• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfocus am ZD 50-200mm f2.8/3.5 bei großen Brennweiten

Blende 2.8

Themenersteller
Ich habe seit einigen Tagen ein (gebrauchtes) ZD 50-200mm f2.8/3.5 :)
Das Objektiv ist ein Jahr alt, und befindet sich optisch in einem sehr, sehr guten Zustand, und es klappert und wackelt nichts.
Mit dem Objektiv gibt aber am meiner E-330 ein Problem.
Focusieren geht bis zu einer Brennweite von 169mm sehr sicher.
Aber im Bereich darüber, z.B. bei 200mm, findet der AF fast nie einen Focuspunkt. Das Objektiv fährt dann ständig hin und her und bleibt z.B. auf unendlich stehen. :(
Gehe ich auf ein kürzere Brennweite, findet das Objektiv sofort wieder seinen Fokuspunkt. :confused:
Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert (z.B. nur mittlerer Focuspunkt, linker, rechter oder alle,...) mit stets dem gleichen Ergebnis: bis 169mm alles oK, darüber nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv (oder der Kombi aus E-330 und ZD 50-200) gemacht?
Liegt eine Fehljustierung des Objektives vor? (oder der Kamera, wobei ich mit dem Sigma 55-200 überhaupt keine Probleme habe).
Objektiv und Kamera befinden sich auf aktuellen Firmwarestand.
Über Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Henning
 
Henning da du in Hamburg lebst, fahre doch mal zu Olympus , ein Fall den du in der Garantiezeit beheben lassen solltest.
Garantiekarte vorhanden ? Ohne kostet das 187 € :mad:

Ich benutze die gleiche Kombination, die von dir beschriebenen Dinge konnte ich ,Gott sei Dank, niemals beobachten.
 
Ich kann von meinem lediglich sagen, daß es bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und großer Brennweite zu Fokusproblemen neigt. Ich schätze mal das liegt daran, daß das AF-Hilfslicht des FL50 dann doch nicht sooo weit reicht.
 
Hallo

Ich denke die Brennweitenverstllung ist am kaputtgehen.
Nimm das Ob. stelle auf 200mm und probiere vorsichtig mit einem weichen sauberen Tuch die hintere Linse in den Tubus zu drücken.sollte das gehen wird sicher die ganze Tubusverstellung kaputt gehn.

Wenn du das Ob. dann benutzt wirst du sehen das du auch bei 200mm scharfe Bilder bekommst..
Beim nächsten verstellen werden die hinteren linsen wahrscheinlich wieder nicht mitgenommen.

Gruß Bernd
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Aus unerklärlichen Grund funktioniert das Objektiv plötzlich so, wie es soll. Der AF findet auch bei 200mm seinen Focuspunkt. :)
Geändet habe ich nichts.:confused:
Hoffentlich bleibt es so, jetzt gehe ich erst mal Bilder machen.
Grüße
Henning
 
Oh junge!
Ich bin so hin und weg von meiner E-330 mit dem 50-200 :top: :top: :top:
Das darf nie kaputt gehen!

Hab mal was von heute dran gehängt - nur verkleinert, nicht nachgeschärft.

Thorsten:cool:
 
Das hättest Du mit der E-500 aber genauso hin bekommen;)

Naja, fast ;)
Ich hatte nun drei Samstage hintereinander die Möglichkeit, bei einem Verein am Ort, Bewohner von Terrarien und Aquarien abzulichten. Am ersten Samstag war die E-330 noch nicht "eingewandert" und somit die 500er noch voll im Einsatz.
Es ging mir bei meinem Beispiel auch einen Tick mehr um die (optische) Qualität des 50-200 :top:
Die mechanische Verarbeitung wage ich nach den Erfahrungen weiter oben im Thread nicht zu beurteilen :rolleyes:

Allerdings muss ich der 330er ganz klar zugestehen, dass sie bei ISO 400 deutlich sichtbar weniger rauscht. Bekomme ich zwar bei der E-500 mit NeatImage sehr gut in den Griff, aber bei der E-330 brauch ich meist kein NeatImage.

Thorsten
 
Das hättest Du mit der E-500 aber genauso hin bekommen;)

Gruß
Thomas

...mal ganz ehrlich. Ist das eine Attitüde von Dir oder merkst Du nicht, dass Du egal was man schreibt, egal zu welchem Thema Du Deine E-500 in den Ring wirfst die alles mindestens genauso gut kann? Belegt wird das dann in der Regel noch mit einem Bild.
Persönlich glaube ich ja Du machst Dir einen Spass daraus...

Bei mir ist Deine Nachricht angekommen, Du musst es nicht in noch weiteren 500 Postings kundtung ;)

Zum Ersteller: Ja, das 50-200 ist definitiv eine Spitzenoptik die einem viel Freude bereitet.

Gruß
Daniel
 
Ich habe seit einigen Tagen ein (gebrauchtes) ZD 50-200mm f2.8/3.5 :)
Das Objektiv ist ein Jahr alt, und befindet sich optisch in einem sehr, sehr guten Zustand, und es klappert und wackelt nichts.
Mit dem Objektiv gibt aber am meiner E-330 ein Problem.
Focusieren geht bis zu einer Brennweite von 169mm sehr sicher.
Aber im Bereich darüber, z.B. bei 200mm, findet der AF fast nie einen Focuspunkt. Das Objektiv fährt dann ständig hin und her und bleibt z.B. auf unendlich stehen. :(
Gehe ich auf ein kürzere Brennweite, findet das Objektiv sofort wieder seinen Fokuspunkt. [...]

bis 169mm alles oK, darüber nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv (oder der Kombi aus E-330 und ZD 50-200) gemacht?
Liegt eine Fehljustierung des Objektives vor? (oder der Kamera, wobei ich mit dem Sigma 55-200 überhaupt keine Probleme habe) [...]
Ja, ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit genau derselben Kombination. Da das Objektiv mit einer damals ebenfalls noch vorhandenen E-500 keine Probleme machte, schickte ich die Kamera mit entsprechender Fehlerbeschreibung zum Service, und bekam sie mit repariertem bzw. justierten AF wieder zurück, wonach alles wieder tadellos funktionierte. Und nicht nur das, die E-330 war dann auch erstmals das winzige Bisschen schneller und AF-mäßig low-light-tauglicher als die E-500, das ihr nach ihrem Erscheinen von verschiedenen Seiten in den Foren attestiert worden war; der AF hatte offensichtlich ab Werk einen Knacks. Es hieß seinerzeit in den Foren, dass es da eine problematische E-330-Serie gegeben habe.

Seitdem hatte ich ganz vereinzelt nochmals ähnliche Phänomene, vielleicht nicht ganz so gravierend, aber in jedem Fall mit deutlichen Verzögerungen z.B. schon bis zum Anspringen des AF. Die konnte ich jedoch bisher immer mit simplem Auspusten des Spiegelkastens bei manuell hoch- bzw. zur Seite geschobenem Rückschwingspiegel beheben. Das AF-System bei Olympus hat offensichtlich ein größeres Problem mit Verunreinigungen als der Sensor. Insofern könnte das auch mal ein Ansatz für einen Erste-Hilfe-Versuch sein, sollte es wieder auftreten.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten