• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol CT-3442 Rapid / Arca-Swiss P0 und Zubehör

DXWL

Themenersteller
Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid
Arca-Swiss P0


[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama (gelegentlich)
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro (evtl. später)
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[185] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[x] nein
[] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[x] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

Nikon D90



Hallo,

nach Lesen zahlreicher Forumsbeiträge wird mein erstes Stativ vermutlich die Kombination aus Feisol CT-3442 Rapid und dem Arca-Swiss P0 Kugelkopf werden. Ich hoffe getreu dem Motto - lieber einmal etwas mehr investieren, als doppelt kaufen - nichts verkehrt zu machen.

Unsicher bin ich hinsichtlich des noch benötigten weiteren Zubehörs. In jedem Fall benötige ich wohl noch eine Klemme.

Welche - verfügbare - Klemme ist empfehlenswert? Angesehen habe ich mir schon die Sunwayfoto DDY-64, welche vom Preis her attraktiv erscheint. Vor- und Nachteile gegenüber anderen Klemmen?

Was benötige ich zusätzlich noch für die Befestigung meiner Nikon D90 und welche Empfehlungen gibt es hier?

Vielen Dank für Hinweise.

Grüße
Volker
 
Es gibt noch Novoflex Q-Mount, die passt perfekt auf den P0 oder Kirk.
Ich habe selber eine Sunwayklemme, aber die DDC-G1, die ist stabil und der Drehknopf läuft butterweich.
 
Was bei so einer hervorragenden Kombi :top: noch fehlt, wäre eigentlich nur ein L-Winkel. Die Dinger sind zwar zugegeben nicht billig, machen aber Freude. :cool:
 
Zunächst vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Kann noch jemand etwas zur Sunwayfoto DDY-64 sagen? Verfügt die auch über einen Sicherungsschutz gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten der Kamera? Oder ist das eher vernachlässigbar? Bin ggf. auch für andere/bessere Alternativen offen...

Ach ja, und was für eine Kameraplatte benötige ich?

Grüße
Volker
 
Zunächst vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Kann noch jemand etwas zur Sunwayfoto DDY-64 sagen? Verfügt die auch über einen Sicherungsschutz gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten der Kamera? Oder ist das eher vernachlässigbar?

Sie verfügt über keinen Sicherungsschutz

Siehe hier: http://www.sunwayfoto.com/?fproduct/l2/i140

Bin ggf. auch für andere/bessere Alternativen offen...

Novoflex Q-Base, Novoflex Q-Mount, Kirk QRC-2, RRS usw.

Ach ja, und was für eine Kameraplatte benötige ich?

Du brauchst eine Arca kompatible, z. B. von Kirk, RRS, Sunwayfoto, Kiwi. Es gibt aber auch eine preiswerte Alternative http://www.enjoyyourcamera.com/Stat...Stativkopf-Bilora-Perfect-Pro-2258::2596.html
 
Ein L-Winkel ist auch sehr wichtig, damit du schnell ins Hochformat gehen kannst. Hier bieten sich viele Hersteller an, z. B. Kirk, RRS, Fittest.
Der von Fittest ist günstig gegenüber RRS.
Oder Novoflex L-Winkel, ist am billigsten (70 € bei Amazon) und ist universell einsetzbar.
 
Hmm,

nun habe ich gerade das gelesen ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747148&highlight=Kirk+QRC-2&page=13 ):

3. Wie zum Henker kriege ich den p0 denn halbwegs fest auf das Stativ drauf? Madenschrauben zum Arretieren gibt es ja nicht, und nur von Hand angezogen dreht er sich beim Bedienen immer wieder auf. Muss da auch das gute Loctite ran oder gibt's da andere Tipps?

und als Antwort:

zu 3: die Madenschrauben stecken i.d.R im Stativteller und lassen sich dann von unten gegen den Kuko festziehen. Das ist zumindest bei meinem Gitzo so. Mein altes Feisol 3442 hatte diese nicht und das ging mir auch immer auf den Senkel. Dort hatte ich das Problem in Verbindung mit einem Markins Q3 der sich immer lösen wollte.

Ist das Feisol 3442 und der Arca-Swiss P0 eventuell doch keine so gute Kombination? Bin jetzt völlig verunsichert...

Grüße
Volker
 
Ist das Feisol 3442 und der Arca-Swiss P0 eventuell doch keine so gute Kombination? Bin jetzt völlig verunsichert...

Die Kombi ist sehr gut, das Feisol ist sogar in manchen Fällen besser als das Gitzo z. B. Beim bodennahen Arbeiten und das Feisol ist im Gegensatz zum Gitzo recht billig. Mit dieser Kombi wirst du viel Spaß haben, glaub mir.
 
Ich würde mir auch mal die L-Winkel von Sunwayfoto anschauen. Diese sind zwar nicht kameraspezifisch, aber was man so darüber liest, passen die auch sehr gut. Dies ist auch in meinen Augen der große Vorteil, da sie eben auch auf eine andere Kamera passen. Da die Winkel generell nicht billig sind, will ich in ein paar Jahren, wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, nicht auch nochmals 100-150 Euro für einen Winkel drauf legen. Gerade diese hier (http://www.sunwayfoto.com/?fproduct/l2/i235) finde ich sehr gut, da der Winkel auch noch eine abnehmbare Verdrehsicherung hat. Und im Vergleich zum Novoflex Winkel sieht der Sunwayfoto Winkel, von der Passform her, deutlich besser aus und kann hoffentlich auch gut an der Kamera verbleiben. Den Novoflex würde ich nicht permanent dran lassen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
als Ergänzung:

- empfehlenswert ist z.B. auch der universelle L-Winkel von Benro, ist sogar noch etwas günstiger als der von Novoflex

- Das seitliche Herausrutschen wird i.d.R. durch ein Pin realisiert, der irgendwo auf der Klemme sitzt, hier sind jedoch nicht alle ARCA-Platten zueinander kompatibel. Da ist es sinnvoll, möglichst bei einem Hersteller zu bleiben, also Klemme von Hersteller A, Platte von Hersteller A

- Die Madenschraube ist bei Feisol auch nicht großartig anders wie bei anderen Herstellern. Gitzo hat bei neueren Modellen zusätzlich eine kleine Feststellschraube, die man von unten gegen den Kopf schrauben kann. Ansonsten hilft es sehr, wenn man sich ein Stück Kork zurechtschneidet und zwischen Kugelkopf und Stativteller bringt. Empfehlenswert ist z.B. die Gummimatte von Berlebach, die man auch einfach lose nachbestellen kann. Die zwischen Kopf und Teller, fest angezogen, hält bombenfest. :top:
 
Ich habe ja das CT3342, also mit nur 3 Beinelementen, ansonten baugleich mit dem 3442. Die fehlenden Madenschrauben haben mich bisher noch nicht gestoert, wenn der Kopf (RRS BH40) eventuell doch zum losdrehen neigen sollte kommt halt ein wenig Loctite dran, gibt es ja auch als mittelfest und dann kann man das auch wieder mit etwas Gewalt loesen.

Ich habe mich auch zwischen 3342 und 3442 entschieden und dann doch das Stativ mit nur 3 Beinsegmenten genommen, das vierte Beinsegment ist doch arg duenn im Vergleich und da war mir das geringere Packmass nicht so viel. Ausserdem schraubt man sich ja tot mit den vielen Drehverschluessen bis das Stativ mal steht. ;)

Vom P0 war ich persoenlich nicht so ueberzeugt, auch wenn ich einer der Wenigen bin. Der BH40 ist da deutlich wertiger, spielt aber leider auch in einer etwas anderen Preisklasse und daher ist der Vergleich nicht ganz fair.
 
Ich besitze auch diese Stativ-Kopf-Kombination mit Sunway-Klemme.

Der Kopf wird einfach mit der Hand festgedreht, sitzt fest, da löst sich nichts. Die Sunwayklemme hat keine Sicherung gegen herausfallen, habe ich auch noch nie vermisst.

Die Sunway wird durch die "Forumsklemme" (speziell für den P0 designed)
ersetzt, dann ist das Thema Stativ für mich erst mal erledigt.

Viele Grüße
Norbert
 
Gute Wahl, ich habe genau die gleiche Kombi:

Feisol CT-3442,
Arcs Swiss P0 und die
Sunwayfoto DDY-64


Eine fast perfekte Kombi, bei mir wird die Sunway aber ebenfalls gegen die Foren- bzw. Opusedeklemme ausgetauscht weil die Klemme 2 "Probleme" hat:
1. Der Durchmesser ist etwas zu groß
2. Durch den stark hervorstehenden Knopf geht das Stativ nur recht schwer in die Originaltasche.

Ich habe mit der Kombi bislang keinerlei Probleme gehabt, meine Belastung geht bis ca. 4,5 Kg bei Macro oder bis 500mm BW. Das Stativ muss dann aber immer per Haken beschwert werden - sollte man aber eigendlich sowieso machen.
Ich verwende an der Kamera immer einen "Mestos" L-Winckel, die Qualität ist recht gut - kostet ca. 40Eur über die Bucht ais Korea.

Aus welcher Ecke kommst Du denn - Interesse die Kombi mal live zu testen?

Gruß

Franky98
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die weiteren Hinweise.

Ich bleibe nun bei meiner Entscheidung für die Kombi CT-3442 / P0 :)

@franky98:
Aus welcher Ecke kommst Du denn - Interesse die Kombi mal live zu testen?

Großraum Hamburg - da ist die Entfernung leider zu groß. Trotzdem Danke für Dein Angebot.

Viele Grüße
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten