• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokussierung wirklich bei Canon ein bekanntes Problem?

flockstock

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Canon 400 D besorgt und war heute in einem großen Foto Laden der wirklich nur Fotokram verkauft. Alle Marken. Eigentlich wollte ich dort ein Objektiv für meine neue Cam kaufen, weil ich nur den Body gekauft hatte, der mir auch sehr gut gefällt. Im Gespräch wies mich der Verkäufer darauf hin, dass Canon generell ein echtes Problem mit dem Autofokus hätte. Mich würde interessieren, ob da etwas dran ist. Noch kann ich die Cam ja wieder weiterverkaufen zum gleichen Preis.

Gruß und Danke für eure Antworten
 
Also weder meine 450D, noch die beiden Analog SLR davor hatten meiner Meinung nach Probleme mit dem Fokus.
Aber Profis werden da ganz bestimmt was bemerken: Ich habe letztens bei der Krönung Obamas nur Fotografen mit Canon-Kameras gesehen. Da scheints echt herbe Probleme zu geben.
 
Eigentlich ist nicht viel dran.

Zumindest nicht so viel, das nicht auch viele Profis noch mit Canon fotografieren würden...

Im Detail wird über den AF diskutiert, aber ich denke, Du solltest es erstmal selber ausprobieren, wo Du die Kamera hast.
Es wird wie immer nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.
 
Du hast sie doch, wieso probierst Du das nicht selber aus???

Das ist doch echt albern jetzt...!
Guck nach was geht und was nicht und ob Du zufrieden bist oder nicht!
 
Jmd. mit der 400D schonmal größere Probleme gehabt?


mit sicherheit wird es da jemanden geben... ich versteh so fragen nich. Probier doch erstma dein exemplar aus.
Canon ist eine qualitäts marke, wie nikon usw auch von daher wird es nicht zum stadart gehören das die cam's AF probleme haben.
Einzelfälle gibt es immer, nur die leute die keine probleme haben, werden sicherlich nicht alle einen eigenen thread aufmachen! Daher sieht das oftmals so kritisch in foren aus, was die fehlerquellen der cams angeht.:top:
 
Jmd. mit der 400D schonmal größere Probleme gehabt?

Ganz ehrlich? Nein. Die Probleme die ich habe, daran bin ich schuld und nicht die Kamera. Das bessert sich nach der Zeit.

Und du wirst hier auch irgendwann über das Thema "Unterbelichtung" mit der 400D stoßen. Fakt ist, die 400D belichtet lieber zu knapp als zuviel was auch von Canon bestätigt wurde (Suche anschmeißen, steht in einem Thread).

Aber wozu gibt es für jede Situation die passende Lichtmessung und die Belichtungskorrektur wurde nicht aus Spaß eingebaut, weil Canon zuviele Knöpfe im Keller liegen hatte.

Du wirst viel Spaß haben aber wirst um eine vernünftige Einarbeitung mit deinem Arbeitsgerät nicht herumkommen.
 
ich hab die 400D und die 30D (was schrib ichs eigentlich, es steht doch in der signatur)...

jedenfalls ich habe keine probleme mit dem AF.

sag dem verkäufer, dass er keine ahnung hat und das doch blos meitn weil er mit nikon oder sony etc fotografiert.

with canon you can!
 
Weil ich wie oben erwähnt noch kein Objektiv habe.

Du hast sie doch, wieso probierst Du das nicht selber aus???

Das ist doch echt albern jetzt...!
Guck nach was geht und was nicht und ob Du zufrieden bist oder nicht!

mit sicherheit wird es da jemanden geben... ich versteh so fragen nich. Probier doch erstma dein exemplar aus.
Canon ist eine qualitäts marke, wie nikon usw auch von daher wird es nicht zum stadart gehören das die cam's AF probleme haben.
Einzelfälle gibt es immer, nur die leute die keine probleme haben, werden sicherlich nicht alle einen eigenen thread aufmachen! Daher sieht das oftmals so kritisch in foren aus, was die fehlerquellen der cams angeht.:top:
 
Jmd. mit der 400D schonmal größere Probleme gehabt?

Die Canon-Gemeinde hier ist so groß - egal nach welcher Kamera, welchem Objektiv oder welchem Blitz zu fragst: Du wirst immer jemanden finden, der schon Probleme hatte. Bei genauerem Hinsehen stellt man dann oft fest, dass der "Testaufbau" nicht eben "sinnvoll" war. Und bei etwas Selbststudium bemerkt man, dass Fehler auch manchmal durch das Material "induziert" sind und persönliche Gründe haben. Beispiel: Als ich mein 100-400 bekommen habe, waren die ersten Fotos sämtlich grenzwertig. Meine Frau hat damit "komischerweise" einwandfreie Fotos hinbekommen. Dieses Objektiv fand ich extrem heikel und an das Ding musste ich mich erst gewöhnen.

Unter dem Strich: Ich hatte bislang drei Canon-Kameras, neun Canon-Objektive, ein Tamron-Objektiv und zwei Sigmas im Einsatz - und alle waren fehlerfrei. Entweder, ich bin ein unglaublicher Glückspilz (dann müsste ich aber längst im Lotto gewonnen haben) oder Dein "Fachverkäufer" war mehr "Verkäufer" als "vom Fach".

Natürlich kann es Dir passieren, dass Du eine Montagskamera oder ein schlicht defektes Gerät kaufst. Aber lass Dich nicht irre machen. Probier Dein Material erstmal in Ruhe aus. Bei Verkäufern hat man nämlich immer das Problem, dass die am Verkaufen verdienen und dass sie an "billigen" Sachen manchmal mehr verdienen als an teuren. Und hier im Forum hat man das Problem, dass man von Problemen erfährt, die ohne das Forum fast niemand bemerkt hätte. Siehe Weitwinkel-Allemessfelder-AF-Problem der 40D. Ich habe eine 40D. Und ohne das Forum hätte ich keine Chance gehabt, diesen Defekt zu finden, weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, so zu fotografieren. Dank dem Forum weiß ich jetzt: Es kann diesen Fehler geben. Wenn ich mal viel Zeit habe, prüfe ich, ob meine Kamera defekt ist. Aber bislang bin ich nicht dazu gekommen. Hach, dieser Stress... :angel:

MfG
 
Das ist doch völliger Quatsch.
(da will wohl wieder mal einer Nikon verscherbeln...)
das berühmte AF-Problem gab es bei der Canon 1DIII unter doch eher speziellen Bedingungen.
Wenn ich bei meiner 400D AF-Fehler mache, dann liegt das zu ca. 99% an mir.

Gruß
Mike
 
...wies mich der Verkäufer darauf hin, dass Canon generell ein echtes Problem mit dem Autofokus hätte...

Das grenzt ja schon fast an Rufmord :mad:
Sehr seriös scheint der Laden, oder zumindest der Verkäufer nicht zu sein.

Sicher mag es immer mal wieder "Montagskameras" zu geben, aber das zieht sich dann quer durch alle Marken und Hersteller.

Ein AF Problem konnte ich, weder an meiner ehemaligen 450D noch an meiner jetzigen 40D feststellen. Im Gegenteil, der AF trifft genau dorthin, wohin ich ihn haben will.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten