Light Impression
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir das Tamron 70-200 gekauft und gestern zum ersten mal getestet. Schon beim ersten Bild mit offenblende traute ich meinen Augen kaum. Das Bild war unscharf. Auch Wiederholungen brachten keine Besserung. Abgelichtet wurde eine Hauswand in ca. 100 m Entfernung bei 200mm Brennweite.
Ok, also hab ich mal den typischen Front-Backfokustest gemacht. Dabei lag der Focus immer schön da wo er sein sollte. Also wieder in nature getestet.
Nach einiger Zeit hab ich dann folgendes festgestellt:
Fokusiere ich auf einen Punkt, der etwa 40m vor der Hauswand liegt, dann wird die Wand scharf. Fokusiere ich auf die Wand, dann wird in etwa ein Haus 100m dahinter scharf. Was mich bei der Sache verwundert ist, dass im Sucher das Bild jedesmal im Focuspunkt scharf, auf dem Bild am Rechner die Schärfe dahinter liegt. Es ist dabei egal ob autofokus oder manuell fokusiert. Ich sehe also die Schärfe durch den Sucher an einer anderen Stelle als sie wirklich im Bild liegt.
Im Nahbereich (so 3 Meter) konnte ich jedoch keinen Fehlfokus feststellen.
Ich bin jetzt verunsichert ob nun das Objektiv den Fehler macht oder doch meine K10D? Zumal ich kein vergleichsobjektiv habe. Mal abgesehen vom 18-250, was aber bei 200mm eh mit Blende 6,5 arbeitet und das Bild dadurch scharf ist. (Blende ich mit dem 70-200 auf 5,6 oder 8 ab, dann ist das Bild auch im focussierten Bereich scharf)
Könnte es sein, dass meine K10D einfach ein Problem hat und ich es bisher nicht gemerkt habe (da ich keine Lichtstarken Objektive hatte) oder liegt es am Objektiv? Aber dann müsste man doch manuell zumindest den Fokus auf den Punkt legen können, wo man ihn hin haben will.
Kann mir da jemand nen Rat/Tipp geben?
LG
Steffen
ich habe mir das Tamron 70-200 gekauft und gestern zum ersten mal getestet. Schon beim ersten Bild mit offenblende traute ich meinen Augen kaum. Das Bild war unscharf. Auch Wiederholungen brachten keine Besserung. Abgelichtet wurde eine Hauswand in ca. 100 m Entfernung bei 200mm Brennweite.
Ok, also hab ich mal den typischen Front-Backfokustest gemacht. Dabei lag der Focus immer schön da wo er sein sollte. Also wieder in nature getestet.
Nach einiger Zeit hab ich dann folgendes festgestellt:
Fokusiere ich auf einen Punkt, der etwa 40m vor der Hauswand liegt, dann wird die Wand scharf. Fokusiere ich auf die Wand, dann wird in etwa ein Haus 100m dahinter scharf. Was mich bei der Sache verwundert ist, dass im Sucher das Bild jedesmal im Focuspunkt scharf, auf dem Bild am Rechner die Schärfe dahinter liegt. Es ist dabei egal ob autofokus oder manuell fokusiert. Ich sehe also die Schärfe durch den Sucher an einer anderen Stelle als sie wirklich im Bild liegt.
Im Nahbereich (so 3 Meter) konnte ich jedoch keinen Fehlfokus feststellen.
Ich bin jetzt verunsichert ob nun das Objektiv den Fehler macht oder doch meine K10D? Zumal ich kein vergleichsobjektiv habe. Mal abgesehen vom 18-250, was aber bei 200mm eh mit Blende 6,5 arbeitet und das Bild dadurch scharf ist. (Blende ich mit dem 70-200 auf 5,6 oder 8 ab, dann ist das Bild auch im focussierten Bereich scharf)
Könnte es sein, dass meine K10D einfach ein Problem hat und ich es bisher nicht gemerkt habe (da ich keine Lichtstarken Objektive hatte) oder liegt es am Objektiv? Aber dann müsste man doch manuell zumindest den Fokus auf den Punkt legen können, wo man ihn hin haben will.
Kann mir da jemand nen Rat/Tipp geben?
LG
Steffen