• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol CT-3442: welcher dieser Köpfe?

linsensüppchen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

nach ewig langem Lesen und Recherchieren bin ich beim Stativ auf das Feisol CT-3442 gekommen (wenngleich das deutlich günstigere Cullmann 528, was u.a. aber auch noch etwas schwerer ist, noch nicht ganz durch ist).

Frage nur, welcher Kopf zu dem /ähhh den Stativ/en?
Ziel ist jedenfall, beim die Überklappfunktion der Beine beim Feisol zu behalten.
- Sirui K-20X (Basis-durchmesser D =54 mm) scheint ja zu gehen.
- Sirui K-30X (D=60) ist nur wenig teurer, etwas schwerer und fraglich, ob nicht bereits überkandidelt?
- Feisol CB-30D mag ich nicht wg. der kombinierten Panorama- und Kopfarretierung, das will ich gerne separat.
- Feisol CB-40D geht wohl, da das 50D ja auch geht
- Anderes, wie Cullmann MAGNESIT MB6.3?

Grübel, grübel.
Vielleicht ein paar nicht ganz unwichtige Eckpunkte: Pentax kr, 55-300 mm DAL "Setlinse", Sigma 1052.8 Makro. Landschaft und Makro auf Fototouren gerne, Menschen sind eher sekundäre Objekte, wenngleich zunehmend mehr. Werde wohl langsam alt...

Was sind Eure Gedanken dazu?

Fragt sich das
Linsensüppchen
 
Da Du das Budget nicht begrenzt hast, wuerde ich Dir zu einem (gebrauchtem) Novoflex Classic Ball 3 raten. Der passt sowohl vom Umklappen der Beine als auch bezüglich Groesse und Gewicht zum Feisol 3442. Den Kopf verwende ich selbst mit fast identischer Ausruestung. Er läuft sehr geschmeidig, sackt nur sehr wenig nach, die Friktion ist leicht einzustellen und er haelt auch hoehere Gewichte problemlos.
 
Was soll denn auf das Stativ? Das wäre vorweg mal wichtig.
Ich hab das CT-3442 auch, zuerst mit dem Sirui K-20X. War ganz gut, aber nicht perfekt. Der Kopf hat ein ziemliches Losbrechmoment und sackt bei Feststellen nach. Beine ließen sich umklappen.
Diese Umklappfunktion nutze ich aber nicht mehr, ich finde sie (außer beim Verpacken in Koffer o. ä.) auch unwichtig.
Als Kopf habe ich jetzt den Gitzo GH-2780 ohne Schnellwechseleinheit, dazu die Klemme Wimberley C-12. Perfekt für mich: Gute Haltekraft, sanfter Kugellauf, kein Nahsacken. Geht sogar mit einem 500er:
 
Ich Idiot!
Man sollte ein Fenster erst dann schließen, wenn man das beabsichtigte posting auch abgeschickt hat...

Also encore une fois.
@ Bonisto:Ich zitiere mich mal selber Einganspost): "Vielleicht ein paar nicht ganz unwichtige Eckpunkte: Pentax kr, 55-300 mm DAL "Setlinse", Sigma 1052.8 Makro."

@ Alle: schicke Dinge die Ihr mir vorschlagt. Hätte ich auch sehr gerne, am Besten in eurer Reihenfolge :ugly:

ABER mal im Ernst: Wenn ich da mal so zusammenrechne: Stativ 320,- + Kuko >250,- + Spanner 75,- = Augen ganz ganz doll verdreh
:( Ehrlich gesagt, das ist doch bereits ein wenig jenseits meiner Vorstellung...

Das verdammt Stativ soll explizit ein leichtes sein und stabiles sein. Klar ist natürlich auch, dass ein adequater Kuko drauf muss, sonst könnte ich mir das Stativ ja auch gleich schenken. Mit gebraucht habe ich definitv kein Problem, sogar sehr gerne - der Haken dabei ist: ich schaue mich bereits seit einer geraumen Weile um und finde nichts passendes aus der vorgeschlagenen Liga, oder es ist bereit weg. Noch bestehende Angebote lassen oft an fast NP erinnern, dann könnte ich besser neukaufen.

Entschuldigt bitte meine erneutes Nachfragen: Welchen Kuko empfehlt Ihr inkl Klemme so bis bis 200,-?

Fragt das
Linsensüppchen
 
Entschuldigt bitte meine erneutes Nachfragen: Welchen Kuko empfehlt Ihr inkl Klemme so bis bis 200,-?

Die miesten werden dir den Sirui-Kopf empfehlen. Aber: Der verzieht stark und lange hat man mit dem keine Freude. Im Handel unter 200€ ist z.B. der Gitzo GH1781QR zu haben. Der Kopf ist sehr gut, aber recht klein. Er hält deine Ausrüstung sicher, verzieht nicht und die Einstellung ist sehr weich. Das Schnellwechselsystem von Gitzo ist aber nicht jedermanns Sache. Gibts auch ohne Klemme dann ohne das QR am Ende. Ich würde aber empfehlen, 50€ mehr in die Hand zu nehmen (der Weihnachtsmann ist ja gütig dieses Jahr :rolleyes:). Dann kannst du schon den Gitzo GH2780 bekommen. Und diverse andere Köpfe (Markins Q3 bspw.) rücken gebraucht ins Blickfeld. Wenn du dir Sorgen über den Preis machst, ist Gebrauchtkauf sowieso eine tolle Option. Einfach mal im Biete-Zubehör-Bereich nach Preisen schauen, um dich zu orientieren.
 
+1

Wenn du am Gebrauchtmarkt nichts passendes findest, ist der Gitzo 2780 mE der nächst preiswerte. Der 1780 geht auch, auch wenn er recht fipselig ausschaut. Ich würde zum 2780 greifen. Mit dem Gewicht und der Brennweite klarkommen tun beide.

Seltsamerweise sind die Gitzo-Köpfe immer noch ein kleines bißchen Underdogs. Zu unrecht, wie ich finde.
 
Der GH2780 (ohne QR) ist nur wenig über Deinem Limit.
Die entsprechende Klemme (Beispiele: Q.Mount, Q-Base jeweils Novoflex oder Wimberley C-12) kannst du später nachrüsten.

Du kannst sofort damit fotografieren, die Handhabung ohne Klemme ist aber etwas arbeitsaufendig. Mit dem Kugelkopf und dem Teller aber noch recht schnell und einfach erledigt.

Du hast Zeit um weiteres Geld für die Klemme anzusparen und kannst dir währenddessen überlegen ob dir das Arbeiten ohne Klemme nicht doch reicht bzw kannst dir überlegen welche passende Klemme besser zu dir passt (die haben alle Vor- und Nachteile)
 
Wie wäre es denn mit dem SUNWAYFOTO Ballhead FB-36 oder SUNWAYFOTO Ballhead FB-44.
Der erste liegt unter Deinen 200,-, der zweite ganz knapp darüber.
Wenn Du die Bezeichnung so wie oben geschrieben bei Go...gle eingibst, kommst man zu einen deutschen Taschenlampenshop, der auch diese Köpfe anbietet (Sunway hat wohl eine Vergangenheit als Hersteller recht hochwertiger Taschenlampen?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten