willst.
 
Das 16-35 für die Landschaft , das 70-200 für die Flexibilität und das 180er Macro für das Kleingetier. Je nach Brennweitenbedarf das 300er anstelle des 70-200.
 
PS:
Zur Nikon Ausrüstung kommt warscheinlich (Je nach Tips von euch) noch das AF-s 12-24 und das AF-s 70-300 VR dazu.
diese beiden, die d300 und das 105er Micro.
 
Da hat man ja eine schöne Auswahl :D

Also ich packe meine Koffer und nehme mit:

1D mk II
16-35mm für schöne WW-Aufnahmen (u.a. Panorma)
180mm Makro
300mm für Steinbock und anderes Getier das nicht näher kommen will

Gruß und viel Spaß im Urlaub!

PS.: Achja das 85 L einfach heimlich einpacken ;)
 
Eine Kamera 1D II, das 16-35L (auch wenn mir persönlich das 17-40er für unterwegs lieber wäre) und das 70-200L 4.0.

Alternativ: 1D II + 24L + 85L

.... halt irgendwie das typische Problem, wenn man zuviel Ausrüstung mit dann teilseise doppelt oder dreifach besetzten Abdeckungen besitzt. ;)
 
Eine Kamera, das 16-35L (auch wenn mir persönlich das 17-40er für unterwegs lieber wäre) und das 70-200L 4.0.

.... halt irgendwie das typische Problem, wenn man zuviel Ausrüstung mit dann teilseise doppelt oder dreifach besetzten Abdeckungen besitzt. ;)

Da hast Du wohl recht, aber irgendwie hänge ich an meiner Ausrüstung.

Für das 16-35 L II habe ich leider keinen Pol-, und Graufilter.... Die kosten zusammen ja fast soviel wie wenn ich mir noch ein 17-40 L dazukaufe :ugly:
 
Imho:

1D II,
Canon EF 16-35mm f/2.8L USM II,
Canon EF 85mm f/1.2 II L USM,
Canon EF 300mm f/4 L IS USM

und nen Zwischenringsatz für Makros. Das Makroobjektiv würdest du vermutlich nur für Makros einsetzen, aber das 85er zb. könntest du auch für Familienportraits oder so benutzen.
Und mit Zwischenringen kannst du eines deiner Linsen zum Makro "tunen".
 
bei mir wäre die Auswahl leichter^^

wie schon einige male angeführt...

1DmII
*Canon EF 16-35mm f/2.8L USM II
*Canon EF 85mm f/1.2 II L USM
*Canon EF 300mm f/4 L IS USM
eventuell mit Zwichenringen, sollte brauchbares Makro sein

So würde ich es machen,
16er für Pano und Landschaft
85er einfach für alles was nicht mit tele zu tun hat :ugly:
300er für die Bergziegen und so^^

dazu eventuell noch paar zwichenringe und tele konverter^^
 
Also das mitnehmen was du brauchst.
Nur du kannst wissen was du wie fotografierst.
Man kein eine Blume auf der Alm mit 16mm oder auch mit 300mm fotografieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei mir wäre die Auswahl leichter^^

wie schon einige male angeführt...

1DmII
*Canon EF 16-35mm f/2.8L USM II
*Canon EF 85mm f/1.2 II L USM
*Canon EF 300mm f/4 L IS USM
eventuell mit Zwichenringen, sollte brauchbares Makro sein
Ich würde das 16-35 für schöne Weitwinkelaufnahmen und das 70-200 4 für die Böcke und Murmeltiere mitnehmen. Für den Normalbedarf sollte das reichen, Du willst Dich doch in den Bergen nicht totschleppen. Darum das 4L, das 300er und das 70-200 2.8 wären mir zu schwer und in der Regel ist in den Bergen eh genug Licht. Falls Du auf Insektenjagd gehen möchtest noch das Makro dazu und schon gibt es 6 kg zu schleppen.

Bei meiner Bergtour im letzten Jahr hatte ich zu 80 % das EF-S 10-22 dran und zu 20 % das 70-300 IS. Mein Sigma 30 1.4 ist so gut wie gar nicht zum Einsatz gekommen. Spezialisten wie das EF 200 2.8 habe ich direkt zu Hause gelassen.

Tja, die Qual der Wahl. Um Dir das Leben zu erleichtern, nehme ich Dir gerne einen 1D-Body und folgende Objektive ab:

Canon EF 70-200mm f/2.8L USM
Canon EF 24-105mm f/4 L IS USM
Canon EF 35mm f/1.4 L USM
Canon EF 85mm f/1.2 II L USM
Canon EF 135mm f/2 L USM

Ich denke, dann wäre Deine Sammlung immer noch mehr als komplett und ich kann den Krempel ganz gut gebrauchen;)
 
Ok, Ok... Kommen wir wieder zum Thema zurück.

Noch zu meiner Situation. Wir gehen 1 Woche in die Berge. Die meiste Zeit werde ich wohl mit der Familie verbringen (ist ja auch der Sinn von einem Familien Urlaub). Meine Kinder sind 3 resp 1 Jahr alt. Das heisst die Kleine wird wohl von mir getragen werden. Da kann ich neben den 9 kg meiner Tochter nicht noch 10 kg Fotoausrüstung mitnehmen. Sonst werden das immer sehr kurze Wanderungen. Für solche Ausfüge werde ich wohl nur Kamera und eine Objektiv benötigen.

Wenn ich allerdings alleine unterwegs bin (dann ruft mich meine Frau wenigstens nicht alle 10m das ich mich beeilen soll) nehme ich noch den Rest mit.

Ich tendiere langsam aber sicher zu:

-16-35LII oder 17-40L
-70-200 L f4 IS mit 1.4 Tk
-Nikon D300 und 105 makro

Brauche ich noch einen Blitz?
 
Ich würde möglichst keinen dieser dicken 1D-Brocken mitschleppen. Aber wenn, dann mit dem 24-105 als Standard und evtl. dem 16-35 für Panoramen. Das 24-105 für den Fall, dass Du wirklich nur mit der Kamera mit einem Objektiv unterwegs sein willst und Deine Familie nicht ständig mit Objektivwechsel nerven möchtest. Den Großteil von Urlaubsbildern kann man doch aufgrund des rel. großen 4-fach Zoombereichs doch damit abdecken. Ok, Du hast eine 1.3-fach Crop-Kamera, da sind 24 mm de facto nur noch 31 mm.

300mm ist für Steinböcke IMHO sowieso nicht ausreichend, es sei denn im Streichelzoo. Also reicht auch ein 70-400/4L IS als Tele und Du kannst die FB zuhause lassen. Die Steinböcke, die ich im Engadin vereinzelt zu sehen bekam, waren so weit weg, dass sie kaum mit einem Fernglas zu orten waren, geschweige denn mit der Kamera und einem 300er. Aber das weißt Du als "Bergbewohner" besser.

Makroaufnahmen soll es auch noch geben, ja, dann musst Du wohl das Macro auch noch mitnehmen, evtl. das 70-200 dafür zuhause lassen.

Zu dem zusätzlichen Nikon-System sage ich mal nichts, wäre natürlich auch eine Alternative.

Wenn vorrangig draußen fotografiert wird, ist aber die Frage, ob Du Dir nicht einfach (zusätzlich?) eine Kompakte zulegst wie z.B. LX3, GX200, G10. Je nach Modell hat man damit den WW- und Macrobereich schon mal ganz gut abgedeckt. Geld scheint ja keine große Rolle zu spielen, also z.B. wäre auch die neue Pana G1H mit 14-140 ein heißer Kanditat.

Aber letztlich hängt doch alles von Deinen Vorlieben und Prioritäten ab und die solltest Du wirklich besser kennen mit all Deinem reichhaltigen Equipment.

Nur so ein paar Gedanken.
 
Ich würde möglichst keinen dieser dicken 1D-Brocken mitschleppen. Aber wenn, dann mit dem 24-105 als Standard und evtl. dem 16-35 für Panoramen. Das 24-105 für den Fall, dass Du wirklich nur mit der Kamera mit einem Objektiv unterwegs sein willst und Deine Familie nicht ständig mit Objektivwechsel nerven möchtest. Den Großteil von Urlaubsbildern kann man doch aufgrund des rel. großen 4-fach Zoombereichs doch damit abdecken. Ok, Du hast eine 1.3-fach Crop-Kamera, da sind 24 mm de facto nur noch 31 mm.

300mm ist für Steinböcke IMHO sowieso nicht ausreichend, es sei denn im Streichelzoo. Also reicht auch ein 70-400/4L IS als Tele und Du kannst die FB zuhause lassen. Die Steinböcke, die ich im Engadin vereinzelt zu sehen bekam, waren so weit weg, dass sie kaum mit einem Fernglas zu orten waren, geschweige denn mit der Kamera und einem 300er. Aber das weißt Du als "Bergbewohner" besser.

Makroaufnahmen soll es auch noch geben, ja, dann musst Du wohl das Macro auch noch mitnehmen, evtl. das 70-200 dafür zuhause lassen.

Zu dem zusätzlichen Nikon-System sage ich mal nichts, wäre natürlich auch eine Alternative.

Wenn vorrangig draußen fotografiert wird, ist aber die Frage, ob Du Dir nicht einfach (zusätzlich?) eine Kompakte zulegst wie z.B. LX3, GX200, G10. Je nach Modell hat man damit den WW- und Macrobereich schon mal ganz gut abgedeckt. Geld scheint ja keine große Rolle zu spielen, also z.B. wäre auch die neue Pana G1H mit 14-140 ein heißer Kanditat.

Aber letztlich hängt doch alles von Deinen Vorlieben und Prioritäten ab und die solltest Du wirklich besser kennen mit all Deinem reichhaltigen Equipment.

Nur so ein paar Gedanken.

Danke für den konstr. Beitrag.

Ein drittes System oder eine Kompakte kommt nicht in Frage. (Meine Frau hat bereits eine Lumix mit 10fach Zoom, das reicht). Ich nutze lieber was handfestes.

Ich möchte Lieber etwas mehr Weitwinkel haben und das 24-105 zuhause lassen. Als Tele wird wohl das 70-200 L IS mitkommen.

Werde wohl heute abend mal meinen kleinen Fotorucksack mal test-packen und gucken was für Konfigurationen möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten