• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlproduziertes 18-55 IS?

canonowner

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen das 18-55 IS für meine Canon 450D gekauft. Zu dem habe ich noch ein 50mm f/1.8 von Canon. Als ich nun die ersten bilder mit dem 18-55IS schoss, waren an den rändern des bildes die objekte leicht gewölbt. am anfang dachte ich an eine optische täuschung, aber als ich linien mit photoshop nachgezogen habe, bestätigte es sich. ist das objektiv nun kaputt oder ist das normal so?Anhang anzeigen 952314

mfg, canonowner
 
vllt hast du n schwarzes Loch aufm Dachgeschoss und dieses verzieht die Schränke.

...

:lol: sei doch nicht so gemein :D

Willkommen im Forum canonowner; mein Vorschreiber hat natürlich recht. Ich würde mich an deiner Stelle ein bissl mit der Materie befassen. Hier im Forum hast du ganz viele Beiträge, die dir in vielen Lebenslagen (des Fotografierens) helfen werden.

Viel Spass im Forum und mit deiner Cam
 
Nein, sind stürzende Linien, alles ok.

Nicht nur.
Die Abweichung von den senkrecht eingezeichneten roten Linien ->stürzende Linien.

Die gleichzeitig im Randbereich des Bildes auftretenden Wölbungen sind auf die Verzeichnung im Weitwinkelbereich des Objektives zurückzuführen.

lg Bernd
 
Servus und Hallo...

Mich würd mal interessieren was ich falsch gemacht habe und wie ich den Kirchturm und anderes wieder gerade kriege, DPP und Picture Style habe ich...

Das pic wurde heute von mir geknipst, nur kleiner gemacht und reingestellt.

Danke für aufschlußreiche Antworten...

Opus...
 
Servus, einen recht schönen Dank, sieht so schon viel besser aus... :)

Nur, was mache ich falsch ? :confused: beim Fotografieren?

Danke... :) Tolles Forum...
 
Das 18-55 IS hat relativ starke Verzeichnungen bei 18mm (siehe auch HIER). Diese fallen umso stärker aus, je weiter das Objekt am Rand ist. Richtige stürzenden Linien (die eben auftreten, wenn du das Objektiv nicht Waagerecht hältst) sind gerade und nicht gebogen. Bei opus2 haben sich beide Effekte wohl auf das Bild ausgewirkt.
 
wall.gif


Du fotografierst in Weitwinkelstellung = 18mm. Erwartest Du einen Rundunblick ohne Verzeichnungen?
 
Danke für die Tipps, das mit waagerecht in Weitwinkel war mir neu, habe es aber aufgesaugt, auf meiner Baustelle knipse ich auch nur waagerecht und da ist mir das nicht aufgefallen, eben nur bei diesem pic.

Nochmals schöne Dank und morgen gibt es was aus der waagerechten...:)

Beste Grüße an alle die mir diese tollen Tipps gegeben haben...insbesondere dem Link.:top:

Opus...
 
wall.gif


Du fotografierst in Weitwinkelstellung = 18mm. Erwartest Du einen Rundunblick ohne Verzeichnungen?
Man muss aber dennoch Verzeichnungen und perspektivischen Verzerrungen unterscheiden. Die Verzeichnung lassen sich theoretisch verhindern (eben die kissen- oder tonnenförmigen Verzeichnungen), bei Zoomobjektiven gerade im WW-Normal/leichtes Tele, sind sie aber meist relativ stark vorhanden. Die perspektivischen Verzerrungen lassen sich nicht verhindern, denn die entstehen eben durch die Perspektive, welche bei WW und UWW Objektiven realtiv extrem ausgeprägt ist. Daher kommen auch die stürzenden linien, aber nicht die tonnenförmige Verzeichnung wie sie beim Bild vom TO zu sehen ist. Wie gesagt, dort kommt beides zusammen, stürzende Linien durch die perspektivische Verzerrung und die krummen Linien durch die Verzeichnung des Objektivs.
 
hallo,

danke für die infos, hat mir am anfang halt ein bisschen angst gemacht weil ich dachte dass das schon etwas extreme verzerrungen waren...
 
Hallo,

entschuldigung das ich nochmal "störe" aber nachdem ich ein paar weitere bilder gemacht habe, die gerade waren, habe ich immer noch eine irriguläre verzerrung des bildes.
wie man sieht, ist die verzerrung des objektives auf der linken seite größer als auf der rechten...
objektiv_fehler1_166.jpg

objektiv_fehler2_206.jpg


mfg,

canonowner
 
Könnte was sein, muss aber nicht.
Der Horizont muss nicht zwangsläufig gerade sein.
Teste das bitte mal mit einer verlässlich geraden Linie, die exakt paralell zur Kamera verläuft.

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten