• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokusierung und Farblicher Unterschied 30D-40D ??!

Eisbaer

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mal eine Frage... Ich habe gestern Abend einen Test mit meiner 40D gemacht, weil ich den eindruck einer leichten unschärfe Hatte. Ich weiss, dass die Lichtverhältnisse etc. nicht sonderlich geeignet waren. Dennoch bei beiden Bilder gleich.

Das Lineal wurde jeweils mit dem Selben Objektiv (70-200 USM F 2.8 IS USM) mit ausgeschaltetem IS, mit 2.8er Blende, einer Verschlusszeit von 1/320, ISO 250 und AWB gemacht. Das Objektiv befand sich auf einem Stativ.

Frage 1: Bilde ich mir die leichte unschärfe seitens der 40D nur ein, oder seht ihr die auch?

Frage 2: Wie kommt dieser doch recht starke unterschied bei der interprätation der Farben zustande?!

Vergleichsbild: http://www.picture-time.de/vergleich.jpg

Links 30D, Rechts 40D
 
zu Frage 1: Um keine Details zu zerstören schärft die 40D intern nur dezent nach. Das habe ich in einem Testbericht in der "Photographie" gelesen. Somit stehen der anschließenden EBV alle Wege offen, die Kamera nimmt dem nichts vorweg. Deshalb kann einem die 100% Ansicht der 40D Bilder durchaus etwas "unscharf" vorkommen.
Je nach verwendetem Objektiv kann dieses durch die zusätzlichen 2MP durchaus auch an seine Grenzen stoßen, was die Auflösungsfähigkeit betrifft.


zu Frage 2: Ich würde den Weißabgleich auf den gleichen Kelvin-Wert stellen und dann nochmal vergleichen. Wenn du auf AWB stellst, kann durchaus jede Kamera das Umgebungslicht etwas anders interpretieren. Gleiche Ergebnisse kannst du dann nicht erwarten.
 
Mmh Okay...!
Ich dachte die Ergebnisse sollten einigermaßen gleich sein, da auch jeweils die gleichen PirctureStyls eingestellt waren...!
Ich finde trotzdem,dass die Cam leicht fehlfokusiert...! Werde Sie morgen persönlich beim Greb zum einstellen vorbeibringen...! Denke, die stimmt nicht zu 100%...!
 
Wie war bei den Kameras die interne Schärfung eingestellt?
Wurde nur ein Jpeg gemacht oder via Rawconverter entwickelt?
Mir persönlich scheint die Schärfe nicht optimal zu sein.
Ich denke aber du solltest den Testaufbau nochmals überprüfen und das
ganze bei guten Tageslichtbedingungen wiederholen. Ich denke dass diese
suboptimalen Lichtbedingugne keine klare Aussage zulassen. Der differierende WB kann aus unterschiedliche PictureStyles resultieren.

CL
 
PictureStyle und Schärfe waren jeweils auf Standart mit gleicher Schärfung...! Bei beiden Cams Jpeg mit Rundung!
Ich schaue mal, was morgen bei der justage raus kommt...! ;) Aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis der 40D nicht... Zumal das Objektiv nun wirklich recht hochwertig ist und auch direkt von der justage wiedergekommen ist...! An der 30D war es ja auch etwas besser ;)
 
Naja, das Objektiv ist sicher gut, aber dennoch für Vollformat entwickelt.
Dazu kommt noch die Offenblende, hier hat jedes Objektiv seine geringste Schärfe aufzuweißen.
Wenn ich jetzt nicht falsch liege, dann hat die alte 1Ds MkII mit 16 MP die gleiche Pixelmenge pro Fläche auf dem Sensor wie die 40D mit 10 MP. (Crop-Faktor 1,6).

Die Darstellung auf dieser Seite könnte man also durchaus mit der 40D vergleichen, und so gut sieht es hier bei Offenblende eben auch nicht aus.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=103&Camera=9&FLIComp=0&APIComp=0&LensComp=0&CameraComp=0&FLI=0&API=0
 
Naja, das Objektiv ist sicher gut, aber dennoch für Vollformat entwickelt.

Du willst also sagen, dass die Linse schlechter wird, weil man nur den guten, mittleren Teil des Bildkreises benutz? ;)

@topic
Der Schärfepunkt scheint ja aber mehr oder weniger gleich zu liegen.

Vergleiche mal die Bilder als Raw-Datei. Hier hast du die geringste interne Bearbeitung und du kannst die Bilder besser vergleichen.

Auch wenn beide Kameras denselben PS benutzen, muss dieser nicht unbedingt gleich sein.
Farboptimierungen an die verschiedenen Sensoren/Prozessoren, Kundenwünsche, etc. können dazu führen, dass PS leicht abgeändert werden. Es macht ja aber dann keinen Sinn, von einem PS Standard 40D zu reden, also wird trotzdem nur Standard benutz.

Ich würde die PS deshalb eher als eine relative Skala zwischen den PS einer Kamera sehen, als jetzt eine absolute Skala, welche modellübergreifend vergleichbar ist.

Was mir in Raw aufgefallen ist:
Die 40D istin 100% weniger scharf, dass haben hier aber 99% der Benutzer vorausgesagt. Dennoch bietet sie einen sehbaren Auflösungsgewewinn.

Ausserdem kannst du das 40D Bild auf 30D Grösse runterskalieren, dann wird es auch schon schärfer ausschauen.

Zusätzlich könntest du leicht ans Stativ gekommen sein oder in der Art, so dass die Aufnahme leicht verwackelt ist.
Ein gravierends Problem sehe ich in diesen beiden Aufnahmen nicht.

Petz

PS: wie auch bereits erwähnt: weniger pixelschärfe und geringeres Nachschärfen in JPeg haben ja hier bereits viele "meine 40D ist weich" Themen nach sich gezogen...
 
zu Frage 1: Um keine Details zu zerstören schärft die 40D intern nur dezent nach. Das habe ich in einem Testbericht in der "Photographie" gelesen. Somit stehen der anschließenden EBV alle Wege offen, die Kamera nimmt dem nichts vorweg.

Diesbzgl. sollte es zwischen 30D und 40D keinen Unterschied geben.
Solch eine Unschärfe wie im gezeigten Bild lässt sich schon gar nicht dadurch erklären.

Gruß,
Jens
 
Du willst also sagen, dass die Linse schlechter wird, weil man nur den guten, mittleren Teil des Bildkreises benutz? ;)

Nein, natürlich nicht!
An einer Crop-Kamera fällt der Qualitätsverlust zum Rand hin geringer aus als beim Einsatz an einer VF-Kamera, keine Frage!
Die beste Qualität der Linse in der Bildmitte ist allerdings gleich, egal an welcher Kamera man das Objektiv verwendet.
Hat eine Crop-Kamera also mehr Bildpunkte pro Fläche auf dem Sensor als die VF-Kamera (z.B. 5D gegenüber 40D), wird das Bild der Crop-Kamera mit Sicherheit unschärfer sein.
Ich habe das leider selbst mit meinem 17-40L feststellen müssen.
 
Meiner Meinung nach sind beide Bilder ziemlich gleich scharf, wenn man das 40D-Bild auf die gleiche Größe skaliert wie das von der 30D. Dass es bei 100% etwas unschärfer aussieht kommt ganz allein von der höheren Pixeldichte!
 
Meiner Meinung nach sind beide Bilder ziemlich gleich scharf, wenn man das 40D-Bild auf die gleiche Größe skaliert wie das von der 30D. Dass es bei 100% etwas unschärfer aussieht kommt ganz allein von der höheren Pixeldichte!

Zwischen meiner 30D under meiner 40D gibt es auf Pixelebene keinen Unterschied.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten