• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf FEISOL Einbeinstativ CM-1471 Rapid vs. Manfrotto 685B Einbeinstativ Neotec Pro

mtemp

Themenersteller
...hmm, komm nicht weiter.

Nutze neuerdings das Canon 70-200-er (2,8) zusammen mit der 7D. Einsatzgebiet: Sportaufnahmen (also ich stehe und die anderen sporteln ;) ).
Nach einem "Freihand"-Fußballspiel, das bekanntlich 90 Minuten dauert und sich somit meine Handgelenke entsprechend anfühlten..., möchte ich mir ein Einbeinstativ zulegen. Meine Kaufentscheidung möchte ich beschränken zwischen:

1) Manfrotto 685B Neotec Pro (133 Euro) + Manfrotto 234RC Neigekopf mit Schnellwechselplatte 200PL (33 Euro) (Links führen zu amazon.de)

und

2) FEISOL Einbeinstativ CM-1471 Rapid (119 Euro) (die größere Version der beiden Feisol-Einbeiner) + FEISOL Kugelkopf CB-40D, inkl. Kupplungsplatte QP-144750 (129 Euro) (dieser Kugelkopf soll auch schwerere Objektive aushalten; Fundstück auf traumflieger.de: siehe hier)


Um während den Aufnahmen zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln, ließe sich dies bei der Manfrotto-Kombination ja über den Neiger selbst bewerkstelligen, bei der Feisol-Lösung wohl etwas umständlicher über die mitgelieferte Stativschelle des 70-200-er Objektivs.


Was meint Ihr -- zu beiden "Problem-/Fragestellungen": Manfrotto vs. Feisol und Neiger vs. Kugel?
(Preislich gesehen wären die knapp 250 Euro der Feisol-Kombination auch das Maximale, das ich auszugeben bereit wäre.)

Danke!
Carlos
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

Ich bin ja klar Befürworter vom Monostatfuss, daher würd ich gleich auf das MONOSTAT RS16 PRO - ART gehen (im Bietebereich wird man da z.Z. schon fündig).
Dazu ein KK, z.B. Novoflex Ball 40 und gut ist. Biste noch weit von den 250.- entfernt.
 
Auch schon von Monostat gehört & gelesen... doch wollte mir die Entscheidungsfindung vereinfachen ;)

Nachteil des vorgeschlagenen MONOSTAT RS16 PRO - ART: für 1,85 Körpergröße wären doch 155 cm zu niedrig, oder?
Gedenke also, im Stehen zu fotografieren, auf Augenhöhe, möglichst mit ausgestrecktem Rücken...

Und wenn ichs richtig sehe, gibt es in der günstigeren Aluminium-Version von Monostat kein größeres Modell.
 
Mahlzeit

Wenn du nicht grade Flugzeuge/Vögel am Himmel ablichen willst sollte die Höhe ausreichend sein.
Zu den 1.55m kommen ja noch 10cm für den KK und die Kamerahöhe hinzu.
Nutze selber ein Gitzo GM5561T an meiner SLR, ist auch 1.55m hoch, bei meiner Grösse von 1.83m hab ich das letzte Segment aber noch nicht mal ganz ausgefahren!

Auf den Fuss von Monostat will ich nicht mehr verzichten müssen, das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Drum hab ich mal das Augenmerk drauf richten wollen. Die Carbonvarianten sollen von denen ja nicht so dolle sein, wie man so lesen kann.
 
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Ich habe/hatte das kleinere Feisol 1401 bei 187cm Körpergröße, und das reichte mir aus. Schließlich hast Du den Sucher nicht auf Scheitelhöhe. ;)
Mein Grund, dass ich das Feisol jetzt abgebe, ist nicht die fehlende Größe, sondern eher die Gelegenheit, die Diebe machte. :evil: Aber den Hinweis mit dem Monostat-Fuss kann ich nur unterstreichen, den würde ich keinesfalls mehr missen wollen. Da soll es sogar Leute geben, die kaufen sich die Monostatstative nur des Fusses wegen, bauen den auf ihr Stativ um und werfen den Rest weg. :eek:
 
Danke für die "Größenangaben". Dachte wirklich, 155 cm sei für ~1,85 viel zu klein.

Von Monostat auch schon sehr viel gelesen -- jedoch werden ja weniger die Stative, sondern "nur" deren Füße hochgelobt. Als Stative hingegen eher andere Hersteller empfohlen, allen voran wohl Gitzo (jedoch "etwas" zu teuer für meine Verhältnisse), und daran in aufwändiger Bastelarbeit Monostat-Füße drangebastelt.

Oben wurde ja als Kopf zB der Novoflex Ball 40 genannt. Verständnisfrage: wenn ich das Einbein nur bei einem Objektiv mit -schelle benutzen möchte, dann bräuchte ich nicht unbedingt einen solchen Stativkopf, oder? ... würde aber Sinn machen, um in Kombination mit einer Schnellwechselplatte die Kamera schneller lösen und befestigen zu können?
Doch was für eine Schnellwechselplatte (sofern dies nun der richtige Begriff ist), wäre für diesen Novoflex Ball 40 und meiner Ausrüstung sinnvoll? Diese Novoflex Miniconnect MR Schnellkupplung?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
KK auf Einbein ist halt sehr viel flexibler, da man auch in übler Schräglage die Kamera ausrichten kann. Klar, mit Stativschelle ist man auch schon flexibler, dafür fehlen dann wieder 10cm Höhe ;)

Was du fürne Wechselplatte auf den Kopf schraubst ist egal, zu beachten ist halt die Befestigungsschraube! Kannst auch ne günstige nehmen. Kupplungen mit Klemmhebel sind schneller/bequemer, die zum schrauben dafür flexibler gegenüber den Platten der versch. Herstellern.

Ich hatte mich für das Gitzo Traveler entschieden, weil ich durch das kurze Packmass auch in Bodennähe noch gut agieren kann. Hab mir dann den Fuss dran gebastelt, für mich ists so das perfekte Monopod, nicht ganz leicht, aber Stabilität in jeder meiner Lebenslagen und vor allem immer mit dabei!
Die Aluversionen von Monostat sollen recht gut sein, persönlich kenn ich die aber nicht.
 
Das Manfrotto 685B Neotec Pro ist in der Praxis nicht so toll wie es in der Theorie klingt.
Um die Höhe zu verstellen muss man immer das Stativ am Boden festhalten, also mit dem Fuß auf dem kleinen Füßchen stehen, das extra dafür da ist.
Den Griff muss man erst entsichern bevor man ihn durchdrücken kann und das mit Abstand am störendsten ist, dass es nur gut geschmiert funktioniert, man also dauernd mit dem Fett in Kontakt kommt.

Nimm ein Stativ mit Klemmverschluss (bei einem Einbeinstativ ändert man fortwährend die Höhe) und als Kopf einen kleinen Kugelkopf, das Haltevermögen spielt am Einbeinstativ keine große Rolle.
 
Von Monostat auch schon sehr viel gelesen -- jedoch werden ja weniger die Stative, sondern "nur" deren Füße hochgelobt.

Du musst nur darauf achten, kein Monostat aus der Carbon-Serie zu nehmen, die sind in der Tat nicht das gelbe vom Ei. Die Monostats aus Alu funktionieren jedoch einwandfrei. Das RS-16 PRO ART wiegt ja bloss 640 Gramm, da machen die paar Gramm Unterschied zum Carbon eh keinen Sinn.

Ich habe selbst das Monostat RS-16 PRO ART in Verbindung mit einem Sirui L-10 Neiger und bin mit der Kombi sehr zufrieden. Mit meiner 5DIII samt dem Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM hat es jedenfalls keine Probleme. :)
 
Das Feisol CM-1471 ist wirklich super, steht wie eine Eiche. Ich habe darauf den Sirui-Neiger L-10, das trägt mein Sigam 50-500 und die D300s locker. Demnächst kommt sogar das Sigma 500 f4.5 drauf, da seh ich überhaupt kein Problem bei der Stabilität.
 
Wow, dieser "Sirui L-10X Aluminium Neigekopf für Einbeinstativ inkl. Wechselplatte und Transportbeutel" macht ja in der Tat einen sehr stabilen, wenn auch wuchtigen Eindruck; zumal er schwerer aussieht als 449 g -- doch 90 Euro soll(t)en sich ja auch ausbezahlen... ;)

Ob nun Feisol-Alu (nun doch das kleinere von beiden) ohne Monostat-Fuß oder das ja schon mehrfach erwähnte Monostat-Stativ -- mal abwarten, ob sich der "Bieter" auf meine PN noch melden wird...

Danke nochmals für all Eure bisherigen Antworten!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Bonisto: Deinen Thread zum Sirui entdeckt. Auf Amazon finde ich sowohl den Sirui L-10X als auch SIRUI L-10. Du hattest damals den X-er bestellt, den ohne X bekommen... -> "da ist nämlich eine Schraube an der Schnellwechseleinheit statt eines Schnellspanners."

Demnach wäre ich auf der sicheren Seite, gleich den "ohne X" zu bestellen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Feisol CM-1471 ist wirklich super, steht wie eine Eiche....

Das Feisol ist nicht schlecht, aber grad mit 'ner Eiche zu vergleichen.....
Ich habe mein 1471 gegen ein Gitzo getauscht, wie ihn W124 auch hat - inklusive Monostatfuss.... Allerdings nicht mit KuKo (ist mir zu kippelig), sondern mit Neiger und ab und zu eine Panoplatte drunter: quasi ein KuKo ohne Kippelneigung, allerdings etwas schwerer als eine KuKo :ugly:.... Das ist dann eher mit Eiche vergleichbar....

@TO: die 155cm dürften bei einer bequemen Haltung evt. sogar für deine 185cm zu hoch sein. Zwischen Stativ von 155cm und Augenhöhe (grob auf 173cm) passen ziemlich genau KuKo/Neiger mit ca. 10cm und Body bis Sucher mit ca. 8cm.... und dann stehst du stramm.
 
@TO: die 155cm dürften bei einer bequemen Haltung evt. sogar für deine 185cm zu hoch sein. Zwischen Stativ von 155cm und Augenhöhe (grob auf 173cm) passen ziemlich genau KuKo/Neiger mit ca. 10cm und Body bis Sucher mit ca. 8cm.... und dann stehst du stramm.
Kam gerade auf die glorreiche Idee, mal ein 40-cm-Lineal an der Wand entlang zu führen bis auf Augenhöhe ;)
Deine "groben" 173 cm stimmten sogar "fein": mit Schuhabsätzen sinds so ca. 175. Da könnte es also wirklich auf jeden Zentimeter ankommen...


Doch nochmals die Frage: "Sirui L-10X" oder "SIRUI L-10"?

Und vom Bieter eines Monostat-ivs immer noch keine Spur. Muss ein Österreicher namens Arnautovic sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten