• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus verschieden bei Objektiven

Saschman

Themenersteller
Hy,

Ich hab da mal ne Frage...ich hatte bis vor kurzem nur das DA L 18-55 Kit und ein Sigma 70-300 für meine K-r.

Beide Objektive benötigen an der K-r eine Fokuskorrektur von -8.

Jetzt habe ich seit kurzem ein DA 35 2,4. Bei diesem sitzt der Fokus mit der Fokuskorrektur bei 0.

Es ist ja normal dass die Objektive teilweise verschieden daneben liegen beim Fokus. Soll das bei mir Zufall sein, dass 2 Objektive -8 brauchen...und das 3. Sitzt bei +\- 0. ??

Gibt es da irgendwas was ich noch nicht weiß..z.b. Zoom vs. Festbrennweite?

Danke Euch.

LG
Sascha
 
Ich denke eher das Cam und DA35 passen...aber schon komisch dass DA L 18-55 und 70-300 eben die gleiche Korrektur benötigen...das ist das was stutzig macht.

Also muss wohl doch noch ein Objektiv her...um zu sehen wie das abschneidet :-))...früher oder später wohl doch mal ab zu Maerz...gib's ja hier bei mir in Berlin.

LG
Sascha
 
Also bei mir braucht kein Objektiv eine Fokuskorrektur an der K-r, das höre ich zum ersten mal. Nur bei Glühlampenlicht stelle ich auf -8, dann sitzt der Fokus für alle Objektive recht gut auch bei Dämmerlicht.

Vielleicht sind auch nur die Objektive dejustiert/getilt, dann wäre das auch auf den Bildern als blur erkennbar (wirkt wie Fehlfokus). Mein DA L 50-200 war so ein Fall und ich habe es justieren lassen. Danach stimmte alles wieder.

Vielleicht bin ich auch nicht so pingelig :o, Fokusfehler habe ich auch bei meiner Pentax ME. Ich denke Toleranzen gibt es immer, muss man selber ausgleichen. Es sei denn, es haut immer richtig davor oder dahinter. Das wäre ein Fall für den Service.
 
Naja so ungewöhnlich ist das nutzen der Fokuskorrektur ja nun nicht. Man fotografiert ein Fokuschart und stellt den Fokus ein. Was auf mich halt ungewöhnlich wirkt ist die Tatsache dass der Fokus bei einem Objektiv sitzt..und bei 2 Anderen der gleiche Korrekturwert benötigt wird (-8).

Das macht mich etwas stutzig.

LG
 
Ist jetzt alles geklärt durch eine Justage bei Foto Maerz. Jetzt sitzt jedes Objektiv perfekt.

LG
Sascha
 
Hallo Saschman,

Schön für dich, dass Maerz das hingekriegt hat. Jetzt würde mich aber interessieren, was genau justiert wurde: die K-r, das DA 35, die beiden anderen Objektive oder alles zusammen. Wäre nett, wenn du das noch präzisieren könntest.

Danke schonmal dafür,
Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einige Objektive passen und andere eine Korrektur benötigen liegt es nach meiner Erfahrung wohl eher an der Kamera. Ich hatte das an meiner K7, 6-7 von 10 Objektiven benötigten Korrekturen obwohl alle an der K200D passten. Die Justage der K7 bei Maerz hat dazu geführt, dass jetzt auch hier alle Objektive ohne Korrektur in der Kamera passen.

Viele Grüße
 
Vielleicht darf ich hier mal eine halb off topic Frage eines K100Ds Users stellen: Was geschieht in so einem Fall eigentlich, wenn die K5 eine auf ein Objektiv zugeschnittene Feinkorrektur macht?
Da kann doch nur der Bildsensor ein kleines Stückchen bewegt werden? Im Body selbst gibt es ja keine andere Korrekturmöglichkeit. Eine Korrektur wäre sicherlich auch möglich, wenn das Objektiv feinjustiert wird, aber das 'merkt' die Kamera ja nicht.
Grüsse aus Speyer
 
Vielleicht darf ich hier mal eine halb off topic Frage eines K100Ds Users stellen: Was geschieht in so einem Fall eigentlich, wenn die K5 eine auf ein Objektiv zugeschnittene Feinkorrektur macht?
Da kann doch nur der Bildsensor ein kleines Stückchen bewegt werden? Im Body selbst gibt es ja keine andere Korrekturmöglichkeit. Eine Korrektur wäre sicherlich auch möglich, wenn das Objektiv feinjustiert wird, aber das 'merkt' die Kamera ja nicht.
Grüsse aus Speyer

Nach meiner Ansicht wird da garnichts "bewegt" ... reine elektronische (softwaretechnische) Anpassung.

Der AF produziert beim "Anvisieren" des Objektes genau denselben Back- oder Frontfocus wie ohne Korrektur. Der in der Kamera hinterlegte "Feinkorrekturwert" sagt dem AF-Motor lediglich, dass er NACH Erreichen des (vermeintlichen AF-Schärfepunktes) noch ein paar Mikrometer weiter nach links oder rechts drehen soll (um den Back- oder Frontfocus abzumildern) ... abgeglichen natürlich mit den linearen Entfernungen, die pro Spindeldrehung erfolgen.

Für mich eine Software-Anpassung, die jede preiswerte Einsteiger-DSLR haben könnte ... aber man braucht ja Abgrenzungsmerkmale ...

Gruß Uwe.

Edit: Für DICH als K100D-User ... die kann ebenfalls Feinkorrektur ! Allerdings nur "global" (für alle Objektive denselben Korrekturwert) und nur erreichbar über das Debug-Menü.
Falsch ... ich glaube, in das Debug-Menü der K100Ds ! kommt man nicht mehr rein ... oder doch ? (Firmware geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, wieder was dazu gelernt! Das so zu regeln ist natürlich für den Kamerahersteller das einfachste. Und lukrativ ist es für den indirekt auch, fördert Kameraverkäufe und sorgt dafür, dass nicht zu viele alte DSLRs zufrieden weiter genutzt werden - Marketing, o heiliges Marketing:ugly:
Grüsse aus Speyer
 
Ingenieure haben heute nichts mehr zu melden, sondern Kaufleute allein. Eine gesunde Mischung wie früher gibt es kaum noch. Ein Grund, warum Produkte von Heute häufig nie länger als 3 Jahre halten. Mann könnte schon, aber Mann darf nicht mehr ..

Bei der Fokusfeinjustierung wird einfach ein Korrekturwert zur Scharfstellung übergeben und berücksichtigt.
 
Was geschieht in so einem Fall eigentlich, wenn die K5 eine auf ein Objektiv zugeschnittene Feinkorrektur macht?

Jeder Wert der gemessen und errechnet wird, kann mit einem Korrekturfaktor versehen werden.

Wenn mein Meterstab am Ende abgebrochen ist und zwei Zenitmeter fehlen und ich weiß, dass mein Daumen exakt die zwei Zentimeter Breite kann ich so auch exakt einen Meter bestimmen.
 
ich würde gerne wissen, ob März jedes Pentax Objektiv an die Kamera, oder die Kamera an jedes Objektiv anpasst? Oo

Können die für verschiedene Objektive jeweils einen Korrekturfaktor speichern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten