• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Ach ja? Wo denn genau? :evil:

Riesbeck, ich weiss, irgendwo auf diese weit über 150 Seiten wurde da mal etwas geschrieben, und von mir aus auch öfter, aber wo und von wem, vermag ich auf die Schnelle nicht konkret mitteilen. Kannst du da helfen?
Auch da hätte die Forensuche sicher geholfen.;)
Aber ich bin ja nicht so.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4864145&postcount=263
:)
 
Aber 'hansard' wird seine helle Freude haben, glaube ich :cool:

Danke, Leute. Es gibt also Hoffnung. Aber kommen die Ringe auf diese schwarze Plastikkappe drauf oder davor? Ist die Reihenfolge der Ringe egal?

Das linke Bild zeigt, was ich meinte mit "die Beine lassen sich nicht mehr richtig festschrauben, so dass das Gewinde sichtbar ist". Dadurch habe die Beine ja auch alle eine unterschiedliche Länge.

Danke nochmal für eure Hilfe dazu. Es wäre mir auch lieber das im Do it Yourself Verfahren gebacken zu kriegen. Aber aktuell habe ich scheinbar noch ein Brett vorm Kopf.
 
Hi!
... Aber aktuell habe ich scheinbar noch ein Brett vorm Kopf.
Aber wirklich..., du hast neun Schraubverbindungen eines davon ist laut dir Defekt.
Somit hast du immer noch acht andere wo du selber nachsehen kannst wie das zusammen gebaut gehört.

mfg Andi

Edit :Bild hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dein Bild widerspricht sich aber irgendwie mit dieser Aussage.
na dann vergleich doch mal das zweite Bild von deinen link, mit meinen Bild.

Edit: achso, sry den text habe ich nicht gelesen dir geht es um die Ringöffnungen, ja mein Gott dann verdreh sie doch, ich habe sie auf den Foto alle in eine Richtung gedreht.
Ich dachte dir geht es um die anordnung der Ringe (in welcher reihenfolge).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken selbst hat ein Gewinde das deutlich kleiner als 3/8 ist (könnte M4 sein). Der Haken ist von unten in den Gewindebolzen eingeschraubt auf den man dann den kopf aufschraubt.
Das sieht man recht gut auf Deinem verlinkten Bild. Das sechseckige Teil in den der Haken eingeschraubt ist, ist die Unterseite des Bolzens für den Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken selbst hat ein Gewinde das deutlich kleiner als 3/8 ist (könnte M4 sein). Der Haken ist von unten in den Gewindebolzen eingeschraubt auf den man dann den kopf aufschraubt.
Das sieht man recht gut auf Deinem verlinkten Bild. Das sechseckige Teil in den der Haken eingeschraubt ist, ist die Unterseite des Bolzens für den Kopf.

Ah ok. Bräuchte ich also einen Adapter... Vielen Dank für die Info! :top:
 
Dieser Thread wird bald 4 Jahre alt. Zeit mal zu resümieren, wie alles anfing. Und wo der TO inzwischen angekommen ist: http://www.brueckler-naturfoto.de/B...icks/Eintrage/2012/6/14_Bye,_bye_DSLR....html
Einen solch radikalen Schritt bewundere ich absolut. Ein Artikel, in dem ich mich persönlich wiederfinde, wenngleich ich für mich noch keine so radikalen Konsequenzen gezogen habe. Ein Artikel, den sich die Technik-Fetischisten mal unter's Kopfkissen packen sollten.

Das hat jetzt nur am Rande mit Feisol CT-3442 zu tun, aber ganz OT dennoch nicht, denn derselbe Fotograf hat immerhin diesen Thread ins Leben gerufen, der einen wie ich finde beispiellosen Feisol-Hype ausgelöst hat. Wenn man allerdings mal den Gebrauchtmarkt mitverfolgt hat, sind dort in den letzten Jahren viele dieser Stative weit unter Neupreis abgestoßen worden. Und auch der TO ist jetzt offenbar bei einem kleinen Sirui (für unter 100 €...) angekommen.

Eine ganz bemerkenswerte Geschichte.
 
Und auch der TO ist jetzt offenbar bei einem kleinen Sirui (für unter 100 €...) angekommen.
ein durchaus lesenswerter Link, aber da nicht jeder den Artikel durchlesen wird solltest du vielleicht auch dazuschreiben dass sein neues Stativ für unter 100 EUR auch nur ein paar Gramm Kamera ohne Wechselobjektive und ohne schwingenden Spiegel halten muss. Sonst wird es doch etwas arg verzerrt und führt dazu dass einige wieder die falschen Schlüsse ziehen.

gruss ede
 
Da hast du völlig Recht, Ede, das hätte ich schreiben können oder sollen. Ich wollte das bloß nicht allzu weit hier ausbreiten, da an der Grenze zu OT. Der Link passt andererseits glaube ich nirgends so gut hinein wie hier, da viele von uns diese Diskussion über Jahre hinweg mitverfolgt haben.

Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden? Ich noch das Einbein, das allerdings kaum noch Verwendung findet, da ich meine "schwere" Ausrüstung fast nicht mehr verwende (sprich: kaum noch mitschleppe).
 
Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden? Ich noch das Einbein, das allerdings kaum noch Verwendung findet, da ich meine "schwere" Ausrüstung fast nicht mehr verwende (sprich: kaum noch mitschleppe).

bei mir haben sowohl das 3442 als auch das 1401 "Auszug" gehalten. Das 3442 weil damals dachte ein Stativ mit flexibler MS haben zu müssen (brauchte ich natürlich nicht) und das Einbein wurde durch ein GM5541 ersetzt. Ich schleppe immer noch schwer mit. Einer der grossen Gründe dafür ist, dass ich bei kleinen Systemen bislang noch kein vergleichbares Bedienkonzept gefunden habe. Und auch noch kein System was mir alle meine Anwendungsfälle abdecken könnte. Das Dreibein wurde letztendlich durch ein TVC 24 ersetzt und aktuell bin ich an einem GT3532LS dran.

gruss ede
 
ein durchaus lesenswerter Link, aber da nicht jeder den Artikel durchlesen wird solltest du vielleicht auch dazuschreiben dass sein neues Stativ für unter 100 EUR auch nur ein paar Gramm Kamera ohne Wechselobjektive und ohne schwingenden Spiegel halten muss. Sonst wird es doch etwas arg verzerrt und führt dazu dass einige wieder die falschen Schlüsse ziehen.

gruss ede

Der Meinung schließe ich mich an. Gerade das "falsche Schlüsse ziehen" ist ein ganz wichtiger Punkt.

In dem Artikel kann man sich durchaus wiederfinden und es ist interessant über die Erfahrungen und Beweggründe zu lesen.

Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden? Ich noch das Einbein, das allerdings kaum noch Verwendung findet, da ich meine "schwere" Ausrüstung fast nicht mehr verwende (sprich: kaum noch mitschleppe).

Ich bin mit dem CT-3442 nach wie vor zufrieden und kann mich nach vielen Einsatzstunden unter den unterschiedlichsten Bedingungen nicht beschweren (von Wüste bis zu argen Minusgraden). Der Pflegeaufwand ist minimal, es hat sich als robust erwiesen. Ist es das perfekte Stativ? Nein (auch wenn ich noch keines der Probleme hatte, die zweifelsohne auftreten können).
Würde ich es weiterempfehlen? Ja. In der Budget-Region und für jemanden der auf der Suche nach einem leichten, aber durchaus stabilen Stativ ist, würde ich das Feisol immer wieder in Erwägung ziehen.

Ob und was man mitschleppen möchte, ist in meinen Augen eine Philosophie- und Leidensfrage. Mein Rucksack liegt durchaus oft bei 20 und mehr Kilogramm (mit Wasser etc.). Da kommt man nicht nur ins Schwitzen sondern auch ins Fluchen. Aber ich freue mich immer wieder, wenn ich meine Ausrüstung benutzen kann und lasse sie nur zu Hause, wenn es nicht anders geht (tech. Canyoneering mit Neo o.ä.).

Ergänzend muß ich noch sagen, daß bei mir die Portabilität/Mobilität im Vordergrund steht. Für einen eher stationären Einsatz oder kurze Wegstrecken würde meine Wahl dann auch eher auf ein RRS oder Gitzo fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden?

Ich. Ein 3342, nunmehr fast 5 Jahre ohne Probleme. Kürzlich ist noch ein 1401 dazu gekommen, der Giottos-Fuß FP2011 dazu ist noch unterwegs.

Zum Werdegang des TE:
Die Phase, die DSLR zu Hause zu lassen und statt dessen mit der Kompakten rum zu rennen, habe ich schon wieder hinter mir :lol:. Jetzt liegt die Kompakte wieder zu Hause :rolleyes:.
 
Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden?

Ich habe persönlich nach wie vor kein Problem, 15 kg Ausrüstung + Klamotten und Nahrung zu schleppen. Das 3442 mit Markins Q3T gibt sich seit der Anschaffung keine Blöße und ist dabei recht gut zu transportieren (Gesamtlänge). Zwei ältere Stative (einmal Holz, einmal Alu) nutze ich seit der Ankunft des 3442 nur noch als Lampenstative.

Insofern bin ich nach wie vor mit der Wahl zufrieden - dabei nutze ich es mit 5DII bis max. 70-200 2.8 mit 2x TK mit SVA und LV + Selbstauslöser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten