• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feldweg bei Nacht

kingkolli

Themenersteller
Servus,

fange gerade an mich intensiver mit DSLR Fotografie zu beschäftigen, hab also aktuell noch ganz wenig Ahnung von meiner neuen Kamera und null Ahnung von Nachbearbeitung..... Aber angestachelt von verschiedenen Sternenhimmelbildern hier, war ich gestern Nacht auch mal hinterm Haus ;)
Bild ist planlos in LR bearbeitet....
Bin überigens sehr kritikfähig :lol:
 
Ich finde es vom Motiv eigentlich ganz gut. Der helle überstrahlte Bereich stört. Das hat mal halt leider wenn man nur hinters Haus geht ;)

Aber hast Du das in LR verbogen? Für ein 50mm verzeichnet es krass ;) Oder ist die Landschaft da so rund?

Schlecht finde ich den Effekt aber gar nicht mal.
 
Hey, hat sich doch einer verlaufen :D

Im Exif steht 50mm. Ich weiss auch nicht warum:confused: Auf der Kamera war das 8mm Samyang fisheye, daher die heftige Verzeichnung....

Danke für dein Feedback,
Alex
 
Ja, wieder das Samyng/Walimex. Die Exifs stimmen was Kamera, Belichtungszeit und ISO angeht. Nur Brennweite ist (offensichtlich) Quatsch... Dies war immer 8mm, was anderes kann das Fisheye ja auch nicht ;) Blende ganz offen 3.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite finde ich schon sehr gut, aber ich hätte mehr vom Himmel sehen wollen und den Horizint nicht so mittig. Aber sonst Klasse.

Mfg
Conny
 
Da es so gut ankommt, gleich mal noch n'Feldweg bei Nacht und Nebel :D

Das ist besser. Das der Horizont von Nebel in Weltraum übergeht find ich super, leider wird aber der tolle Eindruck durch das doch recht gewöhnliche Vogelhaus und die Bank zerstört. Nächstes mal vielleicht hinter die Bäume gehen oder so ;)

Wird übrigens noch besser mit etwas Tonwertkorrektur und selektiver Dynamikerhöhung. Erstaunlich auch das sich bei 60s die Sterne noch gar nicht sichtbar bewegen. Liegt das am Weitwinkel?
 
Ich find die Bank und das Kreuz ganz gut. Das ist bei Feldwegen nun mal so ;)
Aber ich würde auch unter mehr wegnehmen und die Bank zb mehr in die rechte untere Ecke rücken. Dann führt der Weg noch mehr ins Bild. Aber auch das mittig hat hier was.

Ist auf jedenfall ein guter Anfang.
 
Die Idee der Bilder ist gut. Nur so richtig gefallen wollen sie mir nicht.

Beim ersten stört (wie schon bemerkt) der Überstrahlte Bereich und mich zusätzlich der zu dunkle Vordergrund.

Das Zweite ist schon besser. Auch hier ist der Vordergrund zu dunkel und zu vermatscht.
Der Sternenhimmel und die Bäume sind klasse!!
Ich hätte hier das Bild aus zwei Belichtungen zusammengesetzt aber kein HDR gemacht.
Links ist dann doch etwas viel leerer Raum, zudem, wie schon gesagt, zu dunkel und zu unscharf. Deshalb könnte ich mir hier auch ein Hochformat gut vorstellen.
 
Vielen Dank für euer Feedback. Bei der Bildgestaltung hatte ich gosse Probleme, da es so dunkel war, dass ich eigentlich nix gesehen hatte :(

Zum Thema Bilder unterschiedlich belichten und dann zusammensetzen: Wie funktioniert das? Mit welcher Software?

Alex
 
Vielen Dank für euer Feedback. Bei der Bildgestaltung hatte ich gosse Probleme, da es so dunkel war, dass ich eigentlich nix gesehen hatte :(

Alex

Irgendwie kenne ich dass.......:eek::evil::lol:

Unterschiedliche Belichtungen: Das kannst Du mit Programmen machen welche die Ebenentechnik beherrschen. Photoshop, Photoshop Elements, Gimp usw.
In jeden Programm gibt es dazu unterschiedliche Möglichkeiten. Im Internet schwirren dazu viele Tutorials herum. Musst mal danach googeln
 
Mir gefällt das erste Bild sehr gut, auch trotzt des etwas überstrahlten berreichs. wobei ohne wäre natürlich besser ;-)

Hast du die Sterne eigentlich nachbearbeitet dass die so krass rausstechen, oder waren die auf dem Originial auch schon so gut zu sehen? Könntest evtl. für Neugierige (mich) mal das Original vom ersten Bild hochladen?

greetz
chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten