• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus - technischer Hintergrund

alexx333

Themenersteller
Hallo Leute,
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und muss sagen, dass ich es sehr informativ finde. Daher an dieser Stelle mal mein Dank an die Community. :top:

Doch zum Thema:
Man liest ja hier im Forum (oder auch anderswo) immer wieder von Leuten, die Probleme mit Fehlfokus haben und da ist mir der technische Hintergrund nicht ganz klar.
Wenn ich das Prinzip des Autofokusmechanismus richtig verstanden habe, ist das doch, grob gesagt, eine Reihe von Photozellen und die Steuerung versucht durch Fokussieren den Kontrast der gemessenen Helligkeiten zu erhöhen. Wenn dabei ein Fehler passiert, gibts nen Fehlfokus. So weit, so gut.

Aber oft scheint ja der Fehler beim Objektiv zu liegen und der Fehlfokus tritt dann auch nur bei diesem Objektiv auf. Wie kann das sein? Wenn tatsächlich nicht richtig scharf gestellt ist, müsste das dann der AF-Sensor nicht "sehen", genau wie ich es beim MF sehe? Wie kann durch einen Fehler im Objektiv der AF-Sensor "denken" es sei scharf, obwohl es nicht scharf ist?
Und was wird dann beim Objektiv justiert, wenn man es einschickt?

Vielleicht hat ja jemand ne Idee, ich kanns mir nämlich nicht so recht erklären.

Viele Grüße
Alex
 
Nutz mal bitte die Suchfunktion - das wurde schon mehrmals lang & breit besprochen.
Der Sachverhalt ist etwas komplizierter als Du ihn beschreibst... :)
 
Bei DSLRs wird gerade nicht der langsame Kontrast-AF benutzt der Schärfe "wirklich" überprüft, sondern ein Phasen-AF der die richtige Scharfstellung errechnet, alles andere in der Suche...
 
Mißt und sagt dem Objektiv wie weit es sich zu verstellen hat und mißt _nicht_ mehr nach
 
bei mir ist der Contrast AF leider total fehlerhaft nachdem die 450D bei Tamron auf das 17-50 Objektiv eingestellt wurde. Früher mit dem Kit war der contrast AF regelrecht unfehlbar :(
 
bei mir ist der Contrast AF leider total fehlerhaft nachdem die 450D bei Tamron auf das 17-50 Objektiv eingestellt wurde. Früher mit dem Kit war der contrast AF regelrecht unfehlbar :(
Kann eigentlich nicht sein. Der Kontrast AF wird über die Bildverarbeitung geregelt. Das ist ein geschlossener Regelkreis wo ständig der Kontrast geprüft wird. Wenn der Kontrast am höchsten ist, stimmt der Fokus. Der Phasen AF (also über den AF-Sensor) ist ein offener Regelkreis. Der AF-Sensor misst die Entfernung und gibt dann den Befehl an das Objektiv diese Entfernung einzustellen. Es kommt lediglich eine Rückmeldung vom Objektiv, ob die Entfernung korrekt eingestellt wurde, es wird aber nicht nochmals mit dem AF-Sensor gemessen, sondern einfach davon ausgegangen dass das Objektiv schon korrekt arbeitet.
Und wenn du dein Objektiv mit Kamera zu Tamron geschickt hast, dann hat Tamron rein GAR NICHTS an deiner Kamera verändert. Wenn dann wurde das Tamron auf deine Kamera eingestellt, nicht aber umgekehrt.
 
Mißt und sagt dem Objektiv wie weit es sich zu verstellen hat und mißt _nicht_ mehr nach

das ist nur bei einem open loop System so, es gibt auch PhasenAF mit nachkontrollieren ;)


Das Problem ist, dass der Öffnungsfehler, wenn er nicht korrigiert oder mit Korrekturwerten beim AF versehen wird, dafür sorgt, dass ein Objektiv offen einen anderen fokus hat als abgeblendet ... der übliche AF misst mit einer Messbasis, die in etwa Blende 5,6 entspricht... lichtstärkere Objektive können offen danebenliegen.

Ansonsten sind die Korrekturwerte im Objektivchip auch nicht immer passend zum Objektiv, Sigma benutzte früher nachgebaute Chips ... mein 18-125 meldete sich zB im Viewer im WW Bereich als ein anderes Objektiv als im Telebereich (beides originalobjektive des Herstellers der Kamera ;) ) inzwischen scheinen sie da was geändert zu haben, denn die neuen Objektive tauchen zum Teil als "unbekannt" auf.
 
also mit dem Kit Objektiv war der AF ohne Tadel, regelrecht perfekt. Mit dem Tamron geht der gar nicht mehr, der rödelt zwar auch ein paar Sekunden rum aber wenn der Rahmen grün wird ist das anvisierte Objekt leider total unscharf:(

Der AF durch den Sucher ist nicht schlecht aber es wird nur einigermaßen scharf gestellt, mit dem contrast AF war es früher richtig perfekt scharf, auch bei der 100% Ansicht. Jetzt stelle ich immer von Hand ein, was aber auch nur mit der Lupenfunktion geht, da man durch den Sucher zu schlecht abschätzen kann wann etwas richtig scharf ist. Was wirklich ein Problem darstellt ist dass das Tamron Objektiv bei Blende 2,8 extrem feine Schritte hat im scharf stellen, also wenn man nur 0,5mm am Fokusierring dreht liegt der Schärfepunkt schon wieder ganz wo anders:eek: Hätte ich nicht gedacht, dass es so empfindlich ist, jetzt versteht man auch wie feinfühlig der Antrieb sein muß, da darf absolut kein Spiel drinn sein.
 
also mit dem Kit Objektiv war der AF ohne Tadel, regelrecht perfekt. Mit dem Tamron geht der gar nicht mehr, der rödelt zwar auch ein paar Sekunden rum aber wenn der Rahmen grün wird ist das anvisierte Objekt leider total unscharf:(
Ich habe Kontrast AF gerade mal 3-4 Mal benutzt, das braucht man ja wenn dann nur für Makros, oder rennst du mit LiveView durch die Gegend wie mit einer Kompaktknipse?

Der AF durch den Sucher ist nicht schlecht aber es wird nur einigermaßen scharf gestellt, mit dem contrast AF war es früher richtig perfekt scharf, auch bei der 100% Ansicht.
Vielleicht solltest du deine Kamera mal zum Canon-Service schicken

Was wirklich ein Problem darstellt ist dass das Tamron Objektiv bei Blende 2,8 extrem feine Schritte hat im scharf stellen, also wenn man nur 0,5mm am Fokusierring dreht liegt der Schärfepunkt schon wieder ganz wo anders:eek: Hätte ich nicht gedacht, dass es so empfindlich ist, jetzt versteht man auch wie feinfühlig der Antrieb sein muß, da darf absolut kein Spiel drinn sein.
Ja das Tamron hat eine sehr grobe Übersetzung, das ist für manuellen Fokus nicht so wirklich praktisch
 
Vielleicht solltest du deine Kamera mal zum Canon-Service schicken


Wieso denn, mit dem Kit Objektiv hats doch geklappt


Ich habe Kontrast AF gerade mal 3-4 Mal benutzt, das braucht man ja wenn dann nur für Makros, oder rennst du mit LiveView durch die Gegend wie mit einer Kompaktknipse?

Mit dem Kit Objektiv habe ich sehr oft Contrast AF benutzt weil der wie gesagt viel bessere Ergebnisse geliefert hat und durch den Sucher nicht. Da ich es immer scharf haben will mußte ich eben den Contrast AF benutzen;)
 
Mit dem Kit Objektiv habe ich sehr oft Contrast AF benutzt weil der wie gesagt viel bessere Ergebnisse geliefert hat und durch den Sucher nicht. Da ich es immer scharf haben will mußte ich eben den Contrast AF benutzen;)
Wenn der Kontrast AF bessere Ergebnisse liefert dann stimmt eben was mit dem AF-Sensor oder dem Objektiv was nicht (oder der Hinter der Kamera macht was falsch, z.B. automatische Messfeldwahl), darum ab zu Canon. Bei mir trifft der AF-Sensor genauso gut wie der Kontrast AF nur eben 20 mal schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
also falsch machen kann man beim contrast AF über Liev View wenig, man wartet bis es grün wird, hat ja früher mit dem Kit auch einwandfrei geklappt;)
Die Kamera ist in Ordnung, aber die bei Tamron haben da wohl was verstellt, haben zwar den Fehl Fokus gebessert aber dafür geht der Contrast AF net mehr über Live View. Vielleicht macht der ja wirklich Probleme wegen der 2,8 wie oben erwähnt
 
also falsch machen kann man beim contrast AF über Liev View wenig, man wartet bis es grün wird, hat ja früher mit dem Kit auch einwandfrei geklappt;)
Die Kamera ist in Ordnung, aber die bei Tamron haben da wohl was verstellt, haben zwar den Fehl Fokus gebessert aber dafür geht der Contrast AF net mehr über Live View. Vielleicht macht der ja wirklich Probleme wegen der 2,8 wie oben erwähnt
Und wie gesagt, Tamron macht nichts an der Kamera. Können sie auch gar nicht, sie haben weder die Geräte, noch die Befugnis, noch die Software dazu.
Das Mitschicken der Kamera dient lediglich dazu, dass das Objektiv auf deine und nicht auf eine Referenzkamera justiert wird.
 
dann wird wohl das Tamron Objektiv nicht so gut klar kommen mit der Canon 450D. Die werden da was verstellt haben an Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten