mtemp
Themenersteller
...hmm, komm nicht weiter.
Nutze neuerdings das Canon 70-200-er (2,8) zusammen mit der 7D. Einsatzgebiet: Sportaufnahmen (also ich stehe und die anderen sporteln
).
Nach einem "Freihand"-Fußballspiel, das bekanntlich 90 Minuten dauert und sich somit meine Handgelenke entsprechend anfühlten..., möchte ich mir ein Einbeinstativ zulegen. Meine Kaufentscheidung möchte ich beschränken zwischen:
1) Manfrotto 685B Neotec Pro (133 Euro) + Manfrotto 234RC Neigekopf mit Schnellwechselplatte 200PL (33 Euro) (Links führen zu amazon.de)
und
2) FEISOL Einbeinstativ CM-1471 Rapid (119 Euro) (die größere Version der beiden Feisol-Einbeiner) + FEISOL Kugelkopf CB-40D, inkl. Kupplungsplatte QP-144750 (129 Euro) (dieser Kugelkopf soll auch schwerere Objektive aushalten; Fundstück auf traumflieger.de: siehe hier)
Um während den Aufnahmen zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln, ließe sich dies bei der Manfrotto-Kombination ja über den Neiger selbst bewerkstelligen, bei der Feisol-Lösung wohl etwas umständlicher über die mitgelieferte Stativschelle des 70-200-er Objektivs.
Was meint Ihr -- zu beiden "Problem-/Fragestellungen": Manfrotto vs. Feisol und Neiger vs. Kugel?
(Preislich gesehen wären die knapp 250 Euro der Feisol-Kombination auch das Maximale, das ich auszugeben bereit wäre.)
Danke!
Carlos
Nutze neuerdings das Canon 70-200-er (2,8) zusammen mit der 7D. Einsatzgebiet: Sportaufnahmen (also ich stehe und die anderen sporteln

Nach einem "Freihand"-Fußballspiel, das bekanntlich 90 Minuten dauert und sich somit meine Handgelenke entsprechend anfühlten..., möchte ich mir ein Einbeinstativ zulegen. Meine Kaufentscheidung möchte ich beschränken zwischen:
1) Manfrotto 685B Neotec Pro (133 Euro) + Manfrotto 234RC Neigekopf mit Schnellwechselplatte 200PL (33 Euro) (Links führen zu amazon.de)
und
2) FEISOL Einbeinstativ CM-1471 Rapid (119 Euro) (die größere Version der beiden Feisol-Einbeiner) + FEISOL Kugelkopf CB-40D, inkl. Kupplungsplatte QP-144750 (129 Euro) (dieser Kugelkopf soll auch schwerere Objektive aushalten; Fundstück auf traumflieger.de: siehe hier)
Um während den Aufnahmen zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln, ließe sich dies bei der Manfrotto-Kombination ja über den Neiger selbst bewerkstelligen, bei der Feisol-Lösung wohl etwas umständlicher über die mitgelieferte Stativschelle des 70-200-er Objektivs.
Was meint Ihr -- zu beiden "Problem-/Fragestellungen": Manfrotto vs. Feisol und Neiger vs. Kugel?
(Preislich gesehen wären die knapp 250 Euro der Feisol-Kombination auch das Maximale, das ich auszugeben bereit wäre.)
Danke!
Carlos
(Amazon Partnerlink des Forums)